Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Automatisches Auslösen mit Altglas an Systemkameras via Kantenanhebung möglich?

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Idee Automatisches Auslösen mit Altglas an Systemkameras via Kantenanhebung möglich?

    Hi,

    wenn ich mit dem Thema hier falsch bin, bitte kurze Info.

    Aaalso - seit der Nex 5N gibt es ja die wunderschöne Kantenanhebungsfunktion. Dazu mal ein Gedankenspiel: Rein theoretisch könnte der Bildprozessor ja nun auch einen vom Benutzer festgelegten (relativ kleinen !) Bereich analysieren. Besagter Bereich sollte sich in einer ganz bestimmten Schärfeebene befinden, bei der sich davor oder dahinter erstmal kaum etwas anderes befindet und das zu fokussierende Objekt sollte sich nicht oder nur wenig bewegen. Durchfährt man nun mit dem manuellen Fokus um diesen Bereich scharfzustellen, würde die interne Bildverarbeitung von diesem kleinen Bereich ein Histogramm (pro sec. so 10-20 Minibilder) der eingefärbten Kanten erstellen, wodurch sich ein Maximum am "schärfsten Punkt" ergeben würde. Nach erstmaligem Durchfahren der Fokussierung fährt man nun wieder zurück in Richtung gewünschter scharfer Fokussierung. Die Kamera erkennt nun, daß der Histogrammwert wieder ansteigt und löst dann automatisch genau am Histogrammmaximum (plus/minus einer gewissen Abweichung) aus (das Maximum ist ja vom ersten Durchfahren des Fokussierbereiches bekannt).

    Alternativ könnten evtl. auch Kontrastmaxima (wenn scharf gestellt, ergeben sich die höchsten Kontraste) oder die Bitmengen (je schärfer, desto mehr Informationen enthält das Bild/der Bildbereich) als Auslösekriterium verwendet werden - wieder durch automatische Histogrammanalyse.

    Frage an die Mitleser: Was meint ihr, wäre so etwas möglich? Oder gibt es soetwas bereits auf dem Markt? Da heute einige Kameras mit Apps ausgestattet werden können, wäre soetwas doch vllt. programmierbar oder liege ich falsch (bei der Hitze kann ein menschliches Gehirn auch mal Aussetzer haben...)

    Wie dem auch sei, würde mich über Anmerkungen oder Hinweise freuen.

    viele Grüße
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Hm, abgesehen vom Alter der 5N (für welche Kamerageneration wäre es nützlich zu programmieren ? Also welcher Verbreitungsgrad läge vor ?), das Feature der Wahl wäre doch "Sucherlupe", oder ?
    Apps zur Steuerung von Kameras kenne ich durch Zuschauen bei Dritten allein Magic Lantern für Canon, nur weiß ich nicht ob "Trap Focus" etwas wie von Dir beschrieben umsetzt. Die das Tool nutzen möchten nicht mehr ohne ... kann ja mal nachfragen was in Sachen Focus anders/besser abläuft...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Cool

    Hallo jock-l,

    den Begriff "trap focus" kannte ich noch nicht , aber die Funktionalität trifft es in etwa. Ob sich das Objekt nun in meinen gewählten Fokuspunkt bewegt oder ich den Fokus durch Scharfstellen auf das Objekt lege, dürfte rel. egal sein. Muß nur mal recherchieren, ob das auch für Altglas funktioniert. Zum Jahresende kommt die NEX-5N in Rente, würde gern bei Sony bleiben, aber die "trap focus" Funktionalität oder etwas vergleichbares sollte schon dabei sein, für Altglas sicher eine tolle Sache. Nochmals Danke für die Erleuchtung !!!

    VG
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Gibt es das nicht bei Pentax-Kameras von Hause aus?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    Hm, abgesehen vom Alter der 5N (für welche Kamerageneration wäre es nützlich zu programmieren ? Also welcher Verbreitungsgrad läge vor ?), das Feature der Wahl wäre doch "Sucherlupe", oder ?
    Apps zur Steuerung von Kameras kenne ich durch Zuschauen bei Dritten allein Magic Lantern für Canon, nur weiß ich nicht ob "Trap Focus" etwas wie von Dir beschrieben umsetzt. Die das Tool nutzen möchten nicht mehr ohne ... kann ja mal nachfragen was in Sachen Focus anders/besser abläuft...
    Mhh, ich habe Magic Lantern auf der 1100D und der 600D. Sollte die ganzen Features mal ausprobieren . Ich habe eigentlich nur die eingeblendete Lupe mit Schnittbild verwendet.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Gibt es das nicht bei Pentax-Kameras von Hause aus?
    Müsste das mal an der Pentax K50 ausprobieren.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Mhh, ich habe Magic Lantern auf der 1100D und der 600D. Sollte die ganzen Features mal ausprobieren . Ich habe eigentlich nur die eingeblendete Lupe mit Schnittbild verwendet.
    Das ist prima und spart Wege, kannst Du das mal in der Doku nachlesen- nicht daß ich/wir uns unter "trap focus" etwas ganz Falsches vorstellen
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    965
    Danke abgeben
    2.506
    Erhielt 2.888 Danke für 574 Beiträge

    Standard

    Bei meiner Pentax K-x gab es den Catch- in- Fokus. Man stellte auf einen Punkt scharf und wartete auf das (bewegliche) Objekt der Begierde. Wenn dieses die Schärfezone
    erreicht hatte, löste die Kamera aus, ich musste aber den Auslöser ganz durchgedrückt halten. Ich meine mich auch zu erinnern, das es auch klappte, wenn ich ein
    unbewegliches Ziel anvisierte und dann händisch den Fokusring drehte. Bei Erreichen der Schärfezone machte es "klapp".

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Bei meiner Pentax K-x gab es den Catch- in- Fokus. Man stellte auf einen Punkt scharf und wartete auf das (bewegliche) Objekt der Begierde. Wenn dieses die Schärfezone
    erreicht hatte, löste die Kamera aus, ich musste aber den Auslöser ganz durchgedrückt halten. Ich meine mich auch zu erinnern, das es auch klappte, wenn ich ein
    unbewegliches Ziel anvisierte und dann händisch den Fokusring drehte. Bei Erreichen der Schärfezone machte es "klapp".

    Gruß

    Lutz
    ... genau wie es auch schon immer mit den AF-Optiken bei Canon funktioniert. Man muss hier bei Altgläsern lediglich mit Chip arbeiten, der ein AF-Objektiv simuliert.
    Gruß Marcus

  12. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    480
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    878
    Erhielt 843 Danke für 213 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Bei meiner Pentax K-x gab es den Catch- in- Fokus. Man stellte auf einen Punkt scharf und wartete auf das (bewegliche) Objekt der Begierde. Wenn dieses die Schärfezone
    erreicht hatte, löste die Kamera aus, ich musste aber den Auslöser ganz durchgedrückt halten. Ich meine mich auch zu erinnern, das es auch klappte, wenn ich ein
    unbewegliches Ziel anvisierte und dann händisch den Fokusring drehte. Bei Erreichen der Schärfezone machte es "klapp".

    Gruß

    Lutz
    Diese Funktion brachte meines Wissens Olympus bei der OM30 zum ersten Mal. Das muss in den 80er Jahren gewesen sein.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hasselbladobjektiv ohne Kamera auslösen
    Von volker13 im Forum Problemlöser
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2022, 16:27
  2. Mamiya an Systemkameras adaptieren
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.04.2020, 22:14
  3. BMS nach Filmspannen kein Auslösen möglich.
    Von Praktica Freund 1969 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2014, 22:57
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 13:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •