-
Ergänzung für meinen Objektivpark?
Hallo, ich habe von meinem Chef einen 150,00 Euro Gutschein bekommen, diesen möchte ich "natürlich" gegen ein Objektiv eintauschen.
Es soll ein "Standardobjektiv" sein, auch wenn ich da schon einiges habe, ist aber meine Brennweite...
Was würde meine Objektive gut ergänzen, kann auch mehr als 150,00 Euro kosten, ich muß mir ja auch noch was zu Weihnachten schenken...
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Asahi Takumar SMC 1.4/50mm
oder etwas weitwinkliger, dafür mehr Macro
Zeiss Flektogon 2.5/35mm
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Yashica ML 2.8/24mm, dann kommt damit am Crop ein Mittelding zwischen gemäßigten WW (38mm) und Standard-Objektiv (das normal aufs KB gerechnet 50mm entspräche, ins Haus. Ein 2.4/35mm ist auch nicht zu verachten, dann biste im Standardobjektivbereich gelandet.
Gute 50er als Portraitbrennweite haste ja genug.
Desweiteren vielleicht in Richtung Makro suchen.. Mikro Nikkore.. sind richtig scharf, kommst nah ran und kannst da vielleicht ein neues interessantes Gebiet mit erschließen. Ein 55er Makro ist am Crop dann ein knappes 90er, so kannst Du dann schon ein wenig die Fluchtdistanz bei Insekten beachten und musst keine toten Schmetterlinge ablichten.
LG
Henry
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Was hältst du von einem Leica Elmarit-R 2.8/35? Tolles Teil!
Ich verkaufe gerade eines in sehr gutem Zustand!
Kommt für €150,- ohne und für €175,- mit AF-EOS-Adapter (plus Versand).
Geht heute abend in die Bucht, also schnell entscheiden...
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Als mittlerweile eingefleischter Yashica-Fan kann ich Henry's (hinnerker) Vorschlag in Bezug auf die genannten Yashica ML's nur unterstützen, wobei das 24er nur schwer zu kriegen ist.
Ergänzen möchte ich den Vorschlag noch um das 1,7/50er ML sowie das 2,8/55er Macro. Das 1,7/50er ML ist um Klassen besser als dein Yashinon 1,7/50mm und das 2,8/55mm ML Macro ist vom Nahbereich bis Unendlich uneingeschränkt nutzbar und meiner Ansicht nach eines der besten Yashica ML's überhaupt.
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Als mittlerweile eingefleischter Yashica-Fan kann ich Henry's (hinnerker) Vorschlag in Bezug auf die genannten Yashica ML's nur unterstützen, wobei das 24er nur schwer zu kriegen ist.
Ergänzen möchte ich den Vorschlag noch um das 1,7/50er ML sowie das 2,8/55er Macro. Das 1,7/50er ML ist um Klassen besser als dein Yashinon 1,7/50mm und das 2,8/55mm ML Macro ist vom Nahbereich bis Unendlich uneingeschränkt nutzbar und meiner Ansicht nach eines der besten Yashica ML's überhaupt.
Na ja Stefan, aber das Planar 1.7/50mm wird es auch nicht erreichen.. und das hat er schon. Insofern denke ich, er ist bei den 50ern ohnehin gut aufgestellt.
Beim 35er Elmarit würde ich mal schnell den Gutschein einlösen...
Das ist eine klasse Linse. Zwar etwas lichtschwächer als das vorgeschlagene 2.4/35mm aber auch mit wesentlich weniger Herstellungs Toleranz-Problemen als das 2.4er von CZJ behaftet. Das kann man guten Gewissens empfehlen und wenn es von LucisPictor kommt ist genau das Exemplar für gut befunden.
LG
Henry
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Na ja Stefan, aber das Planar 1.7/50mm wird es auch nicht erreichen.. und das hat er schon. Insofern denke ich, er ist bei den 50ern ohnehin gut aufgestellt.
Uups, übersehen. "Ya...-Scheuklappen" halt ... ;)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... und wenn es von LucisPictor kommt ist genau das Exemplar für gut befunden.
Stimmt, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. :)
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Fanboys ;)
Solls richtig alt sein oder eher MC (ab 1970) neu?
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Willi, laß mal gut sein mit den Alu - Knobelbechern. :run:
Und Fanboys aus dem L-Club gibbet ganz schön viele, wie man an den Preisen und der Begehrtheit sieht.
Also laß uns bitte nicht wieder die Fanboy - Schiene hier durchkauen.
LG
Henry
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Also laß uns bitte nicht wieder die Fanboy - Schiene hier durchkauen.
Gut erkannt, Henry, liegt auch an dir ...:devil2:
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Fanboys ;)
Solls richtig alt sein oder eher MC (ab 1970) neu?
Darf schon MC sein, oder wenn alt dann mit einem Hammerbokeh. Allerdings habe ich mich mit den ganz alten Objektiven noch nicht so richtig bschäftigt, da habe ich gar keine Ahnung....
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Yashica ML 2.8/24mm, dann kommt damit am Crop ein Mittelding zwischen gemäßigten WW (38mm) und Standard-Objektiv (das normal aufs KB gerechnet 50mm entspräche, ins Haus. Ein 2.4/35mm ist auch nicht zu verachten, dann biste im Standardobjektivbereich gelandet.
Gute 50er als Portraitbrennweite haste ja genug.
Desweiteren vielleicht in Richtung Makro suchen.. Mikro Nikkore.. sind richtig scharf, kommst nah ran und kannst da vielleicht ein neues interessantes Gebiet mit erschließen. Ein 55er Makro ist am Crop dann ein knappes 90er, so kannst Du dann schon ein wenig die Fluchtdistanz bei Insekten beachten und musst keine toten Schmetterlinge ablichten.
LG
Henry
Hmm, Macro ist auf jeden Fall ein guter Tipp, so ein richtiges habe ich noch nicht.
35mm und 28mm weiß ich nicht. Ich habe ja das Beroflex, aber irgendwie werde ich mit diesen Brennweitenbereichen nicht so richtig warm...
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Asahi Takumar Makro 4/50 oder ein Fujinon mit 55mm - das sind feine Objektive.
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
myers
35mm und 28mm weiß ich nicht. Ich habe ja das Beroflex, aber irgendwie werde ich mit diesen Brennweitenbereichen nicht so richtig warm...
Ui, Beroflex und Leica ... das sind nun wirklich zwei Welten!
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Gut erkannt, Henry, liegt auch an dir ...:devil2:
Kann man da schon wieder ein paar rhetorische "Spitzen" erkennen?
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ui, Beroflex und Leica ... das sind nun wirklich zwei Welten!
Das Beroflex ist nicht das Beste, das weiß ich auch. Aber für schmales Geld vom Flohmarkt war es für mich ok, allerdings nutze ich diesen Brennweitenbereich auch nur max. 5mal im Jahr. Und da jetzt richtig Geld asuzugeben macht für mich nicht so viel Sinn, ein 28er oder 35er liegt bei mir die meiste Zeit in der Tasche. Zumal die Qualität des Objektives nichts an meiner "Abneigung" deren 28 und 35mm gegenüber ändert.
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Kann man da schon wieder ein paar rhetorische "Spitzen" erkennen?
Genau! Aber lieber Alu-"Knobel" als ... usw.:gaga:
Zum Thema: ein manuelles Supermakro wie zum Beispiel das 2/50 Zuiko liegt leider schon außerhalb des Preisrahmens.
Bei "MC" würde ich mal das 50er Pancolar probieren. Gute Nahgrenze!
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
myers
Das Beroflex ist nicht das Beste, das weiß ich auch. Aber für schmales Geld vom Flohmarkt war es für mich ok, allerdings nutze ich diesen Brennweitenbereich auch nur max. 5mal im Jahr. Und da jetzt richtig Geld asuzugeben macht für mich nicht so viel Sinn, ein 28er oder 35er liegt bei mir die meiste Zeit in der Tasche. Zumal die Qualität des Objektives nichts an meiner "Abneigung" deren 28 und 35mm gegenüber ändert.
OK. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass ich mit Vorliebe mit diesen Brennweiten fotografiere, die ich mit exzellenten Linsen abdecken kann. Hatte ich mich vor einiger Zeit noch gefragt, warum so viele gerne mit einem 85er arbeiten, kannte ich, seitdem ich das fantastische Nikkor 1.8/85 habe, den Grund.
Will sagen, man genießt plötzlich zuvor vernachlässigte Brennweiten. ;)
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Genau! Aber lieber Alu-"Knobel" als ... usw.:gaga:
Zum Thema: ein manuelles Supermakro wie zum Beispiel das 2/50 Zuiko liegt leider schon außerhalb des Preisrahmens.
Bei "MC" würde ich mal das 50er Pancolar probieren. Gute Nahgrenze!
Kennst doch das Prinzip von Ursache und Wirkung (siehe auch Post #8 + #9= :devil2::blah:)
Mit dem Pancolar ist auch gut, aber für mich wäre es echt die Frage,
was ein weiteres 50er neben dem Zeiss Planar sollte. Mit dem Planar bist Du in allen Belangen gut besetzt. Beim Pancolar kannst auch richtig Pech haben. Oft verölte Blenden, Thorium - Gelbstich etc..
Da schau dann mal in die Pentax Ecke in M42 soll das Supertakumar 1.4/50 sehr schön sein und angeblich eine Leica Summilux Clone sein.
(vermutlich der ersten Summilux Version)
Ein sehr gutes Makro ist auch das von Löffel genannte Yashica ML.55mm Makro. Das kann ich wärmstens empfehlen. Hatte ich mal zum Testen bei mir.. wirklich super. Aber leider auch schwer zu finden.
LG
Henry
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da schau dann mal in die Pentax Ecke in M42 soll das Supertakumar 1.4/50 sehr schön sein und angeblich eine Leica Summilux Clone sein.
(vermutlich der ersten Summilux Version)
Ein sehr gutes Makro ist auch das von Löffel genannte Yashica ML.55mm Makro. Das kann ich wärmstens empfehlen. Hatte ich mal zum Testen bei mir.. wirklich super. Aber leider auch schwer zu finden.
LG
Henry
Danke, ich glaube auch das Rennen wird zwischen einem Takumar und einem Makro entschieden. Ich habe ja schon ein Takumar und das gefällt mir schon sehr gut, Makro habe ich halt noch gar nicht so richtig (das Vivivtar so halb), mal schauen.
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Mit dem Pancolar ist auch gut, aber für mich wäre es echt die Frage, was ein weiteres 50er neben dem Zeiss Planar sollte. Mit dem Planar bist Du in allen Belangen gut besetzt. Beim Pancolar kannst auch richtig Pech haben. Oft verölte Blenden, Thorium - Gelbstich etc..
Ein paar kleine Ergänzungen zum Pancolar:
- "MC" kann meines Wissens keinen Gelbstich haben, da neuer
- die Nahgrenze des Pancolar ist deutlich kürzer als beim Planar, denke ich, das macht den Unterschied
- wegen Blende: beim Gebrauchtkauf lieber nachfragen bzw nur beim Händler des Vertrauens kaufen. Zum Beispiel bei MFlenses.com nachfragen, da gibt’s bestimmt dutzende im Angebot bei diversen Forenten.
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da schau dann mal in die Pentax Ecke in M42 soll das Supertakumar 1.4/50 sehr schön sein und angeblich eine Leica Summilux Clone sein.
(vermutlich der ersten Summilux Version)
LG
Henry
Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat. :blah:
Weiss das zufällig jemand?
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat. :blah:
Weiss das zufällig jemand?
Für die Asahi-Taks:
Super Takumar 50/1.4 EL=7 1965
Super Takumar 50/1.4 EL=8 1964
Super-Multi-Coated Takumar 50/1.4 1971
bei SMC find ich nur ein 55/2.0 ohne Jahr gehe aber davon aus, dass die SMC´s 50/1.4 nach den Super-Multi-Coated (ausgeschrieben) gebaut wurden
Hier noch die Macros:
Macro-Takumar 50/4 1964
Super-Multi-Coated-Macro 50/4 1971
Leica/Summilux steht sicher in Wiki
Gruß, Tom - (das Takulux ruled :-)
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat. :blah:
Weiss das zufällig jemand?
Ich zitiere mal aus einem vorliegenden Buch von Wim Broekmann über das Pentax System..
" Gegenüber seiner ursprünglichen Form wurde das heutige 1.4/50mm SMC Takumar bedeutende verändert.
Das älteste 1.4/50mm Super Takumar mit noch einem Element mehr darf sogar mit der älteren Pentax eingesetzt werden (ich nehme an er meint die Pentax, die es vor der SP1000 gab).
....
Zum Zeitpunkt der Markteinführung zählte das 1.4/50mm (1964) noch nicht zu den guten Objektiven. Die Randschärfe war geringer und es war zweckmäßig, dieses Objektiv nur in Ausnahmefällen bei offener Blende zu verwenden...
...
Im Laufe der Jahre verbesserte Asahi das 1.4/50mm lauffend und drei Jahre nach Markteinführung waren alle Probleme behoben. Nun konnte die volle Öffnung nicht nur für das Scharfstellen eingesetzt werden. Gleichzeitig wurde das Objektiv immer kompakter.
Zitatende.
Ab 1967 also war man dann wohl mit dem Takumar zufrieden..
Um die Entstehungsgeschichte des Summilux kümmere ich mich dann später.
LG
Henry
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Ein Yashica 55mm Macro in genau Deinem Preisbereich steht gerade bei Ebay zum Sofortkauf (280172476328)
Das ist nicht supergünstig, aber ein fairer Preis. Ich kann das 55mm nicht beurteilen, aber ich habe das 100mm Macro, und das ist klasse.
viele Grüße
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Danke Tom und Henry,
Summilux erste Version wohl ab 1970-78.
Wenn das stimmt, wäre das Summilux der Klon :)
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Danke Tom und Henry,
Summilux erste Version wohl ab 1970-78.
Wenn das stimmt, wäre das Summilux der Klon :)
Die R Serie Objektive kamen mit der Leicaflex 1964/5.. aber noch ohne ein Summilux. Das gab es für die Leicaflex erst später.
Wobei dann die Frage ist, ob nicht irgendein altes M-Leica Objektiv der Rechnung zu Grunde liegt.. aber das finde ich die Tage mal raus.
LG
Henry
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Hui, danke für die vielen Tipps. Da kann ich ja noch richtig was lernen, toll! Danke!
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
- die Nahgrenze des Pancolar ist deutlich kürzer als beim Planar, denke ich, das macht den Unterschied
Genau:
Pancolar MC: 35 cm,
Planar 1.7/50 C/Y: 60 cm!
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Ergänzung gekauft, der Zufall hat mich zur Kaufentscheidung geführt... :D
Habe mir ein Olympus G.Zuiko Auto-S 1:1.2 f=55mm gekauft, der Preis war sehr gut, 99,00 Euro, da reizt mich doch die Lichtstärke und der Ruf der Zuikos zu sehr, als das ich nicht hätte zuschlagen können!
Allerdings bleibt der hier geweckte Wunsch nach einem Macroobjektiv noch da, da schaue ich jetzt in Ruhe!
Danke!
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
99,-- Euro.. das ist Diebstahl...:lolaway:
Glückwunsch!
LG
Henry
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
99,-- Euro.. das ist Diebstahl...:lolaway:
Glückwunsch!
LG
Henry
Ich war auch sehr irritiert das es soo günstig ist, aber ich will nicht klagen! :laola:
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
myers
Ich war auch sehr irritiert das es soo günstig ist, aber ich will nicht klagen! :laola:
Glückwunsch zu dem Preis. In der Bucht gehen die Dinger meist für mehr als das 2,5 fache weg. Aber teilweisse gibts da auch noch echte Glücksschnäppchen. Letztens ging ein Vario-Elmar-R 1:4 / 35-70
für gerade mal 240 Euro über den Tisch. Das hatte ich aber zu spät gesehen, wie wahrscheinlich viele andere auch.
Gruß, Tom
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Ich fand den Preis schon sehr gut, nach den ersten Check auf eBay war ich doch seehhrrr(!) glücklich! Ein schönes Weihnachtsgeschenk, sponsort by Cheffe!
Das Restgeld wird für das kommende Macro aufbewahrt!
-
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Unglaublicher Preis für ein tolles Objektiv! Meinen Glückwunsch!