Hier mal ein paar Vergleichsbilder 135 ZE vs 135 L.
Blumenstrauß auf Balkon in der Nachmittagssonne, das Motiv mit Stuhl abgeschattet. Ca. 1m Abstand.
Fokus auf rechten Rand des Zentrums der gelben Ranunkel.
Das Zeiss ist etwas länger - oder das Canon kürzer, je nachdem.
Auch die Belichtung ist beim Canon etwas kürzer (ohne Veränderungen an der Cam).
Bearbeitung in LR: Keine, nur raw-> jpg und verkleinert für das Forum.
Canon 1 Ds III, Stativ, Liveview (Monitor per Tuch wegen Sonne abgeschattet....)
#1 Zeiss 135mm ZE@f/2.0, Iso 100, 1/500 Sekunden:
#2 Canon EF 135mm L@f/2.0, Iso 100, 1/800 Sekunden:
In den Crops sieht man, dass das Zeiss die feinsten Details noch besser auflöst - das sieht man bereits im LV beim Fokussieren (im Sucher auch; Fokussieren mittels Mattscheibe geht bei dem Abstand genauso gut (bei der Sonne sogar eher besser...).
#3
Crop aus #1, Zeiss 135mm ZE@f/2.0, Iso 100, 1/500 Sekunden:
https://farm8.staticflickr.com/7329/...bc8b47c5_o.jpg
#4
Crop aus #2, Canon EF 135mm L@f/2.0, Iso 100, 1/800 Sekunden:
https://farm3.staticflickr.com/2033/...c59f555b_o.jpg
Und das war hier erst 1m Abstand.... Die bessere Auflösung setzt sich mit Entfernung fort. Freilich kein Vergleich unter Laborbedingungen, aber ich denke, die Tendenz ist erkennbar.
Das manuelle Fokussieren geht mit dem Zeiss präziser, beim Canon ruckelt und spingt es manuell mehr. Sogern ich das Canon 135 L mag (leichter, günstiger, AF) - das ZE kann einiges noch etwas besser.
Dafür ist das ZE größer, schwerer, teuer, besser verarbeitet - und natürlich: manuell.
:)
LG,
Ben