Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Noch mehr Probleme mit Macro Apo Lanthar 2,5/125mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard Noch mehr Probleme mit Macro Apo Lanthar 2,5/125mm

    Hallo zusammen,

    ich werde mit meinem Macro Apo Lanthar einfach nicht glücklich. Ich hatte ja schon berichtet, dass es nach dem Kauf Spiel am Blendenring hatte und wackelte. Nach der Reparatur war auch alles fest und es schien alles ok zu sein. Aber ich hatte meist das Gefühl, dass die Bilder unscharf waren. Jetzt hatte ich die meisten Bilder allerdings freihand mit Offenblende gemacht, und war daher der Meinung, dass ich nicht genau genug fokussiert hatte. Allerdings schienen mir auch viele Bilder unscharf, die nicht so kritisch waren. Ich war (und bin) mehr und mehr verunsichert, ob es am Objektiv lag, oder an mir. Dann wollte ich es wissen und habe Tests gemacht. Mit Stativ und Spiegelvorauslösung mit allen Blenden ein Testbild fotografier. Alles unscharf.

    Name:  image.jpg
Hits: 647
Größe:  112,3 KB
    Ausschnitt aus der Bildmitte.

    Name:  image.jpg
Hits: 612
Größe:  211,4 KB
    Zum Vergleich, das gleiche Testbild mit dem 40er Ultron.

    Der Unterschied ist wohl deutlich.

    Daraufhin habe ich das Objektiv noch einmal zur Kamerawerkstatt nach Stuttgart geschickt, mit der Bitte das Objektiv zu überprüfen und auch zu prüfen, ob bei der letzten Reparatur nicht ein Fehler unterlaufen sein könnte.

    Heute bekam ich das Objektiv zurück mit der Nachricht, dass kein Fehler gefunden wurde und das Objektiv völlig in Ordnung sei. Als Nachweis wurden zwei Testbilder mitgeschickt, das erste vom Meinem Objektiv, das zweite von einem AF Nikkor 2,8/80-200mm.

    Name:  image.jpg
Hits: 616
Größe:  95,6 KB

    Name:  image.jpg
Hits: 663
Größe:  100,9 KB

    Die sehen für mich auch völlig ok aus.

    Heute habe ich wieder versucht ein scharfes Bild hinzubekommen, aber es gelingt mir einfach nicht. Sonst habe ich mit keinem meiner Objektive Probleme mit dem Scharfstellen, daher fällt es mir schwer zu glauben, dass es an mir liegt. Ich bin ziemlich frustriert. Hat einer eine Idee, was ich noch probieren könnte? Oder will es von euch mal einer testen? Wenn es tatsächlich in Ordnung ist und ich nur unfähig bin, mit diesem tollen Objektiv umzugehen, dann könnte ich es ruhigen Gewissens verkaufen, denn so kann ich damit leider nichts anfangen.

    Für jeden Rat wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße,
    Ralf

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf,

    Du kannst es mir gern einmal zur Probe zusenden, dann schau ich es mir gern mal an. Mit dem Objektiv hab ich seit meiner damaligen Vorstellung im Forum hinreichende Erfahrung.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12925

    Alternativ wäre es eine gute Idee, sich mit Pascal (Kabraxis ist der User Name) in Verbindung zu setzen, weil dieser ebenfalls noch über ein Exemplar des 2.5/125er verfügt und es insofern direkt gegen sein Exemplar testen könnte.

    Dann wird sich schnell rausstellen, ob es an Dir oder dem Objektiv liegt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Vielleicht meldet sich Pascal ja auf diesen Thread, lesen wird er ihn sicher, sonst würde ich dein Angebot sehr gerne in Anspruch nehmen. Im Moment suche ich nur Gewissheit, was mit dem Objektiv ist. Wenn es kaputt ist, suche ich mir eine andere Werkstatt und hoffe, dass die den Fehler finden. Wenn es völlig ok ist, kann ich es verkaufen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

  4. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Bevor Du es verschickst, wäre es vielleicht auch mal einen Versuch wert, einen ähnlichen Aufbau wie bei dem Testbild der Werkstatt zu machen, d.h. eine Skala zu fotografieren, die in Richtung der Kamera verläuft. So kannst Du sicher sein, dass zumindest ein Teil scharf sein muss, auch wenn eine Fehlfokussierung vorliegt.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ralf, an welcher Kamera nutzt du denn das Objektiv?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Bevor Du es verschickst, wäre es vielleicht auch mal einen Versuch wert, einen ähnlichen Aufbau wie bei dem Testbild der Werkstatt zu machen, d.h. eine Skala zu fotografieren, die in Richtung der Kamera verläuft. So kannst Du sicher sein, dass zumindest ein Teil scharf sein muss, auch wenn eine Fehlfokussierung vorliegt.
    Ich hatte schon mal einen ähnlichen Aufbau probiert, allerdings etwas halbherzig ohne Stativ und so waren die Ergebnisse nicht so toll. Ich werde es morgen mal mit einem Stativ versuchen.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ralf, an welcher Kamera nutzt du denn das Objektiv?
    Ich nutze das Objektiv an einer Nikon D700.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    So, das ließ mir jetzt erstmal keine Ruhe. Ich habe jetzt mal auf Helges Vorschlag hin eine Zollstock schräg von oben fotografiert. Mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Blitz. Allerdings habe ich ihn etwas 2,50m von der Kamera entfernt plaziert, da ich etwas das Gefühl habe, im Nahbereich tritt das Problem nicht so stark auf. Muss ich aber noch einmal verifizieren.
    Als Vergleichsobjektive habe ich ein Nikkor 4,0/200mm und ein Contax Sonnar 2,8/135mm (Leitax Umbau) genommen. Ich habe immer versucht auf die 50cm scharf zu stellen. Alles bei Blende 4. Hier die Ergebnisse:

    Voigtländer

    Name:  image.jpg
Hits: 628
Größe:  42,0 KB

    Zeiss/Contax

    Name:  image.jpg
Hits: 625
Größe:  59,8 KB

    Nikkor

    Name:  image.jpg
Hits: 631
Größe:  70,2 KB

    Für mich sieht das so aus, als ob das Voigtländer nirgendwo richtig scharf stellt und doch eine Macke hat. Oder bilde ich mir das nur ein?

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Apo Lanthar Macro 110 mm 2.5
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2022, 13:57
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.09.2013, 11:46
  3. VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 23:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •