-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Und so sehen die Fotos aus, die mit dem fast fertigen Umbau des Tokina Extenders im Maßstab 1:1 gemacht werden können..
Anhang 12217Anhang 12218
Auch das ist nicht von schlechten Eltern für eine Blende f5.6 und "Handheld" an der EOS 5D MKII..
Wollte ich der Vollständigkeit halber mal gezeigt haben. Dem Extender fehlt noch ein Spacer und 6 Schrauben und dann haben wir das auch gehabt.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Und die andere Seite hinterher, vielleicht etwas besser getroffen.
Anhang 12220Anhang 12219
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Du siehst Land beim Umbau des Extenders.
Auch mit Extender kommt das Tokina bemerkenswert gut mit metallischen Oberflächen klar. Der Extender bringt schließlich 3 weitere Linsen, durch die das Licht muss.
http://3.bp.blogspot.com/_66quOR2lcq...box_01_MNT.jpg
Edit: Ja, die 20 Cent hast du besser getroffen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Und so sieht er nun aus.. er hat einen Chromring bekommen, weil der exakt das benötigte Maß hatte..
Anhang 12221
Und nun auf den Punkt gebrachte Bilder.. nachdem die Schrauben sitzen..
Anhang 12222Anhang 12223
Und noch eines..
Anhang 12224Anhang 12225
Ich denke mal, das kann man lassen..
Was bleibt noch zu tun?
Das EF Kamerabajonett muss noch eine Verriegelung mit dem Feder-PIN bekommen, damit das Objektiv "einrastet" und sich nicht mitdreht.
Dann will ich mal checken, ob sich er Extender auch für andere Sachen eignetl
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Also, das ist echt beeindruckend!
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Der Chromring steht dem Extender richtig gut.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das EF Kamerabajonett muss noch eine Verriegelung mit dem Feder-PIN bekommen, damit das Objektiv "einrastet" und sich nicht mitdreht.
LG
Henry
Wie kriegst du das hin?
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Wie kriegst du das hin?
Einen schmalen Spalt rausdremeln?
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Der Chromring steht dem Extender richtig gut.
Wie kriegst du das hin?
Ich hab schon mal geguckt. Von einer alten "verrantzten" Leica R4 liegen hier noch Teile herum. Leica hat ja auch so einen "Drück-Pin".. den wollte ich evtl. transplantieren.
Andere Alternative wäre ein billiger Zwischenringsatz, aus dem dann das Teil gewonnen wird. Der ist nur grad unterwegs.. Aber ich glaub ich werd den Leica Pin nehmen.
Dann wird in der Tat ein entsprechend angepasstes Loch gebohrt, ein seitlicher Schlitz mit dem Dremel geschnitten, so das der eigentliche Drücker aussen laufen kann und innen die Feder mit dem Arretierungspin.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Nun haben wir das auch fertig und ein Tokina M90 Makro mit FD Anschluss ist mitsamt dem
zugehörigen Extender in die Canon EOS Welt geholt
Anhang 12227
Eine Symbiose aus Canon FD Chromring, einem T2 Adapter, einem EOS EF Kameramount, einer Leica R Rastung und dem originalen Extendertubus machte es möglich.
Nu wird das Teil noch ein wenig sauber gemacht und dann war es das auch.
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Henry, wieder einmal ein erstklassiger Umbau. Mein Kompliment.
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Danke für die Blumen.. ich bin auch ganz zufrieden.
Optisch hätte das noch etwas schöner ausfallen können, aber mir reicht die Funktionalität.. so oft mach ich nix mit dem Ding.
Eigentlich hab ich das nur umgebaut, damit das Set "komplett" ist. Ich finde die Leistung mit dem Extender zusammen noch sehr beachtlich und wenn ich mal wirklich solche Maßstäbe brauche, so geht das nun auch.
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Glückwunsch zum gelungenen Umbau, Henry.
Das Tokina ist heute Mittag angekommen, saubere Arbeit. Nochmals Danke dafür.
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Objektiv..
Lass uns Bilder sehen, die mit dem Teil gemacht wurden. So langsam wächst auch Deine Sammlung vorzüglicher Gläser.
Die Zeit des "Mini-Manuellen" scheint vorbei zu sein und einer echten Liebe zum Altglas gewichen zu sein. Nun wollen wir aber auch mal sehen, welche Ergebnisse Deine tollen Gläser bringen... grins.
Biotar 1.5/75mm
FD 1.2/50mm
Tokina ATX-M90...
