Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Welches 35mm an die A7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard Welches 35mm an die A7

    Hallo zusammen,

    da ich mich inzwischen getraut habe die 5D zu verkaufen suche ich Ersatz für mein dort häufig eingesetztes 35/1.4.
    Das war im Grunde meine Kit-Linse.

    Auf dem Radar habe ich aktuell das SMC Pentax 35mm 2.0 und das Canon FD 35mm 2.0

    Übersehe ich was? Gibt es im Bereich 2.8 noch einen Geheimtip (abgesehen von einem der 72 Zeiss Varianten)?
    Das MIR37 gäbe es ja noch allerdings kenne ich das nicht... hatte das mal kurz allerdings hat sich das nicht mit dem Spiegel der 5D2 vertragen.

    Über Tips freue ich mich ...
    5D2, Sony A7, Sony RX100

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", der-gott :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Also zum Pentax 2/35 in der FA Version kann ich nur sagen, dass es doch bessere und günstigere Gläser gibt. So richtig niederschmetternd war für mich, es mit einem alten Nikon 2/35 zu vergleichen, welches jetzt in barneys Händen ist. An die Offenblendleistung, Schärfe und das Bokeh kommt das Pentax einfach nicht heran.
    Aber bis bei mir der Kamerawechsel weg von Pentax kommt, bleibe ich bei dem FA 2/35. Habe sonst kein weiteres mit af und im Prinzip reicht mir die Leistung auch.

    Das MIR37 ist ursprünglich eine Zeiss Rechnung aus den 50ern und das merkt man ihm an. Sehr Zentrumsscharf, frei von CA´s, ein eigenes bokeh aber doch erst richtig gut ab f5,6. Ich würde es nicht mit dem Pentax auf eine Stufe stellen wollen. Als Normal am crop wäre es für mich auch keine Option, zumal es doch recht eigen in der Bedienung ist. An diesen ewig langen Fokusweg konnte ICH mich nicht gewöhnen.
    Dann schon eher das 2.4/35 Flektogon, das ist rundum prima, aber leider mega gehyped und nur noch selten günstig zu bekommen. Eines für unter 100€ ist inzwischen leider schon ein Schnäppchen.

    Für mich stellt sich das Thema 35er inzwischen so dar: entweder ein altes Nikon oder ein modernes 1.4er in Plastik.

  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Ich plane zusätzlich mittels la-ea4 ein Sigma 35/1.4 zu adaptieren. Was kompakteres, manuelles wäre aber auch schön.

    Von Pentax meinte ich allerdings nicht die FA Version. Das sind doch die "Modernen" Linsen oder?
    Ich meinte das SMC Pentax-M 35mm 2.0.

    http://www.pentaxforums.com/lensrevi...m-F2-Lens.html

    Was man da so ließt soll das doch eigentlich sehr ordentlich sein.

    Zum Nikon: Da gibt es auch einige Varianten oder? AI, AI-S, Nikkor-O ... welches davon ist am ehesten unter die Lupe zu nehmen?
    5D2, Sony A7, Sony RX100

  5. #4
    Vito
    Gast

    Standard

    Ich würde mich nach Messsucher-Optiken umsehen - Summicron oder auch Zeiss Biogon, noch preiswerter halt Voigtländer...

    Gruß
    Stefan

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ich verwende zur Zeit das Lydith 3.5 30mm. Hier habe ich einen Threat mit dem Objektiv an der A7 angefangen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Ich würde mich nach Messsucher-Optiken umsehen - Summicron oder auch Zeiss Biogon, noch preiswerter halt Voigtländer...
    Die genannten sind allerdings preislich auch eine andere Liga als die von mir angepeilten FD35 und Pentax 35mm

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich nicht irre, ist das Pentax-M 2/35 noch schwieriger zu bekommen als das FA 2/35. Zumindest habe ich bisher noch kein einziges K oder M 2/35 gesehen. Wie sich die Vorgänger in der Leistung unterscheiden weiß ich nicht.
    Das Nikon war ein Nikkor-O. Die Nachfolger sind so weit ich weiß aber die gleiche Familie und höchstens noch besser.
    naja die tauchen schon regelmäßig im bekannten Auktionshaus auf. Klar - nicht so oft wie ein Canon EF 50mm 1.8 aber doch häufig genug um bei ernsthaftem Interesse mal eins abzugreifen.

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Ich verwende zur Zeit das Lydith 3.5 30mm. Hier habe ich einen Threat mit dem Objektiv an der A7 angefangen.
    Danke für den Tip aber 3.5 wäre mir doch etwas zu wenig... die genannten 2.8 wären schon wünschenswert und dazu würde ich vermutlich auch die 5mm vermissen die fehlen. In dem Bereich ist das ja schon durchaus nicht zu vernachlässigen.
    5D2, Sony A7, Sony RX100

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mich nicht irre, ist das Pentax-M 2/35 noch schwieriger zu bekommen als das FA 2/35. Zumindest habe ich bisher noch kein einziges K oder M 2/35 gesehen. Wie sich die Vorgänger in der Leistung unterscheiden weiß ich nicht.
    Das Nikon war ein Nikkor-O. Die Nachfolger sind so weit ich weiß aber die gleiche Familie und höchstens noch besser.

  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Dann schon eher das 2.4/35 Flektogon, das ist rundum prima, aber leider mega gehyped und nur noch selten günstig zu bekommen. Eines für unter 100€ ist inzwischen leider schon ein Schnäppchen.
    Den Hype halte ich speziell bei 2,4er Flektogon aber für durchaus gerechtfertigt! Unter meinen ganzen manuellen Objektiven ist es zweifelsfrei eines der Objektive die mich am meisten beeindruckt hat. Wobei ich an dieser Stelle anmerken muss das ich noch kein 35er Elmarit vor dem Sensor hatte. :(
    Besonders beeindruckt an der Linse haben mich die eben hier genannten Faktoren wie Offenblendtauglichkeit und (center)Schärfe ganz besonders. Einen Unterschied zw.den alten und neuen 2,4er Versionen konnte ich überhaupt nicht feststellen. Insgesamt habe ich 6 davon gehabt (2x electric, 1x 1.version ohne electric, 3x 2.version). Bei einem electric und einem der 2.v musste ich neu zentrieren weil der Istzustand nicht zufriedenstellent war. Das ist aber bei dieser einen Linse wirklich eine sehr problemlose Arbeit wenn man eine Kamera mit Liveview und ein entsprechendes Motiv besitzt.
    Auch muss ich sagen das die Zebra-Version des Flektogons dem MC in nichts nachsteht bis auf eine Sache, und das ist die Kontraststabilität bei Offenblende. Das 2,8er verliert leider enorm an Dynamitumfang bei voll geöffneter 2,8er Blende. Das 2,4er tut dies überhaupt nicht. Bereits aber ab der ersten Blendenstufe (3,2?) ist das Zebra dem MC absolut ebenbürtig! Wie groß hier die Differenz der Gebrauchtpreise ist weis ich leider nicht. In meinen Augen ist das 2,4er Flektogon bei einem Preis zwischen 100-150€ ,vorausgesetzt es ist korrekt zentriert, nahezu konkurrenzlos!
    Auch im direkten Vergleich zu den 2,8 35er Distagons (Rollei HFT &C/Y Version) konnte ich keine optischen Nachteile feststellen.
    Im Gegenteil: Die Flektogone bieten ~20cm Nahstellgrenze (nur die MC und das Zebra, nicht das Alu!) und eine halbstufige Blendenstellung, die Distagons können nur ganze Blendenstufen und ~40cm Nahstellgrenze (beide).
    Im bokeh war die C/Y Disagon Version die "unsauberste" im Test. Die anderen drei (hft dista, 2,4er flek,zebra flek) nahmen sich da nicht wirklich viel.

    Ich überlege noch ob ich den Test (an der 5D) der hier im Forum veröffentliche, wenn dann aber in einem separaten Topik aufgrund des recht hohen Umfangs.
    Geändert von Bastl (30.05.2014 um 09:31 Uhr)

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  11. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Dabei fällt mir ein das es hier doch um eine Adaption an die A7 geht!
    Da würde es sich doch sehr anbieten nach einem EXAKTA Flektogon 2,8 35 umzuschauen. Dieses hat sogar eine noch niedrigerere Nahstellgrenze von 18cm.
    Leider habe ich dieses noch nicht getestet und kann nur vermuten das es optisch mit der Zebra-Version des M42 Flektos gleichzusetzen ist. Sollte das aber so ein dann ist es preislich natürlich sehr interessant für A7 Besitzer!
    (es gab diese Linse geordnet nach ihrem Baujahr als Alu- Leder- Zebra- und Black-Version mit roter Beschriftung)

  12. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    132
    Erhielt 86 Danke für 37 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Leider habe ich dieses noch nicht getestet und kann nur vermuten das es optisch mit der Zebra-Version des M42 Flektos gleichzusetzen ist.
    Hallo Bastl, die Zebras sind definitiv identisch. Ich habe hier den Carl Zeiss Jena Prospekt für diese Optik vorliegen. Und auch beide Objektive.

    Seriennummern 82572XX (für Exakta) und 91230xx (m42). Das m42 ist mit Carl Zeiss Jena DDR graviert. Das Exakta nur mit Carl Zeiss Jena.

    Beide sind auf 18 cm fokussierbar.

    Gruß

    Stefan

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Stefan_N :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?
    Von nerdbeere im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 15:45
  4. Für Sony Nex ... welches Canon FD 2,0 --> 28 oder 35mm ?
    Von T. B. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 14:17
  5. M42 50 1,8 welches ist gut und welches ehr nicht
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •