-
Porst MC 1.8/135mm ..
Nach langem, fast 10tägigem Warten erreichte mich gestern ein riesiger Glasklumpen. Allein das verbaute Glas rechtfertigt bei Reinigung schon den Einsatz eines eigenen "Fensterputzers".
Mit "gefühlten" 2 kg Glas in der Hand, sieht die 5D MKII dann so aus und wird zusammen mit dem Akkupack schon eine echte Hantel..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...orst-front.jpg
Bei miesem, regnerischen Wetter hab ich sofort einen alten, löchrigen Umbau M42 Adapter (warte auf neue, die heute kamen) die ersten Testschüsse bei Offenblende gemacht.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...35mm/blatt.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/bokeh1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/metall.jpg
Was sofort ins Auge springt, sind die rot-grün Säume an weissen Übergängen.. recht stark. Aber mit Bedacht für die Situation, das hier ein 1.8er/135mm mit einem Frontlinsen - Durchmesser von (Filtergewinde) 82mm am Werk ist, ist das alles vertretbar. Es ist keine Linse für starkes Sonnenlicht und hohe Kontraste..
Offen ist es weich, was nach meiner Ansicht zunächst der notwendigen, sehr exakten Fokussierung geschuldet ist, da durch die geringe Schärfentiefe sehr schnell "Matsch" auf den Sensor gezaubert wird.
Aber mit Bedacht eingesetzt, kann man es brauchen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/summsumm.jpg
Insbesondere die weichen, schmeichelnden Portraits sind gar nicht so übel.
Aber ich werde, sobald das Wetter es hergibt, genaueres mitteilen.
Ist ein erster, schneller Eindruck.
Untere Freihandgrenze bei 1/160 Sek. .. + Eigenbewegung.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/portrait.jpg
Es erinnerte mich ein wenig an meine ersten Porst MC 1.2/55mm Spielereien. Es braucht sicher ein wenig Zeit, mit der Bedienung dieser Linse. Bei Offenblende reicht nur ein Hauch aus dem Fokus heraus zu sein und die CA nehmen zu. Dieses Objektiv werde ich genauer unter die Lupe nehmen, weil ich glaube, die Preise auf dem Gebrauchtmarkt von über 250 Euro müssen schon irgendeine Rechtfertigung haben (letzte Ebay Auktion unter beendete Angebote lief bei 256 Euro aus). Letztlich gibt es auch von anderen Firmen Objektive mit 2/135mm. Niemand würde sein Geld in einen reinen Türstopper versenken und auch dieses Objektiv ist definintiv keines. Es will nur entsprechend seiner lichtstärke ein bedachteres Umgehen und erfordert exaktes Fokussieren.
Wir werden sehen, was es taugt.
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Ich beende auch diesen Thread sofort, da es forumsweit schon wieder zu Störattacken einer Einzelperson kommt.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?8506-Ein-echer-quot-Licht-Riese-quot-...Porst-M42-Screw-mount-135mm-f1-1.8-(!)-Lens&p=138458&viewfull=1#post138458
Ich bin es leid und werde keine weiteren Tests /Vorstellungen mehr einstellen.
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich beende auch diesen Thread sofort, da es forumsweit schon wieder zu Störattacken einer Einzelperson kommt.
Hallo Henry,
ich finde es echt schade, dass du diesen Thread wieder beendest.
Was ist denn hier los???
Einer der Gründe, wieso es mir hier im Forum so gut gefällt, war immer der, dass man freundschaftlich miteinander umgegangen ist. Bei Auseinandersetzungen ging man meist immer sachlich miteinander um. Kann man nicht dahin wieder zurück kehren? Und wenn sich schon mal ein Streit nicht mehr beseitigen lässt, so kann man sich doch wenigstens aus dem Weg gehen und muss sich nicht noch gegenseitig provozieren.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich bin es leid und werde keine weiteren Tests /Verstellungen mehr einstellen.
LG
Henry
Ich hoffe, das sagst du nur im Eifer des Gefechtes. Es wäre ein riesiger Verlust für das Forum zukünftig auf deine Tests verzichten zu müssen. Und das wegen einer Einzelperson.
Ich glaube...
nein ich bin überzeugt...
nein ich WEIß, dass deine Tests hier im Forum gern gesehen und geschätzt werden. Das beweisen mir die zig Beiträge, die in deinen Threads gepostet werden.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Hallo Henry,
es wäre tatsächlich sehr schade wenn Du Dich von ein paar, wie Du schreibst, "Störattacken", aus der Ruhe bringen läßt. Ich habe Dich als besonnenen Menschen kennen gelernt, der, mit Hand und Fuß, Artikel und Testberichte schreibt, die nicht nur für Forum-Mitglieder eine Freude und Bereicherung sind, sondern andere Menschen dazu bewegen Mitglied zu werden.
Größe liegt nicht im emotionalen "Klein beigeben" sondern in der logischen Auseinandersetzung.
Ich hoffe Du überlegst Dir das noch mal, logisch :)
LG Santos
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Ich frage mich manchmal, ob ihr nichts anderes zu tun habt, als euch gegenseitig zu nerven. So langsam fängt das an, mich zu nerven!
:amod
@Henry: Ich bitte dich, deinen Erfahrungsbericht hier, in diesem Thread, wieder einzufügen. In allen anderen Threads habe ich auf diesen hier verlinkt.
In diesem Thread hier geht es von allen anderen aus weiter...
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Danke für deinen Bericht. Ich bin mal gespannt auf das, was noch kommt.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Ich nehme das Porst immer wieder. Es fordert den Bediener, fördert reichlich Ausschuss, aber, die guten Bilder davon bzw. damit sind schon etwas besonderes.
Ich fotografiere damit gerne Menschen, die ein wenig mehr an Lebenserfahrung haben.
Während nämlich ein rattenscharfes Makro oder Gleichwertiges die Menschen altern lässt, zaubert dieses Porst einige Jahre aus den Gesichtern. Und diese Bilder sehen die Menschen viel lieber.
Ich habe eine 11cm lange Streulichtblende aus Metall dazu ("Sonia Tele Lens Hood 82mm) - fast genauso Lang wie der Optikglasbatzen.
Viel Spaß damit, Henry. Deine ersten Bilder sind schon sehr vielversprechend.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Danke, Henry, für's Wiedereinstellen!
Ich denke auch, dass es mehr als brauchbar ist. Vor allem für die Bildgröße, die du hier zeigst, reicht es allemal.
Wir sollten nicht immer "Pixel-Peeping" betreiben und über über Linsen aufregen, die bei 100% Fehler zeigen. ;)
Wenn man mit einem 1.8/135 noch fotografieren kann, wo es mit einem (vielleicht sehr guten) 3.5/135 nicht mehr geht (ohne übler Verwackler), dann ist spätestens dann der Kauf eines 1.8/135 berechtigt. Lichtstärke ist eben "am Ende des Tages" durch nichts zu ersetzen.
Lieber ein leicht unscharfen Bild mit CAs als gar keins, nicht wahr?
Wenn ich solch einem Humpen für vernünftiges Geld kriegen sollte, dann würde ich sofort zugreifen. Leider sind diese Teile meist extrem teuer.
Dann reicht mir dann doch mein Tamron 2.5/135. ;)
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Henry,
mach es doch wie ich (und wahrscheinlich viele Andere auch) und nimm das, was Dich ärgert erst am nächsten Tag zur Kenntnis.
So, wie ich Dich als Person kennengelernt habe, bist Du doch ein ruhiger und verträglicher Mensch.
Also, lass die Kirche im Dorf und deine Tests weiterhin im Forum.
:meinung:
Gerd
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Lichtstärke ist eben "am Ende des Tages" durch nichts zu ersetzen.
Hallo Henry,
schön, dass Du wieder da bist!
Zum Zitat - in Abwandlung aus dem Automobilsektor (ich darf es ergänzen - sorry Carsten):
"Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, nur durch Lichtstärke"
Danke für den schönen Bericht!
LG
Rudolf
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Hi Gerd,
wahrscheinlich hast Du recht und ich sollte mir das mal angewöhnen. Oder wie ein anderer User mir schrieb, den inneren "Ignore-Button" finden.. grins.
Zum Objektiv..
Erste Auffälligkeit sind die CAs.. am KB Sensor. Deshalb mal näher.. erst die Totale.. Offenblende, regnerisches Wetter wie man sieht. Entfernung etwa 10 Meter..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/rand-ca.jpg
Hier ein Crop aus der Bildmitte ... alles bei f1.8...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-ca-center.jpg
Und nun die CAs in Reinform.. diese spielen sich in starkem Maße an den Bildrändern ab.
rechter Rand... aus der Eingangsszene..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rop-rechts.jpg
Es folgt der linke Rand...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...crop-links.jpg
Dies sind 800 Pixel links und 800 Pixel rechts aus einem 5616 Pixel breiten Bild..
Am Crop dürfte dies noch nicht die Welt sein. Aber der Vorteil der Lichtstärke f1.8, wird genauestens erkundet werden.
Es gibt eindeutig bessere, schärfere und kontrastreichere 135er.. ohne Frage...
An Cropkameras jedoch kann ich mir durch den Wegfall der Rand CAs, das Objektiv schon gut vorstellen.
Mal sehen, was mich bei der Reise mit dem Ding erwartet.
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Zum Zitat - in Abwandlung aus dem Automobilsektor (ich darf es ergänzen - sorry Carsten):
"Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, nur durch Lichtstärke"
Dann darf ich aber auch noch mal! ;)
Denn eigentlich müsste es heißen: "Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, nur durch mehr Lichtstärke!"
Wie auch immer, wahr ist es! ;)
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Hallo Carsten,
wo Du recht hast, hast Du recht!
LG
Rudolf
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Das Porst erscheint mir sehr gewöhnungsbedürftig, weil ich eine Menge guter Linsen, mit überragender Schärfe in diesem Bereich hatte und habe. Am Tage ist es sehr sehr schwer zu benutzen.
Aber in Innenräumen und künstlichem Licht hat es was. Ich hab mir mal den Blitz geschnappt und indirektes Deckenlicht erzeugt. Genau dies scheint die Domäne des Porst zu sein.
Mit seiner Lichtstärke von 1.8 und den riesigen Glasflächen scheint es mir sehr streulichtanfällig zu sein und matschig zu werden. Eine Streulichtblende muss ich nochmal basteln dazu.
Sobald jedoch das Tageslicht weg ist und man das Licht wie in diesem Falle selbst bestimmt, wird es deutlich besser..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...decke-angi.jpg
Und hier ein Crop, der zeigt, dass das Porst auch soetwas wie Schärfe ohne große CAs kann.
Offenblende, schräg von oben fotografiert, deshalb die partielle Unschärfe.. der eigentliche Fokuspunkt ist akzeptabel abgebildet und zeigt kaum CA
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...e-angicrop.jpg
Es ist ein schwer zu "handelndes" Objektiv und ich kann verstehen, das einige ohne LiveView-Kamera und schlechter angepassten Mattscheiben daran "verzweifeln", ist es doch so schwierig, schon im Sucher den Punkt zu finden.
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Bei meinem hat eine große Streulichtblende (vom 180er Zeiss Jena) mir sehr geholfen :-)
Allerdings kann es sein das meine B-Ware mit ~4cm Kratzer auf der Frontlinse da etwas empfindlicher ist als der Durchschnitt. Ich fotografiere mit dem Objektiv sehr gerne draußen bei morgendlichem Gegenlicht Blätter bei Offenblende - tarumhaft. Nur habe ich da gerade keine Bilder zur Hand.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Moin,
die Randunschärfe des Glasklumpens wurde mir schon auf dem Bild mit der Firmenwerbung klar und ich hab da noch ein Weilchen drüber nachgedacht.
Ich wollte eigentlich mal sehen, wie es sich verhält, wenn nur der "Sweet-Spot" aus dem Bild genutzt wird.
Dabei kam erstaunliches heraus wie ich finde:
Linke Hälfte Canon EOS 5D MKII, rechte Hälfte EOS 400D.. beide bei f1.8 !!!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...f18-5d400d.jpg
Erstaunlich finde ich den rasanten Unterschied der CAs an den weißen Kanten der Laterne zwischen der KB Sensor und dem Crop Sensor.
Aber wie gesagt, noch sind es erste Erkundungen ohne klare Bedingungen. Aber dies ist eine Auffälligkeit.
Welchen Einfluss nimmt die Rücklinse und die Packungsdichte des Sensors auf das Verhalten des Porst?
Würde mich interessieren. Vielleicht eine Idee?
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Interessant sind auch diese "verquerten" CA Highlights, die eher an eine "Pfauenfeder" erinnern, als an klare, abgegrenzte Lichter.. !!!
Ich habe mir mal wegen der "kontrastarmut" das Objektiv im Vergleich zu einem anderen "Glasklumpen", dem Samyang 1.4/85mm von mir angesehen.
Dabei fiel mir auf, das die Wandung des Porst eher nicht mit der sonst in den Objektiven vorhandenen, tiefen Schwärzung einherkommt, sondern die Wände eher an eine schlecht ausgeführte "silbermetallic" Lackierung erinnern. Können Besitzer eines Porst 1.8/85mm dies bestätigen oder ist das nur bei meinem Exemplar so?
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/wandung.jpg
Noch etwas deutlicher im nächsten Bild..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/wandung2.jpg
Bin zwar kein Linsendesigner, aber das scheint mir nicht mit allem was ich bisher so in Objektiven sah, konform zu sein und zu dem kontrastarmen, weichen Bild erheblich beizutragen.
Hat jemand ein Linsenschema von dem Teil zur Hand? Eventuell mach ich das Teil später mal auf und schwärze die Wände zwischen den Gläsern, weil ich mir vorstellen kann, das hier eine Menge des Ärgers herkommt.
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Vielleicht hilft das weiter:
http://forum.mflenses.com/userpix/20...al_sheme_2.jpg
Oder hier:
"My Spiratone isn't like the pictured one, I have the older model, which has different look, is native M42, doesn't state "Auto" word in it's name, but:
"1:1.8 f=135mm No.532xxx lens made in Japan SPIRATONE PLURA-COAT By Mitake"
this one has 3 elements in front group (none is cemented) and rear group consists of cemented doublet... seems to be Ernostar with rear element replaced by cemented doublet... something like:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/_optics/85f2.gif"
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Eventuell mach ich das Teil später mal auf und schwärze die Wände zwischen den Gläsern, weil ich mir vorstellen kann, das hier eine Menge des Ärgers herkommt.
Hallo Henry,
ich habe mir mal meine Linsen angeschaut.
Nur das Uralt-Flektogon 4/50 zeigt vergleichbare "Nicht-Schwärzungen" (da wirft der Lack Blasen), der Rest ist - wie bei Deinem Vergleichs-Objektiv "reflexfrei" - lohnt sich sehr wahrscheinlich.
LG
Rudolf
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Farbsäume müssen ja nicht nur an der Linse liegen. Einige Sensoren kommen mit harten Kontrastübergängen besser klar als andere. Ist ein Erfahrungswert, ich habe keine physikalische Erklärung dafür.
Ich habe vor langer Zeit mal was darüber gelesen aber leider wieder vergessen.
OT: Henry, die Box des Angenieux sieht ja aus wie ein Schuhkarton! Sorry, aber das musste ich einfach loswerden. Zum Glück hat die Linse mehr Leistung als Stil. ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Porst Tele 1:1.8/135mm MC Auto E
Ich möchte ein paar Anmerkungen zu dem Objektiv posten, meines Erachtens ist es nicht noch einen weiteren Thread wert, daher an dieser Stelle:
- Die vollständige Bezeichnung lautet: Porst Tele 1:1.8/135mm MC Auto E
- Eine Streulichtblende ist bei Tage unverzichtbar
- Das "E" zeigt an, dass es ein Fünflinser ist. Diversen Quellen folgend ein "Ernostar"-Typ mit drei einzelnen Linsen vor der Blende und einer verkitteten Einheit nach der Blende.
- Abblenden steigert die Leistung nicht wesentlich, bei Blende 4 ist ein "Sonnar" deutlich besser
Bei meinem (schon lange verkauften Exemplar) bestand eine extreme Neigung zu
- Koma/Überstrahlung
- Längs- und Quer-CA
Das hat nicht mit dem Sensor-Purple-Fringing zu tun, das bei extremen Kontrasten auftreten kann.
Grundsätzlich kann man sagen, dass mein Exemplar alle denkbaren optischen Fehler und Aberrationen zeigte.
Ein Teil meiner damaligen Unzufriedenheit rührte sicherlich auch aus der damals mangelnden Praxis mit manuellen Linsen und der Unerfahrenheit im richtigen Umgang mit einem "Lichtriesen".
Dennoch bin ich überzeugt, dass das Beroflex 1.8/135, das eine andere optische Konstruktion (Sonnar) besitzt, eine bessere Schärfe und bessere optische Eigenschaften hat.
Vielleicht hatte ich auch einfach ein "lemon". Der Freistell-Effekt ist enorm, für Kleinbild-Prints auf 9x13 oder 13x18 kann dieses Porst sicher als gut geeignet angesehen werden.
PS: Der Kameradoktor hat auch das Porst 135er auf dem Kieker
Zitat:
Aber egal, (...) es ist eine echt schrottige Scherbe, wie vom verdienstvollen Walter E. Schön Anfang 1980 (Color Foto) im gründlichsten Objektivtest aller Zeiten ganz eindeutig nachgewiesen wurde.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Gerade die Fehler machen manche Optiken, in Verbindung mit Live View, zu interessanten Kandidaten.
Aber jeder muss für sich selber herausfinden, was mehr kribbelt, perfekte Optik ausreizen oder das Spiel mit Schwächen, die bei f1,8 und so einer Linsenkonstruktion entstehen.
Mir macht beides Spaß, ich mag auch das Portragon 4/100.
Ich habe gerade einige neue Porst 1,8/135mm Bilder auf flickr geladen. Alle mit Offenblende.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7622402779253/
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Vielleicht hilft das weiter....
Hallo,
ich habe auch noch ein paar Links gefunden:
- Spiratone 1,8/135mm
- Sigma 1,8/135mm
- Soligor 2/135mm
- (nur ein Bild) Soligor 1,5/135mm
LG
Rudolf
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
hallo! Das Spiratone ist eine andere Konstruktion. Sigmatel ist nicht Sigma, auch eine andere Konstruktion.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Stimmt schon, aber es könnte ja sein, dass eines der Designs Ähnlichkeiten aufweist.
Übrigens, dieses Teil hätte ich wirklich gerne:
http://homepage3.nifty.com/3rdpartyl...ligor135mm.htm
Bis ich das mal irgendwann finde, reicht mir auch mein Tamron 2.5/135 und für die optimale Quali mein Zeiss 4/135, Tak 3.5/135 oder Jupter-37. ;)
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Hi Peter,
so gut kann ich es noch nicht mit dem Porst, aber ich übe noch.
Die Schwierigkeit mit dem Porst ist seine Unberechenbarkeit... Im Sonnenlicht kommt man recht brauchbar hin, wenn das Objektiv um 1 1/3 bis fast 2 Stopps (je nach Situation) unterbelichtet korrigiert wird.
Trotzdem bleiben die Bildergebnisse mir teilweise ein Rätsel.
Ausserhalb des Schärfepunktes taucht das Objektiv sogut wie alles in seine CAs..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...35mm/fturm.jpg
Fokus lag auf dem Fernsehturm... der Vordergrund.. CA Pest pur!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../fturmcrop.jpg
Auf Distanzen um die 10-20 Meter dann wieder solche Ergebnisse...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...135mm/fern.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...8_135mm/mb.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...135mm/opel.jpg
Und ein Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../opelcorsa.jpg
Die Reaktion des Objektivs auf Motivsituationen ist mir erstmal nicht eingängig. Die Ergebnisse reichen von gut bis grottenschlecht im Alltagsgeschehen, ohne erkennbare Logik.
Greifbarer wird da das wie ich finde schöne Bokeh des Teiles..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/drehwurm.jpg
Wobei es auch hier sehr harsch werden kann, wenn eine Menge Lichtpunkte auf Blattwerk im Spiel sind.
Denn auch hier drückt das Objektiv diesen Highlights unnachgiebig seine CAs in den Kreisen auf..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/harsch.jpg
Genauer sieht man dies an der nun folgenden Szene..
ein Rinnsal rinnt so vor sich her..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/rinnsal.jpg
Würde man sagen, erstmal nix los.. aber der Crop zeigt wieder genau diese punktuellen CAs..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...innsalcrop.jpg
Alle Bilder Offenblende an der 5D MKII...
Das mit dem Objektiv etwas möglich ist, zeigen einige dieser Bilder, insbesondere die des Mercedes und des Opel.. auch das Fensterbild. Aber die dahinter stehende Handlungsanweisung zu dem Objektiv, die fehlt mir immer noch. Die Ergebnisse sind absolut unvorhersehbar.
Um diesen Farbquer und Längsfehlern aus dem Wege zu gehen, werde ich in der nächsten Zeit mal ein paar Testschüsse in SW machen. Denn das Bokeh und die Freistellung als solches gefällt mir, obwohl ich durch die Makro Testerei absolut die Schärfe vermisse, schon recht gut.
LG
Henry
-
AW: Porst Tele 1:1.8/135mm MC Auto E
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Kann er auch gern haben, denn die Ergebnisse sind eben einfach nicht konsistent, so das man sich immer in die eine oder andere Richtung das sprichwörtliche "Maul zerreissen" kann.
Zudem denke ich, standen bei Erstellung des Kameradoktor-Pamphlets diesem für die eigenen Tests sicher noch nicht die technischen Mittel der heutigen Zeit wie LiveView etc. zur Verfügung.
Allein das Beharren auf einmal erlebte Sichtweisen schränkt schon den Aussagenden erheblich ein. Aus den Bildern, die unterschiedlicher in ihrer Qualität nach der jeweiligen Situation gar nicht sein könnten, läßt sich aber schon ableiten, dass die Scherbe auch gut sein kann.
Man kann hier die Maßstäbe von Zeiss - Gläsern oder Leica Gläsern nicht anlegen und das war auch bei diesem Objektiv nie die Absicht, sondern den fotografierenden Menschen, die sich die teueren High.Tec - Produkte nicht leisten konnten zumindest die Lichtstärke 1.8 erschwinglich zu machen. Da damals sehr viel von enthusiastischen Fotografen mit SW fotografiert wurde, fielen die vielen Farbfehler auf SW Film eben nicht ins Gewicht, sondern ergaben allenfalls einen sehr soften Charakter des Objektivs bei Offenblende.
Auch ist heute am Sensor mir in einigen Situationen das SW Bild mit dem 1.8er lieber.
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
praktinafan
hallo! Das Spiratone ist eine andere Konstruktion. Sigmatel ist nicht Sigma, auch eine andere Konstruktion.
Hallo Willi,
hat ja keiner gesagt!
Ich habe nur ein paar Links zur Verfügung gestellt - mehr nicht.
Mir ging es darum - und nur darum - diese (vielleicht vergleichbaren) Objektive zu nennen.
Zum Sigma(tel):
M. W. sind die von Sigma, solche hatte mein alter Fotodealer unter dem Hersteller Sigma im Programm (die mit dem YS-Adaptersystem).
Und schau Dir mal das Design an, 100% Sigma aus der Zeit.
Zum Schluss noch: Schau Dir mal die Übersetzung der Seite an, da steht ganz explizit "Sigma".
Und die Seite http://homepage3.nifty.com/3rdpartylens-om:
Der Kollege ist sehr freundlich, extrem hilfsbereit und kompetent - glaube mir, der weiß was er sagt! (Nicht nur) Ich halte ihn für einen Spezialisten auf dem Gebiet der Fremdoptiken.
Viele und lange Mails zwischen uns haben mir das verdeutlicht.
Aber lassen wird das.
Gruß
Rudolf
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Klar, sind dort CAs zu sehen. Doch ganz ehrlich, wenn die nur in 100% crops wirklich störend werden, juckt mich das wenig.
Henrys Bild vom Rinnsal zeigt das genau. Auch wenn bei 100% CAs sichtbar werden, das Gesamtbild sieht doch richtig gut aus.
Man mag ja sagen, dass das Porst nichts für Riesenposter (die aus der Nähe angeschaut werden) oder Ausschnittsvergrößerungen ist, doch für die "normale" Fotografie reicht es allemal.
Und ein 1.8/135 muss man erst mal haben...
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Ich habe nur ein paar Links zur Verfügung gestellt - mehr nicht.
Mir ging es darum - und nur darum - diese (vielleicht vergleichbaren) Objektive zu nennen.
Danke, das habe ich wohl übersehen.
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Zum Sigma(tel):
M. W. sind die von Sigma, solche hatte mein alter Fotodealer unter dem Hersteller Sigma im Programm (die mit dem YS-Adaptersystem).
Und schau Dir mal das Design an, 100% Sigma aus der Zeit.
Zum Schluss noch: Schau Dir mal die Übersetzung der Seite an, da steht ganz explizit "Sigma".
Komisch, in meiner "Übersetzung" taucht "Sigma" auf der "Sigmatel"-Seite nicht auf.
Kann sein, kann auch nicht sein, dass das also ein Sigma ist. Ich denke, es wäre klug, einfach "Sigmatel" zu schreiben.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
Padiej
Gerade die Fehler machen manche Optiken, in Verbindung mit Live View, zu interessanten Kandidaten.
Aber jeder muss für sich selber herausfinden, was mehr kribbelt, perfekte Optik ausreizen oder das Spiel mit Schwächen, die bei f1,8 und so einer Linsenkonstruktion entstehen.
Mir macht beides Spaß, ich mag auch das Portragon 4/100.
....
Hi Peter, da teile ich ganz Deine Meinung.
Den gleichen Effekt und die gesamte Argumentation kenne ich bereits aus dem Porst MC 1.2/55m Thread von mir. Das 1.2er Porst ist sowas von weit weg von einer perfekten 1.2er Linse, aber es macht einfach Spaß mit dem Teil zu spielen und die Ergebnisse zeigen einfach in eine andere Richtung, nämlich das es Spaß macht, wenn man die Linse verstanden hat, mit ihr zu spielen. Abseits von dem was ich mit meinen nahezu perfekten und bevorzugten Leica und Angenieux Linsen besitze, macht das Porst hier einfach nur Spaß und gibt Rätsel auf.
Selbst wenn als Ergebnis dieser Erfahrungsreise herauskommt, das es nur für SW Aufnahmen taugt, so ist eines schonmal gewiss. Die Linse macht Spaß.
Wenn ich denn knallige Schärfe, optimales CA Verhalten und hohe Korrektur der Restfehler will, dann stehen hier genug gute Linsen herum.
Im klassischen Sinne ist das Porst 1.8/135mm gemessen an den Leicas und Zeiss Objektiven ein "Türstopper".. oder "Würstchenglas" mit all seinen klaren Fehlern.
Ich sehe den Sinn auch nicht darin, dieses Objektiv mit irgendeinem anderen zu vergleichen.... hier würde es vermutlich ziemlich schnell "verlieren"... viel spannender finde ich die Frage oder das Ausloten, was mit diesem 1.8/135mm geht.
Was nicht geht, kann man zuhauf nachlesen. Aber die Antwort, warum Leute so viel Geld noch dafür ausgeben, finde ich nirgends. Ich muss sie selbst suchen... Dies geht nur, wenn ich mit den tollen Möglichkeiten der heutigen Technik mir entsprechend Zeit lasse, dieses Objektiv kennen zu lernen.
Gerade in der heutigen, schnell-lebigen Zeit, ex-oder hopp, übergeht man beim Testen der Linsen mit seinen Urteilen zu schnell die spezielle Eignung oder anders gesagt nimmt man sich nicht mehr die Zeit, dies zu erkunden. Da wird dann 100 x ausgelöst, ein Standardprogramm abgefahren und nach einem Raster geurteilt. Dabei verkennt man all zu oft, das die Stärken oder Schwächen einer Konstruktion heute nicht mehr auf Film, sondern auf einem Sensor sichtbar werden.
Selbst wenn sich bei dieser Erfahrungsreise herausstellt, das Objektiv ist für Farbwiedergabe auf den heutigen Sensoren nicht geeignet, so kann es eine sehr schöne und schmeichelnde Portraitlinse am KB in Schwarz-Weiß Wiedergabe sein.
Jede Beurteilung eines Objektivs umfasst eben auch nur den eingeschränkten und Schwankungen unterworfenen, zeitlich begrenzten Präferenzen des Fotografen. Bei einem Biotar 1.5/75mm springt bei Offenblende das Signet direkt ins Auge.. bei anderen will es erkundet werden. Auch das Biotar ist weit davon entfernt, ein perfektes Objektiv zu sein.
Wer maßt sich an, zu urteilen, welche Bildfehler ein Objektiv zu einem Türstopper machen... wenn nicht der nach seinen jeweils zeitlich bedingt geltenden Präferenzen urteilende Fotograf.
Objektive Kriterien.. immer gern. Aber gerade im Bereich der Fehlerbehaftung ist es schwer, Einsatzgebiete zu finden. Das aber finde ich, abseits der mir zur Verfügung stehenden exzellenten LInsen ein nettes Erkundungsfeld.
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Hallo Willi,
ich habe den Kollegen aus Japan früher schon einmal wegen "Sigmatel" angesprochen, es kam (fast wörtlich) das, was ich in meiner Übersetzung finde:
"Sigma-Logo auf dem Objektiv wird nicht gefunden, nur Sigmatel graviert, es mit ziemlicher Sicherheit made by Sigma."
Aber lassen wir das, es geht ja um das Porst-Objektiv....
Gruß
Rudolf
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Henry - das hast du gut auf den Punkt gebracht. So sind wir doch hier immer nach dem speziellen Character der besonderen Linsen auf der Suche. Und eigentlich ist es doch enttäuschend, wenn am Ende nur perfekte Schärfe übrigbleibt. Jeder setzt diese Linsen anders ein, hat andere Techniken und so kommt auch jeder zu anderen Ergebnissen, oder kann diese aus anderer Seite bestätigen. In der Summe können wir dann ein kompletteres Bild beschreiben, welches sich verbessert, wenn sich weitere Liebhaber dieser Linse hier einfinden.
In diesem Sinne gibt es nie perfekte Linsen, weil auch Schärfe nicht automatisch immer Perfektion bedeutet.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Ja, das ist vollkommen richtig! Ich lote auch gerne die Möglichkeiten aus.
Meine Schwierigkeit beim Porst war, dass es mir einfach zu viel wurde mit den "speziellen" Eigenschaften. Vielleicht würde ich es heute anders beurteilen.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
praktinafan
...Vielleicht würde ich es heute anders beurteilen.
Das ist etwas, das mir schon mehrfach passiert ist.
Ich habe ein Objektiv, das mir nicht wirklich zusagt oder von denen ich denke, dass ich gleichwertige habe, gebe es wieder ab, betrachte etwas später die Bilder erneut und ärgere mich dann, dass ich es verkauft habe.
Zwei schnelle Beispiele: Nikkor-O 2/35 und Volna-3 2.8/80. Beide fand ich schon immer ganz toll, dachte aber, ich hätte ja noch bessere. Heute hätte ich sie gerne wieder...
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das ist etwas, das mir schon mehrfach passiert ist.
.... Heute hätte ich sie gerne wieder...
Kleiner Unterschied: ich würde das Porst vielleicht anders beurteilen, ich bin mir aber sicher: nicht kaufen.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Es ist ein Bauch - Objektiv, keine Kopf Linse. Ich bereue den Kauf (160€) nicht. Die Streulichtblende kam mit 25€ dazu. Kein Schnäppchen.
Heute hatte ich es für Portraits im Einsatz, mir gefällt dieser Charakter im Bild sehr.
Es gibt zwar keine totale Schärfe (nicht bei 15 MP auf der EOS 50D), aber im Kontrast dazu ein elementares Bokeh.
Ich sehe die Parameter verschoben, aber gerade dieser Spagat zwischen "fast Scharf" und "extrem Bokeh" ist für mich toll.
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Bauch hin oder her.. (hab inzwischen auch einen stattlichen)
Nach einem weiteren Tag mit dem Porst suche ich den Weg, um zu unterschreiben, dass dieses Teil nur eingeschränkte Tauglichkeit am KB hat.
Es ist mit Sicherheit für Besitzer von Vollformatkameras nicht zu gebrauchen/befriedigend. Zu sehr nervt das "alles und jedes in optische Fehler zu tauchen"...
Aber:
Wie mir bei meinem Test auffiel, ist das Verhalten an der Crop Kamera akzeptabel. Auch hier sucht man die knallige Schärfe vergeblich, es gibt sie offen schlicht gesagt nicht.
Aber an der 400D, mit der ich heut ein wenig probierte nach der Feststellung, dass der kleine Sensor weniger Streß machte, waren die Ergebnisse akzeptabel. Wobei mir am Crop die 216 mm schon deutlich zu lang sind.
Aber ein 216mm (EBW) Objektiv bei Lichtstärke 1.8 hat schon was. Sonderbarerweise sind die Fehler nicht so augenfällig bei diesem Sensor.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...w-hauswand.jpg
Und auch die Fehler sind bei näherer Betrachtung nicht so überdeutlich.
Hier der Crop...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...swand_crop.jpg
Man kann in der Tat keine riesigen Poster drucken von den Bildern, die das Objektiv "malt".
Aber es hat was, selbst am Crop gelingt es, eine klasse Freistellung zu bekommen. Schärfe ist unter dem Niveau, das man gerade am Crop gewohnt ist, aber schon gut.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...blattgruen.jpg
Kanten haben auch hier die rot-grün Säume, wenngleich längst nicht so derb, wie es beim KB-Format ist.
Das Bokeh ist nett anzusehen...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/5d-klein.jpg
Aber aufgrund der Farbfehler findet bei diesem Objektiv schnell die alte Konstruktionsregel, das große Glasflächen für Lichtstärke sorgen, hier absolut ihre Grenzen. Nun ist über die EBV vieles kompensierbar, aber gerade bei diesem Objektiv trifft diese Aussage kaum zu.. So sehr man sich als Vollformatnutzer auch müht, es ist kaum zu verbessern/vermeiden, was dieses Objektiv an Fehlern nach sich zieht.
Es gibt aber zwei Feststellungen von meiner Seite, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe:
1.
Das Objektiv sollte an einer Crop-Kamera arbeiten. Nix für KB 24x36mm. Dies ist wohl das erste Objektiv, wo ich sagen würde, es verhält sich am Crop besser in Bezug auf seine ungünstigen Eigenschaften als am KB.
2.
Ist es nach meiner Ansicht ein Objektiv, das im SW Bereich genutzt werden sollte. Hier kann es nette Ergebnisse erbringen, wenn einerseits das Schärfe-Verdikt fällt und mit der SW Wandlung so die Farbfehler des Objektivs vermieden werden.
Am Crop, beim reinen SW Einsatz, hat das Objektiv durch die Freistellung und das ansonsten ansprechende Bokeh schon etwas ganz besonderes bei Offenblende. Dann kann es sogar mit der 5D ganz gut...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-sw-gitter.jpg
Das bevorzugte Gebiet sehe ich aber nach wie vor Innen bei Restlicht...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/5d-sauna.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-saunacrop.jpg
Gleichwohl gehe ich jetzt als KB Besitzer zum Unterschreiben, dass es an der 5D wenig taugt für allgemeine fotografische Belange in diesem Brennweitensegment.
Deshalb geht es in den nächsten Tagen voraussichtlich auch in die Bucht. Vielleicht finde ich noch die Zeit, ein paar SW Portraits zu machen, aber ich werde es nicht halten.
Ich denke, jemand mit einer Crop oder einem MFT System kann da mehr mit anfangen.
Trotz aller Versuche ist ausser dem netten Bokeh und der Tauglichkeit in dunklen Umgebungen nichts außergewöhliches zu vermelden, das den Preis für KB Nutzer rechtfertigen würde.
LG
Henry
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Mit viel Mühe und ein paar Kniffen kann man selbst aus einem Porst ein Poster zaubern (na ja fast). Aber die Arbeit, die dafür notwendig ist, macht nach zwei bis drei Bildern die Anschaffung eines EF 135 L interessant - sofern man die EBV gut bezahlt bekommt. :D
Ich habe es mal an einem Bild probiert. CAs weg, Schärfe verbessern usw.
Man kann was rausholen - aber diesen Aufwand für jedes Bild: nein Danke.
Einmal Porst 1.8/135 bearbeitet - und unbearbeitet.
http://www.abload.de/thumb/img_20861lqri.jpg http://www.abload.de/thumb/img_20869pij.jpg
-
AW: Porst MC 1.8/135mm ..
Wobei ich anmerken muss, dass die gezeigten Szenen auch nicht die Domäne des Porsts sind. Es hat schlicht keine Domäne, ausser im Halbdunkel noch akzeptable Bilder in SW am Crop abzuliefern. Es sticht dann eigentlich nur noch mit seiner Lichtstärke.
Für mich als KB Nutzer ist es definitiv das falsche Objektiv bei Tageslicht an einem KB Sensor.
Ich finde es schon beachtlich, das dieses Objektiv doch "krass" unterschiedliche Verhaltensweisen am KB und am Crop zeigt. Leider hab ich keinen noch kleineren Sensor.. MFT beispielsweise.. da könnte das noch besser werden, wenn sich der gesehene Unterschied fortsetzen würde.
Aber am KB denke ich nicht mal mehr daran, dem Objektiv eine Streulichtblende zu verpassen. Es lohnt schlicht für mich nicht, denn ich werde das KB nutzen und sicher wegen des Porst nicht mehr zum Nutzer meiner 400D werden. Die bleibt "Telekonverter" und das war es dann auch.
Am KB überzeugt es bislang nicht. Am Crop verbessert sich die Situation..
Wie gesagt, ich werde bei Gelegenheit nochmal in SW Portraits machen und schauen.
Was mir aber auch seltsam vorkommt, ist die kaum zunehmende Verbesserung bei Abblendung.
Es erfordert in der Tat am KB Blenden um die f5.6 - 8, um von akzeptablen Ergebnissen bei Tageslicht zu sprechen. Unter Restlichtbedingungen wird es eindeutig besser..
Vielleicht der Grund, weshalb diese 1.8/135er auch, wie ich mal las, in irgendwelchen Nachtsichtgeräten/Restlichteinheiten verbaut wurden oder Teil einer solchen Konstruktion waren. Finde grad den Link nicht..
LG
Henry