Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Voigtländer Macro Apo-Lanthar SL 2.5/125 hat Spiel am Blendenring

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard Voigtländer Macro Apo-Lanthar SL 2.5/125 hat Spiel am Blendenring

    Hallo Bastler,

    heute habe ich oben genanntes Objektiv mit Nikon-Mount bekommen. Leider hat es etwas Spiel am Blendenring und ist da etwas wackelig. Ich weiß nicht so recht, ob das nur eine Kleinigkeit ist, oder eher ein großes Problem. Das Objektiv liegt ja nun mal in einer Preisklasse, wo ich auch Kleinigkeiten nicht tolerieren möchte, aber hergeben will ich es auch nicht wieder.
    Weiß jemand, wo man das reparieren lassen kann, oder kann man das selber machen? Meine Erfahrungen, und Fähigkeiten, beschränken sich allerdings auf dem Umbau mit einem Leitax-Bajonett.
    Name:  Apo-Lanthar-125.jpg
Hits: 772
Größe:  140,2 KB

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Schicke es doch am Besten direkt zu einem Voigtländer Dealer.. der es dann an die entsprechend geeignete Werkstatt weiterleiten soll.

    In der Preisklasse würde ich da keinesfalls selbst hand anlegen, schon wegen des Wiederverkaufspreises und der Seltenheit des Objektivs.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Viel rumbasteln wäre eh nichts für mich. Nur wenn es mit ein, zwei Schrauben nachziehen getan wäre, hätte ich es vielleicht versucht.
    Dann will ich mal schauen was mich der Spaß kostet. Bisher hatte ich noch gedacht, ich hätte ein Schnäppchen gemacht .

    Viele Grüße,
    Ralf

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    so weit ich weiß, repariert Voigtländer diese Linsen nicht mehr. Ein Tip von mir: die europäischen Fanfraktion sitzt im Norden, DK und N und es gibt in "Nikongear" 2 davon, die diese Linse des öfteren offen hatten.
    Dort wird auch einiges über die Linse geschrieben, das empfehle ich erst mal durchzulesen und dann eventuell Kontakt aufzunehmen.
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Voigtländer empfielt die Firma "Foto & Filmgeräteservice" in Braunschweig. Allerdings empfehlen sie die für die Reparatur von Kameras. Ich habe denen trotzdem mal eine Mail geschrieben, mal sehen, was dabei herumkommt.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    so weit ich weiß, repariert Voigtländer diese Linsen nicht mehr. Ein Tip von mir: die europäischen Fanfraktion sitzt im Norden, DK und N und es gibt in "Nikongear" 2 davon, die diese Linse des öfteren offen hatten.
    Dort wird auch einiges über die Linse geschrieben, das empfehle ich erst mal durchzulesen und dann eventuell Kontakt aufzunehmen.
    In nikongear habe ich von einem Erik Lund in Kopenhagen gelesen, der so ein Objektiv repariert hat. Aber ehrlich gesagt, ist mir ein professioneller Reparaturservice lieber. Aber vielleicht finde ich da ja noch mehr Infos.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Im l-camera-forum wird berichtet, dass so ein Problem häufiger bei Voigtländer-Objektiven auftritt. Wäre wohl eine Schraube, die sich im Inneren löst und wäre wohl recht einfach zu beheben. Wenn man denn an die Schraube ran kommt . Aber das sollte jede Kamerawerkstatt machen können. Das lässt ja wieder hoffen .

    Hatte hier aus dem Forum denn schon jemand mal so ein Problem? Fängt mit Wackeln des Blendenringes an und eskaliert dann, wenn die Schraube ganz raus gefallen ist und im Inneren des Objektivs herumkullert.

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Apo Lanthar Macro 110 mm 2.5
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2022, 13:57
  2. Voigtländer Apo-Lanthar 3.5/90mm SL II
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.05.2022, 14:43
  3. Voigtländer Color Lanthar 2,8/38mm
    Von Loeffel im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 23:10
  4. Voigtländer Lanthar 50 2.8 an Sony A7
    Von Thargor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 00:00
  5. VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 23:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •