Ergebnis 11 bis 20 von 55

Thema: Tests von Handelsmarkenobjektiven - pro und contra

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard Tests von Handelsmarkenobjektiven - pro und contra

    Abgetrennt aus diesem Thread: http://www.digicamclub.de/showthread...264#post176264


    Ich sehe es auch als wichtig an, nicht nur die Optiken mit einem üblichen Ebay Preis über 100 Euro oder viel höher vorzustellen und zu besprechen, sondern auch günstige Optiken. Teils mögen sie Fehler haben, oder einfach nur "normale" Offenblendenwerte.
    Also vielen Dank Willi!

    Mein geliebtes Meyer Trioplan 100/2.8 ist wohl ein Typ eines "optisch einfach völlig veralteten, fehlerbehafteten Objektivs" - aber damit mache ich einige meiner schönsten Bokeh-Bilder. Damals war es mit 60 Euro Ebay-Durchschnittspreis einigen schon überteuert - heute verkauft es sich um ~170 Euro im Schnitt.
    So gibt es viele Optiken die manch einer eventuell nur entsorgt - aber anderen viel Spaß machen könnten. Deswegen brauchen wir auch Vorstellungen und Diskussionen über günstige Objektive, seien sie von Revue, Porst, Albinar, Beroflex, Walimex, Vivitar...

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    In vielen Fällen wirst Du das Glas vorher nicht testen können, deshalb ist es schon wichtig, eine gewisse Serien- oder Einkaufsstreuung ausschließen zu können, was bei solchen Objektiven von Handelsketten eben absolut nicht gelingen wird, weil niemand verläßliche Aussagen über den direkten Produzenten treffen kann....
    Ja, es ist sicher schön, Objektive kaufen können mit geringer Qualitätsstreuung.

    Aber wie Du bei Deinen Umbauten und Reparaturen ja auch festgestellt hast, können selbst bei einem Objektiv der Spitzenklasse wie dem Canon FD 300/2.8L innen Lager-Hülsen defekt sein - und bei einigen anderne guten Canon Optiken auch.
    Mein FD 300mm 1:2.8L hatte Glaspilz - aber die Mechanik innen ist gut erhalten.
    Bei Objektiven die 25 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben, können einem die lange Nutzung und Lagerung mehr Ärger einbringen als die Serienstreuung damals bei der Produktion. Das Thema Alterung hattest Du ja auch schon angesprochen mit alten Originalteilen die deswegen - trotz erstklassiger Qualität damals - heute eher schrottreif sind: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post174710
    Geändert von Helge (25.07.2012 um 10:49 Uhr)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Cosina / Vivitar Tests
    Von der_Moritz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 13:40
  2. Sind Tests immer subjektiv?
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 12:46
  3. Dynamik analog contra digital ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 13:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •