Im Thread-Titel ist schon alles gesagt. Ich bin gespannt!
Euer Willi wünscht
Gut Licht!
und interessante Anworten!
Druckbare Version
Im Thread-Titel ist schon alles gesagt. Ich bin gespannt!
Euer Willi wünscht
Gut Licht!
und interessante Anworten!
Jau, sehr schönes Thema Willi!
Ich wollte grad sofort drauflosbrabbeln, wie rattenscharf ich den 135/4.5 Macrokopf finde, aber das E.Zuiko 42/2.8 an einer Olympus 35RC liefert großartige Bilder über einen breiten Bereich,mit sehr guter Farbwiedergabe, hohem Kontrast und keine Farbsäume an harten Kontrastkanten.
Ich war damit im Sommer im Freibad, bei gleissender Sonne unterwegs. Eigentlich war ich mit einigen Festbrennweiten an einer OM2 und OM-D dabei das Freibad meiner Kindheit für mich im Bild festzu halten, da es wahrscheinlich demnächst dem Bagger weichen wird, und hielt die RC eher nebensächlich in die Runde. Keine Sonnenblende, kein großes Geraffel mit Zeiten/Blende etc; einfach nur geknipst. Und die Bildqualität war die beste.
Mit von der Partie waren
-24/2,8
-28/2,8 und 3,5
-50/1,8
-50/3,5 (Macro)
-35-70/3,5-4,5 (das hat so etwas wie Macrofocus. Gefällt mir an der OM-D sehr gut zum Filmen; ansonsten lag es Jahre über Jahre...)
Nun bin ich mal gespannt,was die pen FT Besitzer so zaubern.
Oh sorry,
da habe ich doch glatt dieses klitztekleine "OM" übersehen, und einfach alle Zuikos einbezogen.
Na, wer weiß wofür es gut ist...
Liebe GRüße,
Nick
Zuikos sind Traum Objektive. Alle. Fast alle!
Neulich habe ich einen bekannten Profi Fotografen getroffen. Er hat im Gespräch mal gesagt, er würde nie einen Olympus Objektiv kaufen, und weiter: "Das war Billig Zeug, leicht und klein für Zeitungsfotografen".
Ich kann mich mit einem Profi gar nicht messen, die Aussage finde ich aber übertrieben. Vermutlich hat er diese in der Tat kleinen Schätze! noch nicht probiert.
Vor paar Wochen habe ich in NY den bekannten Fotogeschäft B & H besucht. Ein unglaubliches Geschäft mit überwiegen Jüdischen Kräften geführt. Die Jungs haben dort alles!! was Herz begehrt und manche sind sehr kompetent. Im Gespräch habe ich von meinem Adapter mit dem OPTIX Chip für AF Hilfe erzählt. Sie haben mir nicht geglaubt dass so etwas existiert. Dann habe ich eben meine 5D mit dem 2,8/100 Zuiko OM damit verbunden gezeigt. Sie haben es probiert und aus Bewunderung ganze Zeit "so smart!!" gerufen. Mit großen Augen haben einen alten Meister geholt um es zu zeigen. Es hat ruhig geantwortet: "ja, ich habe schon davon gehört aber noch nicht gesehen. Und das Zuiko Objektiv was hier angeschraubt ist, ist eine sehr gute Linse." Dann hat er den Zeigefinger hoch gezeigt und gesagt: " damals... waren die Zuikos eine von den besten Objektiven. Einige von den Zuikos waren sogar besser als die von Leica!"
:spitze:
Es ist auch leicht mit dem 100-er schöne Fotos zu machen.
Ich bin aber sehr von einem anderen Olympus OM Zuiko angetan. Das ist 2,0/40!! Dieses Objektiv wurde hier noch nicht vorgestellt. So hoffe ich Zeit und Mut zu finden die Vorstellung hier zu machen.
Das Olympus OM Zuiko 40 mm f2 ist ein sehr leichtes und besonders kleines Objektiv. Ich finde es bringt tolle Leistung beim fotografieren. Ist sehr gut auskorrigiert, hat sehr angenehmen, manchmal wunderschönen Bokeh. Es ist vielleicht kein so scharfzeichnendes Objektiv wie die bekannten Makro Objektive von der Familie, aber dieser 40-ger bring eine andere, mir von anderen Objektiven unbekannte Stimmung im Bild.
Mich fasziniert aber auch alleine die Brennweite von 40mm. Damit habe ich eigentlich immer noch einen Standart Objektiv mit Gewinn an etwas Bild was mal bei 50mm nicht mehr rein gepasst hat.
Da dieser 40-ger so limitiert in der Produktion war, ist heute leider teuer und nicht für alle erreichbar, was ich doch allen wünschen würde.
Ich freue mich auf nächste Beitrag-Antworten, da ich nicht alle Zuikos probiert habe. So werde ich hier sicher einige Stücke auch mit großen Augen bewundern.
Grüßt Janusz
Die Zuikos find ich auch allerliebst, leider habe ich bislang nur ein 1,4/50 (älteres Modell mit Silbernase, schön, aber nicht weltbewegend, das ist mit Nummern über 1 000000 wohl klar besser)
und das 3,5/28. Letzteres habe ich oft in Benutzung, klein, leicht und mit einer für mich sehr schönen Bildanmutung. Nicht eben lichtstark, aber für normale Straßen- und Landschafts/Natur-Fotos
für mich toll. Ach ja, da ist noch ein 1,8/50 mit M42, was auch prima abbildet. Das wurde ja vor der Fertigstellung des OM-Anschlusses als Übergangslösung von einem Fremdanbieter gefertigt,
bisher habe ich keine klaren Aussagen gefunden, wer das wirklich war! Das Objektiv lohnt definitiv einen umfänglicheren Test. Vielleicht hat jemand sowohl dieses Teil als auch eine FF-Kamera, da wäre der Test
deutlich aussagekräftiger als an meiner APS-C Nex.
Gruß
Lutz
Im Moment hab ich leider nur 2 OM Zuikos, von denen das 1.4/50 jetzt endlich die originale Metall-Streulichtblende bekommen hat und so an der OM2n unfassbar gut aussieht :D
Am Meisten im Gebrauch hab ich aber das 2.8/28, weil es am Canon-Crop eine für mich sehr angenehme Brennweite hat und dabei schön klein ist :)
Inzwischen suche ich noch nach längeren Alternativen für die Nutzung an der OM, aber die sind mir aktuell entweder zu teuer oder zu lang oder beides :spitze:
Ich habe im Moment nur noch ein 1.4/50, habe aber schon mit einigen Zuikos fotografiert.
Da der Titel ja auf die OM-Reihe eingrenzt, liest sich meine TOP-11-Liste so:
1. Zuiko 2/50 Macro
2. Zuiko 2/90 Macro
3. Zuiko 2.8/100 (eingefügt)
4. Zuiko 1.2/55
5. Zuiko 2/28
6. Zuiko 2/24
7. Zuiko 2/21
8. Zuiko 1.4/50
9. Zuiko 2.8/35
10. Zuiko 3.5/135
11. Zuiko 1.8/50
Leider habe ich 6 der ersten 7 (außer dem 100er) davon nie selbst besessen. :(
(Vielleicht stehen sie ja auch deshalb so weit oben. Ihr wisst, der "habbe-wolle"-Faktor! ;))
EDIT: Dank Mangus' Beitrag habe ich mich erinnert, dass ich das 2.8/100 auch hatte und sehr angetan war. Wie konnte ich das nur vergessen?
Das Zuiko 2.8/100 ist eines der wenigen Objektive, dessen Verkauf ich bereue.
Oh doch, das ist hier schon vorgestellt worden, und in der Tat, es ist ein sehr gutes Objektiv:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19576
Aber hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, gibt es ein Zuiko OM, das noch viel schöner ist...;)
Das 2.0/100 ist mein Lieblingsobjektiv sowohl unter den ganzen Zuikos als auch unter den ganzen Portraitbrennweiten, die ich besitze. Die Gründe habe ich in diesem Thread glaube ich ausreichend genannt:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17986
Mein Favorit unter den Zuikos ist momentan das 85mm 2.0. Offen wunderbar scharf, mit gutem Bokeh, dabei extrem kompakt, wundervolle Kombination mit meiner 6d :D
Gruß timo
Helge! Tausend Dank für die Vorstellung vom August von dem 2,0/40 Zuiko OM! Ich habe es früher mal gesucht und nicht gefunden. Deine Vorstellung gefällt mit ausserordentlich, ich habe eigentlich auf sie gewartet. Es hat mich jetzt gefreut es zu lesen!
Grüßt Janusz
Bei mir an der Nex-6 das 2.8/28mm - klein und gut...
hello,
Ich denke meine Liebe zu den Zuiko-Linsen dürfte sich in der Kindheit manifestiert haben, als der JPS-Lotus die Zimmerwand zierte. Zwei Dekaden später hielt ich mein erstes Zuiko in der Original-Verpackung in Händen und es war geschehen, zuerst wohl im Herzen und nach einem Field-Test auch im Kopf.
Nach wie vor bin ich begeistert, wenn auch nicht von allen Objektiven, aber im Grunde ist es für mich das perfekte System (jetzt auch mit der a7), weil kompakt, leistungsstark und im Makrobereich mit Möglichkeiten, die ihresgleichen suchen.
Folgende Objektive haben bislang den Weg zu mir gefunden:
OlympusOM-Zuiko 18mm f/3.5 MC
OlympusOM-Zuiko 20mm f/2 Macro MC
OlympusOM-Zuiko 21mm f/3.5 MC
OlympusOM-Zuiko 24mm f/2 MC
OlympusOM-Zuiko 28mm f/2 MC
OlympusOM-Zuiko 28mm f/3.5 SC
OlympusOM-Zuiko 28-48mm f/4 MC
OlympusOM-Zuiko 35mm f/2 MC
OlympusOM-Zuiko 35mm f/2.8 SC
OlympusOM-Zuiko 35-70mm f/3.6 MC
OlympusOM-Zuiko 35-105mm f/3.5~4.5 MC
OlympusOM-Zuiko 38mm f/3,5 Macro MC
OlympusOM-Zuiko 50mm f/1.2 MC
OlympusOM-Zuiko 50mm f/1.4 MC
OlympusOM-Zuiko 50mm f/1.4 SC
OlympusOM-Zuiko 50mm f/1.8 MC
OlympusOM-Zuiko 50mm f/1.8 SC
OlympusOM-Zuiko 50mm f/3.5 Macro MC
OlympusOM-Zuiko 65-200mm f/4 MC
OlympusOM-Zuiko 75-150mm f/4 SC
OlympusOM-Zuiko 80mm f/4 Macro 1:1 MC
OlympusOM-Zuiko 85-250mm f/5 MC
OlympusOM-Zuiko 90mm f/2 Macro MC
OlympusOM-Zuiko 100mm f/2.8 SC
OlympusOM-Zuiko 100mm f/2.8 MC
OlympusOM-Zuiko 100-200mm f/5 MC
OlympusOM-Zuiko 135mm f/2.8 MC
OlympusOM-Zuiko 135mm f/2.8 SC
OlympusOM-Zuiko 135mm f/3.5 SC
OlympusOM-Zuiko 135mm f/3.5 MC
OlympusOM-Zuiko 135mm f/4.5 Macro MC
OlympusOM-Zuiko 200mm f/4 MC
OlympusOM-Zuiko 300mm f/4.5 SC
...und es sollen noch ein paar folgen, allen voran suche ich seit langem ein schönes 40 f2 - Exemplar, welches das Voigtländer Ultron ablösen wird.
Oder ein 85 f2 in der MC-Version bzw. das 180er würden mich ebenfalls reizen. Wenn es passt sollen 50 f2 Macro und 38 f2,8 hinzukommen.
Es gibt natürlich auch eine Menge Zuikos die unerreichbar scheinen - wie etwa ein 180 f2 oder 250 f2, oder weil sie momentan einfach zu teuer sind (21 f2 oder 100 f2). Diese könnten mein Ranking sicherlich durcheinanderbringen, aber momentan schätze ich (weder wissenschaftlich getestet sondern manches mal aufgrund von Gefühlsentscheidungen oder pragmatischen Überlegungen) die vorhandenen folgendermaßen ein:
01 Olympus OM-Zuiko 90mm f/2 Macro MC
...eine Legende und das zurecht. Habe lange nach einem schönen Exemplar Ausschau gehalten und bis dahin mit dem Tokina (Bokina), Canon Fd, Vivitar, Panagor, Nikon AI (alle zw. 90 und 105mm) auch schöne Ergebnisse erziehlt. Als es dann da war wurden diese nicht mehr oft mitgenommen und demnächst werden sie wohl auch verkauft werden (müssen).
02 Olympus OM-Zuiko 50mm f/1.2 MC
...das Minolta oder Nikon 1,2 wären mir lieber gewesen, da ich sie offenblendig angenehmer empfinde. Ich bekam es aber (fast) geschenkt und werde es auch deshalb immer in Ehren halten, wenngleich es auch nicht einfach handzuhaben ist, bzw. vielleicht auch etwas gewöhnungsbedürftig. Das Bokeh kann sehr unruhig und fast schon zu psychodelisch ausfallen, aber ok, es hat viele Vorteile mit einem 1,2er ausgestattet zu sein.
03 Olympus OM-Zuiko 21mm f/3.5 MC
...hier zeigen sich die Vorzüge der Olympus-Philosophie sehr deutlich - wunderbar kompakt, wertig und leistungsstark, eine sehr geniale Linse.
04 Olympus OM-Zuiko 28mm f/2 MC
...überzeugend in allen Bereichen- top
05 Olympus OM-Zuiko 100mm f/2.8 MC
...unmerklich größer als das 50er, vermutlich nicht so "stark" wie das f2er, aber recht günstig und sehr gute Leistung
06 Olympus OM-Zuiko 18mm f/3.5 MC
...leider fehlt mir der originale Filteradapter (49 - 72, ...ich wiederhole 49!!!), eine grandiose Optik, erstaunlich verzeichnungsfrei, abermals extrem kompakt und vielseitig einsetzbar
07 Olympus OM-Zuiko 135mm f/4.5 Macro MC
...für mich mit dem 80er Makrokopf auf einer Ebene, da das 90er aber auf alle Fälle mitkommt gebe ich dem 135er den Vorzug, zumal auch als Tele einsetzbar.
08 Olympus OM-Zuiko 80mm f/4 Macro 1:1 MC
...top Abbildungsleistung, einfach genial
09 Olympus OM-Zuiko 24mm f/2 MC
...ich hätte lieber das 2,8er gehabt (da kleiner) habe dieses aber noch günstiger bekommen und wurde nicht enttäuscht, ein leistungsstarkes 24er macht oft Sinn
10 Olympus OM-Zuiko 28-48mm f/4 MC
...ein grandioses "Immer-Dabei-Zoom", verschwindend klein, überzeugend und zb mit den Rodenstock 50 und 80 am Vnex ein wertiges Outdoor-Paket, welches sicher nicht ins Gewicht fällt. - sehr empfehlenswert.
11 Olympus OM-Zuiko 135mm f/3.5 MC
...bekommt den Vorzug gegenüber dem 2,8 - size matters
12 Olympus OM-Zuiko 50mm f/3.5 Macro MC
...gewohnte Leistung, kommt aber nicht so oft zum Einsatz, da ich meist etwas mehr Distanz brauche.
13 Olympus OM-Zuiko 35-70mm f/3.6 MC
...wenn es mal simpel zur Sache geht - für einen one-lens-walk
14 Olympus OM-Zuiko 50mm f/1.4 MC
...ich denke jeder sollte eines haben, wertig und schön
15 Olympus OM-Zuiko 300mm f/4.5 SC
...recht selten mit dabei, ist mir schon zu schwer und die Tele-Herausforderungen habe ich im Moment nicht, würde auch eher das Canon FD 200 Macro mitnehmen denke ich. Wie auch immer, ich schätze es aber dennoch hoch ein - die MC-Version wäre mir lieber
16 Olympus OM-Zuiko 28mm f/3.5 SC
...wenn es um Größe und Platz in der Fototasche geht bekommt es auch gegenüber dem f2er den Vorzug.
Außerdem wurde ich noch nie enttäuscht. Ein Tip für ein tolles Objektiv zum kleinen Preis.
17 Olympus OM-Zuiko 20mm f/2 Macro MC
...ein Spezialist, der sehr viel abverlangt, ich kann meine Makro-Stands leider nicht permanent stehen lassen und mir fehlt auch etwas die Zeit im Moment, aber mal ehrlich - wo gibt es etwas vergleichbares?
18 Olympus OM-Zuiko 38mm f/3,5 Macro MC
...s.o.
19 Olympus OM-Zuiko 35mm f/2 MC
...ich mag die 35mm sehr, aber dieses Zuiko hat es schwer gegen die vielen Kontrahenten (mir taugt zB das Canon FD etwas mehr). Sicher auch nicht der größte Wurf in der Olympus-Geschichte
20 Olympus OM-Zuiko 100-200mm f/5 MC
...unwahrscheinlich klein, auch für den Telekonverter x2 einsetzbar, das passt
22 Olympus OM-Zuiko 35-105mm f/3.5~4.5 MC
...recht praktisch wenn es simpel ausfallen soll, zusätzlich mit close-focus-Funktion
23 Olympus OM-Zuiko 200mm f/4 MC
...gewohnte Qualität, ich werde aber eines Tages dem 200 f/5 den Vorzug geben, sobald ich die MC-Version gefunden habe.
24 Olympus OM-Zuiko 135mm f/2.8 MC
...das 3,5er ist mir lieber, habe in diesem Bereich nicht die Notwendigkeit der extra-Blende
alle übrigen kamen nur sporadisch zum Einsatz, da ich meist mit unterschiedlichen Herstellern unterwegs bin.
so long,
schönen Sonntag
Magnus
Wow, Magnus! Das ist mal 'ne Sammlung!! Danke für deine Kurzeinschätzungen!
Ich besitze nur 3 Zuikos...
1.4/50 (mit orginal GeLi-Blende und in einem absolut neuwertigem Zustand)
1.2/55
2/35
Welches mir am Besten gefaellt?? Derzeit wuerde ich die Frage mit dem 1.2/55er beantworten. Ich liebe das Spiel mit der Blende und den Moeglichkeiten an der Nex A6000. Es ist eine Freude damit freizustellen und im fast dunklen noch fotografieren zu koennen. Ich erlebe es quasi gerade "neu"... Leider fehlt mir dir passende GeLi zum Objektiv...
Dem folgt das 2/35er. Hierbei habe ich manchmal das Gefuehl das es erst ab f2.8 wirklich gute Ergebnisse liefert - oder ich muss mich wieder ans "manuelle" gewoehnen... ;)
Das 1.4/50er geht eigentlich immer. Scharf und problemlos. ;)
Gruss,
Klaus
Kann ich nur unterschreiben.. es ist das Zuiko, das bei mir bleiben durfte. Es ist quasi - ähnlich Deiner Zusammenstellung als Outdoor-Paket - eigentlich immer dabei.
Dieses Objektiv war eine eher zufällige Entdeckung auf einer Fotobörse für wenig Geld mit eigentlich geringen Erwartungen "mitgenommen", entpuppte es sich ganz schnell als ein über das gesamte KB Format taugliches kleines Zoom, das kaum Platz wegnimmt in der Tasche und eine wirklich gute Leistung bietet. Leider auch nicht oft zu finden, aber wenn, so hat es in jedem Falle auch meine Empfehlung.
LG
Henry
Hallo,
ich habe den schönen Herbsttag genutzt und bin nach Bad Köstritz in die Gärtnerei Panzer gefahren in deren Dahliengarten
(siehe Link:http://www.gartenlinksammlung.de/Gar...koestritz.html ) um meine Olympus-Altglassammlung zu testen.
Mit dabei:
OM Zuiko 2,8/24
OM Zuiko 1,8/50
OM Zuiko 3,5/50 Makro
OM Zuiko 3,5/135
OM Zuiko 4/200
OM Zuiko 3,5/35-70
Nach Sichtung der Bilder (und vorher schon intuitiv vermutet) ist der ganz klare Favorit:
1. OM Zuiko 3,5/50 Makro
Handhabung, Farbanmutung und Makrofähigkeit sind die ausschlaggebenden Faktoren.
2. OM Zuiko 1,8/50
wie oben aber ohne Makro eben
3. OM Zuiko 3,5/35-70
Allroundtalent
Als "Fan" vom Carl Zeiss Jena Sonnar 135 hat es das Olympus Zuiko 3,5/135 schwer zu überzeugen, wesentlicher Minuspunkt: Naheinstellgrenze "nur" 1,5m (Sonnar 1,0 m).
Vom "Bauchgefühl" ist das Sonnar einen Tick schärfer und hat vielleicht auch die "bessere" Farbanmutung.
Vorteil vom Olympus: klein und leicht!
Das OM Zuiko 4/200 war wegen des Windes schwer einzusetzen.
Anbei einige Bildbeispiele:
Anhang 37750
Anhang 37751
Anhang 37752
Anhang 37753
Anhang 37754
Gruß Jürgen
Das Olympus OM Zuiko 1.4/50mm und das Olympus OM 4.0/35-70mm sind Objektive, die ich seit einiger Zeit an der Canon 6D verwende und über deren Qualität ich niht klagen kann. Mit dem 1.4-er bei ISO 12800 bei ganz schlechten Lichtverhältnissen fotografieren zu können, ist schon etwas Besonderes. Hätte gerne das 1.2-er! ;-)
LG
Waveguide
Ich vermute es ist das 3.6/35-70 gemeint: http://olypedia.de/Zuiko_MC_Auto-Zoom_1:3%2C6/35-70_mm
...ich vermute es wird eines dieser beiden sein, der zweite Blendenwert wird oft nicht erwähnt und das sorgt für Verwirrung:
http://esif.world-traveller.org/om-s...70mmf35-45.htm
http://esif.world-traveller.org/om-s...70mmf35-48.htm
lg Magnus
Genau diese drei Möglichkeiten sehe ich auch, und dazu gibt es dann noch das 4/35-70, das aber nicht gemeint sein dürfte. Das 3.6/35-70 habe ich auch schon mal hier im DCC vorgestellt und es ist meines Erachtens ein gutes Objektiv, allerdings mit einer markanten Schwäche am kurzen Ende, vor allem im Nahbereich.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19083
Zitat "Helge" :"Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass es ein solches Objektiv nicht gibt. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, idealerweise mit Bildern von diesem Objektiv."
Interessant was eine kleine Nachlässigkeit so für Diskussionen heraufbeschwört.
Natürlich gibt es dieses Objektiv.....ich habe nur den zweiten Blendenwert in der Eile des Gefechts nicht angegegben, es ist ein 3,5 - 4,5 / 35-70!
"Magnus" hat es mit seinem Link richtig gedeutet:http://esif.world-traveller.org/om-s...70mmf35-45.htm
Aber ich dachte es geht primär um die Bilder, die man mit diesen Objektiven machen kann, oder??
Gruß Jürgen
Beides richtig, Jürgen. Und jedem passieren solche Nachlässigkeiten. Wenn wir aber in einem Thread über Objektive reden, dann müssen wir sehr genau darauf achten, diese Objektive auch exakt zu benennen - vor allem wenn es wie vom Zuiko-Zoom verschiedene Versionen gibt: f/4, f/3.6, f/3.5-4.5...
Helges Anmerkung war sicher weder böse noch respektlos gemeint, so ein Typ ist er nämlich überhaupt nicht.
Alles gut?
Übrigens, für die Zuiko-Fans mit einer A7:
http://www.gadgetguy.de/2014/01/18/l...n-der-sony-a7/
Gerade kam die Post und mich fasziniert gerade wie klein das 2.8/100mm ist :shocking:
Das ist ja kaum größer als das 50er :clapping
Jetzt geht nur die Suche nach einer passenden (Metall-)Gegenlichtblende wieder los ... hoffentlich günstiger als die vom 50er ...
hallo,
...die Streulichtblende des 100er ist ident mit der vom Zuiko 85/f2. (also nach beidem Ausschau halten)
Meist ist sie aus Gummi gefertigt und passt in den Deckel des Köchers.
Habe letztens aber auch eine aus Metall gefunden...es gibt also beide Varianten.
lg Magnus
Das hatte ich auch schon in der Olypedia gelesen, ist also wie auch beim 50er Zuiko.
Die Gummi-Variante hab ich am 28er, aber find die optisch nicht so toll und bevorzuge die Metall-Version.
Leider gibts die originalen oft nur für deutlich mehr Geld als mir lieb ist (zumindest in ansprechendem Zustand) ... und dazu oft nur aus UK oder USA.
Moin Magnus,
falls du noch suchen solltest:
http://www.ebay.de/itm/Olympus-OM-40...item51c68c5bfa
Sind 359€ realistisch bei Sammlern?
Ich ignoriere solche hypes gerne.
Nick
Naja für den Preis kann man es meist irgendwo bekommen (wurde mir auch schon für paar € weniger angeboten) aber ein richtiges Schnäppchen ist es nicht mehr.
Der Preis ist mehr der Seltenheit als der Optik geschuldet denk ich, da nicht wohl allzuviele 40er Zuikos gebaut wurden.
Hallo,
Danke für den Tip, aber bei aller Leidenschaft sollten einige Parameter mehr beachtet werden.
Ich sammle die alten Zuikos, aber ich verwende sie auch und solche Preise sind einzig auf die Seltenheit zurückzuführen.
Weiters würde ich solche Summen auch nicht ausgeben ohne das Objektiv vorher begutachtet zu haben.
Das 50 f2 macro ist noch hin und wieder zu diesem Preis erhältlich und das ist auch gerechtfertigt (wenn der Zustand
entspricht) beim 40er ist es sicherlich nicht so, es sei denn es geht einzig darum eine Sammlung zu vervollständigen.
Ich betrachte es stressfrei, zen-optisch quasi und warte bis es zu mir findet.
lg Magnus
Der ist gut!
Ich gehe da auch nicht nach "Sammlerwert", sondern eher danach, ob ich ein Objektiv mit den Eigenschaften xy brauche.
Womit wir beim ursprünglichen Thema wären: OM-Zuiko Lieblingslinse:
Das war ,im vergangenen Jahr, ganz klar das 135/4,5 Macro.
Mit dem 65-116 Tubus eine starke Kombination an den OM-Kameras sowie auch APS-C und micro4/3.
Aber manchmal kommt man arg ins Zucken. So war ich kürzlich beim OM-Doktor der ein 250/2,0 (frisch repariert, wie neu!) auf dem Tisch liegen hatte.
Das hätte wohl auch eine Lieblingslinse werden können.....
Immerhin, meine OM-D durfte ich kurz anflanschen.