Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sigma SD9 Flohmarktfund die 2.te
Hin und wieder wird man ja doch nochmal fündig zwischen all dem alten Flohmarktgerödel..
Grad für 30 Euro zur Mitnahme in ein neues Zuhause überredet.. und nun brauch ich Eure Hilfe !!
Anhang 16847
Hilfe wobei ?
Nun, die Kamera hat keinen Akku, nur ein Batteriefach und unten noch ein Fach, wo zwei LR 123A 3 Volt Batterien reinmüssen.
Sie hat auch eine Buchse DC IN 5 V (ich aber kein passendes Netzteil dafür)..
Eine Bedienungsanleitung ist auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Deshalb meine Hoffnung, das mir jemand der die Kamera vielleicht schonmal in der Hand hatte, sie besaß oder noch besitzt, erklären kann, wie ich den Hobel am Schnellsten mal testweise zum laufen bekommen.
Also wer ein paar gute, schnelle Tipps hat, wie ich einen ersten Funktionscheck machen kann.. bitte schnell raus mit den Infos.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Yeah
Yeah, sie funktioniert.. und hat gerade mal 2.388 Auslösungen.
Konnte ja nun nicht abwarten, deshalb mit allen möglichen Tricks aus der Elektronik-Bastelkiste doch schnell noch was passendes "gestrickt"..
Prinzip "Wäsche-Leine-Freilandverdrahtung".. Schaltnetzteil 9V DC (geht also auch mit 9 V statt der 6V!), Polarität beachtet.. und schon rührte sie sich..
Anhang 16883
Display sprang an, Karte konnte formatiert werden, Menüfunktionen alle vorhanden, Autofokus funktioniert.. und ein erster Schuss gegen ein herumliegendes Textilstück per AF..
(Kamera nach unten gehalten und willenlos abgedrückt.. AF schnurrt, löst aus, Belichtung stimmt usw.. )
Anhang 16884
Software brauch ich nicht extra laden, das Fileformat wird über den RAW - Konverter von CS3 erkannt und mit allen Optionen bearbeitet. Mit dem Kartenleser lassen sich diese im Verhältnis zu den Dateien der 5D MKII geradezu winzigen Dateien ohne große Zeit- oder Performance-Probleme laden.. alles in allem eine positiv erfreuliche Wendung. Der Flohmarktverkäufer war also eine ehrliche Haut..
Herz was willst Du mehr für einen 30 Euro Flohmarktfund?
Wäre also sehr nett, wenn Carsten mir den Adapter zusenden könnte. Ein bißchen M42 Altglas hab ich noch liegen.. auch wenn es das scheinbar recht brauchbare AF Objektiv einwandfrei tut.
Batterien sind auch auf dem Weg.. kann also losgehen
Danke an alle, die so schnell mit Infos geholfen haben.. freu.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich häng mal zwei, drei Bilder aus meiner (ehemaligen) SD9 dran.
Anhang 16929
Wuppertal-Elberfeld, Villenviertel
10.03.2010
Sigma 18-200 OS
Anhang 16931
Zeche Ewald,
25.06.2010
Optik müßte das Sigma 18-200 OS gewesen sein
Anhang 16932
Unser Hund,
05.04.2010
mit Altglas, soweit ich mich erinnere mit einem Soligor 28mm
Hab jetzt einfach "fertige" Bilder genommen, was zu groß ist (weiß nicht, ob die Foren-SW automatisch anpasst?), einfach löschen,
ging ja nur drum, mal Beispiele zu zeigen.
Das Objektiv an Deiner SD9 taugt nicht sehr viel, hatte es auch, teste besser mit "Altglas" ;-)
lg.
Pitt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zunächst mal zur Aussage, dass f/5.6 die Standard-Einstellung für manuelle Objektive ist.
Die folgenden Fotos wurden all mit einem Jupiter-9 2/85 bei Blende f/2.8 gemacht.
Hier das "out-of-Cam" Ergebnis bei Einstellung f/5.6 in der Kamera:
Anhang 16935
Und hier bei bei Einstellung f/8 in der Kamera:
Anhang 16936
Ich denke, das zeigt deutlich, dass die Blendeneinstellung in der Kamera vom Objektiv und nicht grundsätzlich bei f/5.6 liegt.
Das muss leider für jedes Objektiv ausprobiert werden.
Mit ein paar Schiebern in SPP, kommt dann das heraus:
Anhang 16937
Und scharf kann die SD9 auch:
Anhang 16938
100% Crop
Nun dazu, dass man nachbearbeiten sollte:
Einmal die "Auto"-Einstellung in SPP:
Anhang 16939
Und dann nachgeregelt durch ein paar Schieber:
Anhang 16940
Übrigens, ein Vorteil des Foveon-Sensors in der SD9 ist, dass durch den 1.7x Crop die Bilder bis an den Rand und in die Ecken scharf sind:
Anhang 16941
Der Fokus liegt hier auf den Blättern am unteren Rand.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nun hab ich auch die ersten Bilder bei Tageslicht..
Entwickelt in SPP 2.5, AUTO - Funktion eingeschaltet und dann ein wenig mit Schärfe und Helligkeit nachgeregelt..
Sonnar 4/135mm f4
Anhang 16942
Edixamat Travenar Schacht Ulm, 2.8/90mm @ f5.6
Anhang 16943
Nochmal das Travenar, diesmal auf Unendlich bei f5.6
Anhang 16944
Edixamat Travenar f5.6
Anhang 16945
Yashica DS-M 2.8/135mm @f5.6
Anhang 16948
Wenn die Dame genug Licht vorfindet, man über den ersten Schock aufgrund einer fehlenden akzeptablen jpg Vorschau hinweg ist und akzeptiert, dass man da erst einige Regler "schubsen" muss, sind die Ergebnisse passabel zu nennen.
Bei den ersten Bilder jedoch war die Kamera ein echter "Schock" im negativen Sinne. Da hatte ich mir "Out of Cam" deutlich mehr von versprochen. Ich denke mal, es braucht Einarbeitungszeit, bis man diese Kiste beherrschen und dann vielleicht die Chance besteht, sie lieben zu lernen. Für mal so eben damit Bilder machen, ist sie nach meiner Ansicht nicht wirklich geeignet und erfordert doch einiges an Zuwendung und Einarbeitung.
Da bin ich, 10 Jahre nach Erscheinen der Kamera doch froh, das die heutigen Kameras uns es doch deutlich einfacher machen, mit ihnen umzugehen.
Werde weiter berichten..