Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: MINOLTA 1.8/35mm W.Rokkor

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard MINOLTA 1.8/35mm W.Rokkor

    Hi,

    bei einem eher zufälligen Besuch eines kleinen Händlers für gebrauchte Optiken in Essen, bin ich über das oben genannte 35mm in 1.8 gestolpert. Es ging dann zusammen mit mir und einem Tokina ATX 2.5 90mm "Bokina" brav heim......

    Name:  minolta-35-front.jpg
Hits: 4078
Größe:  46,2 KB

    Glaubt man diversen Quellen im Netz, ist die Linse nicht übel. Da ich ja mit meiner OM-D einen Crop von 2 habe, wäre das 35er dann einen nette kurze , aber noch recht schnelle Portraitlinse. Allerdings baut das Ding nicht gerade klein mit knapp 8cm Höhe. Filterdurchmesser ist 55mm, Naheinstellgrenze ist knapp unter 30cm.

    Hier mal ein Größenvergleich mit den Praktica /Flektogon 2.4 /35mm (Ich hätte mal lieber mein CANON 2.0/35 in Leica-Schraubgewinde daneben stellen sollen - das ist total winzig dagegen)

    Name:  vergleich-czj-2_4-35-Minolta-1_8-35.jpg
Hits: 4111
Größe:  42,6 KB


    Viel zu fotografieren gab es nicht heute Abend - nur mein winziger Buddah saß gemütlich vor seinem Häuschen (Blende 1.8)

    Name:  buddah-haus-800.jpg
Hits: 3814
Größe:  29,6 KB

    Ich warte noch auf ein 35mm 2.8 Rollei/Zeiss und dann mach' ich mal ein paar Vergleichsbilder falls Interesse besteht. Nach den ersten Schüssen würde ich sagen: Offen recht weich, aber ohne großartige Überstrahlungen. Schon ab 2 brauchbar und ziemlich scharf ab 4 - also nix ungewöhnliches für ein lichtstarkes Glas aus der alten Zeit.


    Gruß


    Karl-Heinz
    Geändert von RetinaReflex (09.03.2022 um 19:40 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", finkaudio :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Dein Händler scheint ergiebig zu sein, bzw. war wohl ergiebig. Nun gibts dort wohl keine spannenden Schnäppchen mehr :-)
    Ich hab das Rokkor 35/1.8 auch hier (umgebaut auf Canon EF-Bajonett). So recht vom Hocker gerissen hat es mich nicht, aber war mal ein erstes schnelleres 35er für meine 5D. Inzwischen hab ich das Zeiss Contax 35/1.4, und das Rokkor liegt im Bastelschrank, und wartet auf eine Optimierung.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch! Es ist nicht leicht, ein so lichtstarkes 35er zu finden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Dein Händler scheint ergiebig zu sein, bzw. war wohl ergiebig. Nun gibts dort wohl keine spannenden Schnäppchen mehr :-)
    Ich hab das Rokkor 35/1.8 auch hier (umgebaut auf Canon EF-Bajonett). So recht vom Hocker gerissen hat es mich nicht, aber war mal ein erstes schnelleres 35er für meine 5D. Inzwischen hab ich das Zeiss Contax 35/1.4, und das Rokkor liegt im Bastelschrank, und wartet auf eine Optimierung.


    Ich darf gar nicht dran denken, dass ich mal fast alle schnellen Contax-Linsen an einer RTS hatte und den Krempel abgeben habe um NIKON AF zu kaufen. .

    Bei dem Händler steht noch viel mehr, aber ich muss mal wieder vorbei gehen und Bestände sichten. Da er keinen Internethandel macht, ist nichts katalogisiert und steht halt alles in Vitrinen rum. Von dem 35er hatte er gleich 2 - aber eins mit kleinen Macken auf der Frontlinse.

    Ich bin bei Minolta hängen geblieben, weil ich vor kurzem ein 1.4/50 MC bekommen das eigentlich erstaunlich gut ging und wirklich unglaublich scharf war so ab 4. Und ein 2.8/24er kam dazu, nachdem ich ein wenig bei Ken Rockwell gestöbert habe, auf der Suche nach einem WW für meine blöden Crop. Bei Fredmiranda gibt es jede Menge Bilder von WW Minoltas und jetzt will ich noch ein 21er und das 2/28 um das Set voll zu machen.

    Gruß

    KH
    Geändert von finkaudio (08.08.2012 um 17:39 Uhr)

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    Ich darf gar nicht dran denken, dass ich mal fast alle schnellen Contax-Linsen an einer RTS hatte und den Krempel abgeben habe um NIKON AF zu kaufen. ...
    Oh, das hört sich nicht gut an - sage jetzt nicht Du hast dann Zooms gekauft?
    Nikkor-Festbrennweiten gibts ja paar sehr gute - auch wenn ich die lieber ohne AF hätte.

    Das Minolta 24er/2.8 welches wohl vom optischen Design mit dem VFC baugleich sein soll, würde mich reizen.
    Das Minolta 28/2.0 hab ich seit kurzem an der EOS dran, und bin ganz angetan. Das 50/1.4 hab ich glaub ich auch rumliegen, da müßte ich noch den Blendenhebel entfernen, und die Unendlich-Stellung für meinen Minolta-Canon Adapter anpassen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Oh, das hört sich nicht gut an - sage jetzt nicht Du hast dann Zooms gekauft?

    Das Minolta 24er/2.8 welches wohl vom optischen Design mit dem VFC baugleich sein soll, würde mich reizen.

    ...musst du noch Salz in die Wunde streuen ??? Nein, Zooms hatte ich nicht

    Ich habe noch ein 24er auf dem Weg nach Deutschland (aus Australien). Ist ein MC W-ROKKOR-X. Vielleicht können wir was tauschen.


    Gruß

    KH

  8. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard Händler in Essen

    Hi,

    der Händler in Essen ist natürlich kein Geheimnis.......hier also die Kontaktdaten:

    Fotobörse Essen
    Hindenburgstr. 36
    45127 Essen

    Tel. 0201 94620755


    Ich bin nicht verwandt oder verschwägert oder was auch immer. Der Laden liegt halt nur in der Nähe meiner Firma. Der Typ scheint OK zu sein - mehr kann ich nicht sagen.

    Gruß

    KH

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:1,8

    Vergangene Woche erhielt ich aus Dorfaues/Lutz Händen ein Minolta 35mm f1,8- zur Ansicht und Test und evtl. Kauf. So richtig konnte ich nichts direkt passendes im Netz finden, entweder sah es ähnlich aus (erstes Bild in Seitenansicht) oder es enthielt kein "X" in der Beschriftung (der Rest passt aber zum vorhandenen Objektiv). Das Exemplar, welches ich in den Händen halte, hat wie im zweiten Link gezeigt bei in Übereinstimmung gebrachtes Unendlichzeichen und Blendenzahl einen Versatz der Beschriftung um ca. 30-35 Grad. Also wo im Internetfoto das "-"Zeichen zwischen "Rokkor" und "X" steht fängt bei mir der Schriftzug "MD W.Rokkor..." an ...
    Das sieht für mich erstmal wie kleine Variation in langer Produktionszeit aus, die es schwermachen können die Dinge richtig zu lesen/zuzuordnen.

    Was mir auf Anhieb auffiel, war in einer Schrägsicht auf die Frontlinse zu sehende Wölbungen der dahinterliegenden Linsen(gruppe), das hinterläßt einen ähnlichen Eindruck wie das Vivitar 28mm f2,5 Auto-Wide-Angle ... wer es hat kann sich das vielleicht besser vorstellen.

    Aber genug Vorrede, hier zwei Beispiele (ooc, händische Tonwertkorrektur, Verkleinern für Forum) mit Offenblende 1,8 und danach mit f2,8. Das dritte Bild zeigt eine Ausarbeitung des Offenblendenbildes ausgerichtet/beschnitten, TWK, lokale Kontrastanhebungen etc.

    Beim gestrigen DSLR-Stammtisch hier in B. schaute sich Lutz auch einige der gemachten Bilder via Kameradisplay an und meinte, bei der Verwendung an MFT kämen die Bilder anders, besser heraus. Übereinstimmung zeichnete sich bei uns ab in Richtung leicht flaues Verhalten bei Offenblende und entfernte Motive, dagegen bessere Abbildung bei nahen Motiven und Offenblende. Ab f2,8 sind die Dinge sicher, schöne Farbkontraste und immer noch an Crop 2 (MFT) leichte Freistellung, wenn man unterstützend mit Entfernung zum Hintergrund arbeitet.

    Vielleicht mag Lutz auch einige Bildbeispiele (und für bessere Vergleichbarkeit Nennung der verwendeten Kamera) beitragen- weitere Aufnahmen folgen und Bilder vom Objektiv muß ich später aufnehmen, im Augenblick ist alles fertig verpackt/verschnürt für eine ausgedehnte Streetrunde
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  11. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    105
    Danke abgeben
    900
    Erhielt 263 Danke für 79 Beiträge

    Standard

    Hier http://minolta.eazypix.de/lenses/ hast Du schonmal geschaut? Vielleicht hilft Dir die Liste bei der Suche nach Infos zur Linse. Das schnelle 35er "mit -X" gibts in zwei Versionen, eine f16 und eine f22. Du müsstest die f22 haben, die andere Version wäre noch ein MC.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", BlueAce :


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Danke für den Link
    Mein Exemplar geht tatsächlich bis f22.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rokkor 35mm 2.8 an Sony a mount?
    Von Andre_009 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.08.2019, 12:39
  2. 40mm M-Rokkor vs 35mm Summicron M
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2019, 12:59
  3. Minolta MD W.Rokkor-X 2.8/35mm
    Von PeterWa im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 08:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •