Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Jupiter-8 2.0/50mm milchig, blass :(
Nachdem ich durch Abschleifen des L39-Adapters mein sehr günstig erstandenes Jupiter-8 an meiner GF1 verwenden kann, haben es mir die ersten Fotos gar nicht angetan. Alles sieht aus wie durch Nebel fotografiert, milchig, blass, stumpf. Ich war ernüchtert. Ich habe deswegen mal schnell Vergleichsfotos mit dem Jupiter-8 und der von mir geschätzten Minolta Rokkor gemacht. Ich habe in Darktable zwar schon mit Schärfen, Belichtungsanpassung usw ein bisschen mehr Pepp aus den Bildern herausholen können, aber beim Rokkor gefällt mir das Ergebnis eigentlich schon ohne große Nachbearbeitung. Liegt's am Jupiter-8 generell, an meinem Exemplar oder an mir, dass mich hier nichts vom Hocker haut? Die Fotos sind etwas unscharf (es war hell und ich bin noch nicht so gut im Fokussieren...) und von keinem künstlerischen Wert. Es geht mir nur um den Milcheffekt, den sieht man gut.
Jupiter-8 bei f/2:
Anhang 24469
Jupiter-8 bei f/22:
Anhang 24468
Rokkor bei f/2:
Anhang 24467
Rokkor bei f/22:
Anhang 24470
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, wieder zu Hause. Die Linse ist wirklich extrem zerkratzt. Weia. Hier ein Foto von der Sonnenblende und eins von den Kratzern. Das dürfte das Problem also wohl erklären, hätte ich mir auch denken können. Dem ist wohl nicht anders als mit dem Altglascontainer abzuhelfen?
Anhang 24476 Anhang 24477 Anhang 24478
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Sooo, Bobhund und ich haben getauscht. Er hat jetzt eins von meinen Smenas und ich sein Jupiter-8, das heute mit der Post ankam.
Anhang 25021
Anhang 25022
Links Bobhund, rechts Jack.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass es nahezu identisch mit meinem Jupiter-8 ist. Die Seriennummern liegen auch relativ nah beieinander. Dann musste ich feststellen, dass die Fokussierung sehr schwer geht. Ich nehme an, dass das Fett im Schneckengang verharzt ist. Außerdem scheint die Skala für die Fokussierung verstellt zu sein. Wenn das Objektiv auf Unendlich fokussiert ist, dann seht die Skala ein gutes Stück über Unendlich. Vielleicht liegt das an der fest sitzenden Fokussierung. Das fordert zum kräftigen Drehen heraus und vielleicht hat sich dann was verstellt. Ist jetzt aber spekuliert. Die Vergütung meines Jupiter erscheint etwas kräftiger violett/blau zu sein, wie man oben auf dem Bild sehen kann. Das schiebe ich jetzt auf die Serienstreung.
Gespannt war ich natürlich auf den angeblichen Kratzerteppich auf der Frontlinse - der in der Tat ein Kratzerteppich ist. Mein Jupiter ist auf der Frontlinse auch nicht ohne Fehler, aber das hier ist weitaus ärger. Interessant ist, das die Kratzer mehrheitlich länglich sind und sich kreisförmig um die Mitte bewegen. Der Rand der Frontlinse dagegen ist beinahe frei von Kratzern. Müsste ich diesen Tatort nachstellen, dann würde ich ein Putztuch auf meinen Zeigefinger stülpen und damit kreisförmig über die Linse wischen. Und weil ich dicke Wurstfinger hätte, käme ich nicht bis an den Rand der Linse.
Ich bin jetzt natürlich in der ungemein luxuriösen Lage, einen Vergleichstest zu machen zu können. Zwei nahezu identische Jupiter-8. Eins mit Kratzerteppich, eins ohne.:bananajoe
Also habe ich mir mein Stativ geschnappt und ein paar Aufnahmen gemacht. Das Wetter ist zur Zeit ausgesprochen flau und gelegentlich regnet es. Knackige Farben gibt es also nicht. Alle Aufnahmen also vom Stativ, mit der Sony Nex-3. Alle mit -0,3EV. Anschließend in Gimp skaliert, keine weitere Nachbearbeitung.
1. Offenblende auf Unendlich, mein Jupiter oben, Bobhunds darunter:
Anhang 25023
Anhang 25024
2. Blende 5,6 auf Unendlich, mein Jupiter oben, Bobhunds darunter:
Anhang 25025
Anhang 25026
3. Daraus Ausschnitt 100%, mein Jupiter oben, Bobhunds darunter:
Anhang 25027
4. Nahbereich ca. 1 Meter, Blende 5,6, mein Jupiter oben, Bobhunds darunter:
Anhang 25028
Anhang 25029
Ich würde gerne noch einen Test mit Gegenlicht/Flares machen aber die Sonne lacht mich darüber aus. Beziehungsweise sie lacht eben nicht. Falls jemand dazu eine Idee hat, bitte her damit.
Und jetzt bin ich _sehr_ auf Kommentare gespannt. :kiss:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier noch die Fotos bei Streulicht. Kameraeinstellungen wie bei den vorherigen Fotos, ebenfalls keine weitere EBV.
Jack oben, Bobhund unten, Blende 5,6. Fokussierung auf die Regenrinne. Die Sonne war genau voraus auf 12 Uhr, knapp über den Wolken.
Anhang 25096
Anhang 25097
Jack oben, Bobhund unten, Offenblende. Fokussierung auf den Stuhl. Die Sonne war knapp außerhalb des Aufnahmebereichs der Kamera auf ca. 11 Uhr.
Anhang 25098
Anhang 25099