Das liest sich schon ziemlich "fett"... freu mich schon auf Bilder, die Jahreszeit dafür kommt ja bald, zumindest für das Tokina.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Superteil.
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Objektiv...
...Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Superteil.
Danke, Henry. Das Tokina steht schon seit du deines umgebaut hast auf meiner Liste. Daher weiß ich, wie selten ist. Es dann noch dazu zu einem guten Gesamtpreis EOS-fähig zu ergattern wird da schon zur Herausforderung. Nach einem halben Jahr hat es jetzt geklappt.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
So langsam wächst auch Deine Sammlung vorzüglicher Gläser. Die Zeit des "Mini-Manuellen" scheint vorbei zu sein und einer echten Liebe zum Altglas gewichen zu sein.
Ist das die offizielle Beförderung zum "Manuellen" ohne "Mini"? :lolaway:
Die Sammlung wird so langsam vorzeigbar. Was vor einem guten Jahr mit deinem Entwicklungshilfepaket aus Albinar, Helios, Yashica und Co angefangen hat, wurde zwischenzeitlich zu
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Biotar 1.5/75mm
FD 1.2/50mm
Tokina ATX-M90...
Zitat:
Rolleinar 2.8/105mm
Sonnar 4.0/135mm
So muss Entwicklungshilfe aussehen. Von den fünfen ist übrigen nur das Tokina nicht aus dem Forum, sondern in der Bucht erstanden.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Nun wollen wir aber auch mal sehen, welche Ergebnisse Deine tollen Gläser bringen... grins. Das liest sich schon ziemlich "fett"... freu mich schon auf Bilder, die Jahreszeit dafür kommt ja bald, zumindest für das Tokina.
Als nächstes ist ein Bericht über das FD 1.2/50 geplant, das ich danach noch gegen das Nikkor 1,4/50 antreten lassen will.
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Hallo Jochen,
da hast Du jetzt aber eine starke "Truppe" beisammen - jetzt wollen wir auch entsprechende Fotos von Dir bewundern!
Gruss Fraenzel
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Das liest sich wirklich gut, Jochen!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Nebenher einmal gezeigt, die wichtigsten Teile der Modifikation des FD Tokinas M90, nachdem der Weg dorthin durch den Umbau von mittlerweile dem 3. Exemplar nun klar ist.
Zunächst geht es darum, die Blendensteuerung aus dem FD Mount nach innen zu verlegen. Da der durch den langen Auszug im Objektiv notwendige Hebel nun an den Blendenring gekuppelt werden muss, was inzwischen so aussieht... (es dient ein aus einem anderen FD Objektiv gewonnnener Mitnehmer, der in jedem Chromring sitzt für die Grundbefestigung)..
Anhang 12237
Wird nach der Verschraubung des Teils der Blendenhebel wiederum an diesem Teil befestigt. Hierzu nutze ich zwei Wege.. Verschrauben mit der Wand und anschrauben des abgenommenen Hebels für die Blendensteuerung gegen diese neugewonnene Führungs- "Nase".
Durch leichte Toleranzen in der Position der Offenblendposition bin ich aber dazu übergegangen, den Hebel mit einem Schlitz zu versehen um ihn leicht versetzt, aber im 90Grad Winkel verbinden zu können.
Der auf diese Weise am Blendenring befestigte Blendenhebel öffnet und schließt nun exakt die Blende gemäß den Rastungen. Das nächstwichtige Teil ist die Brücke..
Anhang 12238
Hier wurde ein innerer Teil eines T2 Adapter zum Spacer verarbeitet (unterer Teil)... darüber wurde der innen in jedem FD Tokina M90 vorhandene umlaufende Aluring aufgetrennt, weil nun der Blendenhebel Platz braucht, um der Blendenring Bewegung zu folgen. Der T2 Spacer dient auch dazu, das korrekte Auflagemaß herzustellen und gleichzeitig mit der Adapterplatte über den Rand des Blendenringes hinweg zu kommen. Dieser würde sonst durch die Platte des neuen Anschlusses behindert, weil die eigentliche Objektivverschraubung unterhalb des Blendenring-Niveaus liegt.
Wie man sehen kann, sind in dem Ring 3 Löcher. Dies sind die Verschraubungsdurchführungen, wobei zwei von denen in die alten Gewinde am Objektivrumpf führen und ein 3. Gewinde neu gesetzt wurde. Dies ist notwendig, da die neue Blendenmimik leider genau im Bereich einer Durchschraubung sitzt und damit dieser Befestigungspunkt nicht mehr genutzt werden kann.
Die Konstruktion sieht dann eingebaut, aber noch nicht mit Adapterplatte und Lichtdichtung verschlossen, so aus..
Anhang 12239
Im Anschluss daran sind eigentlich nur noch wenige Dinge notwendig
1. Exaktes Planschleifen des hier gezeigten Alu Aufbaus aus dem T2 Ring zur Erreichung des Unendlichkeitspunktes
2. Kürzen des Hebels (passt meist aber auch so.)
3. Weiten der Bohrlöcher durch die Brücke
4. Schneiden einer passenden Lichtdichtung aus einem alten Tubus eines anderen Objektivs (ca. 4,5mm Höhe und Durchmesser innen von 60mm)
5. Fertigen des Adapters M42 mit Kragen (also Löcher bohren und Köpfe versenken)..
6. Endreinigung
Gut, die Zwischenschritte und Nebentätigkeiten hab ich jetzt mal nicht angeführt (Linsen abdichten mit Diskofilm, Nachschneiden von ausgeleierten Gewinden, Planschleifen des Spacers etc..), aber ich wollte einfach mal zeigen, wie es unter der neuen Adapterplatte zugeht und sich die Probleme beherrschen lassen.
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
So von meiner Seite zum Abschluss nochmal mit dem Extender an einer EOS 400D Cropkamera bei Blende 8 ein letztes Bild, bevor hoffentlich Jochen hier noch seine Erfahrungen postet (wär halt schön, wenn an so einer Objektivvorstellung mehrere ihre Erfahrungen einbringen, sonst wird das eine einseitige Sache)
Die Cropkamera hat den Vorteil, den extrem scharfen Centerbereich dieses Objektivs bzw. der Kombination mit dem Extender zu nutzen und dabei echt zu glänzen...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nnig-11web.jpg
Hier der Crop...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-11webcrop.jpg
Und hier noch der Link zur lohnenswerten Vollauflösung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...pfennig_11.JPG
Von meiner Seite war es das und ich denke mal, damit ist das Objektiv in allen Facetten gezeigt worden, die denkbar sind. Ob am Kleinbild, an der Cropkamera, ob mit oder ohne Extender.. es macht selbst gegen starke Konkurrenten wie das Apo Lanthar SLII 2.5/125mm eine gute Figur und gehört mit zum Besten, was ich je an meiner Kamera hängen hatte.
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Dann tragen wir das der Vollständigkeit des Thread halber auch mal nach..
Die Sonnenblende für die Bokina ist die, die auch für die Tokina Objektiv-Typen
SD 70-210 / SZ-X 210
genutzt wird.
LG
Henry
So ich hab mir die Sonnenblende mit folgender Bezeichnung zugelegt:
Tokina
Lens Hood
SZ-X 210
Auf der Verpackung steht auch noch:
SH-521
diese Sonnenblende hat einen Durchmesser von 52mm und passt nicht auf das Tokina AT-X Macro 90mm 1:2,5.
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Sorry, das tut mir leid, aber auf den entsprechenden mir von Dir geschickten Ebay-Links erschien es genau diese zu sein. Ich hatte ja auch ein Foto von meiner eingestellt.
Ich hoffe, Du kannst Sie zurücksenden. Ich editiere den Post von mir mal.. ärgerlich.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Hallo,
beim "Ausmisten" für kameramuseum.de habe ich die OVP der Sonnenblende von Henry gefunden:
Anhang 12340
Sogar noch mit Preis.....
LG
Rudolf
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Sorry, das tut mir leid, aber auf den entsprechenden mir von Dir geschickten Ebay-Links erschien es genau diese zu sein. Ich hatte ja auch ein Foto von meiner eingestellt.
Ich hoffe, Du kannst Sie zurücksenden. Ich editiere den Post von mir mal.. ärgerlich.
LG
Henry
Hallo Henry,
die 19,- EUR sind ja jetzt nicht so viel und daher bleibt die Sonnenblende trotz Rückgaberecht im Haus. Wer weiß wann ich 52mm Durchmesser mal gebrauchen könnte.
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Übrigens:
Die gekaufte Sonnenblende gehört zu diesem Objektiv: http://olypedia.de/Bild:Tokina_SD_70...camerafoxx.jpg
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Ich hab jetzt im Netz die passende Sonnenblende entdeckt.
Tokina Camera Lens Hood AT-X M90 SMZ 214 SMZ 835
(etwas runterscrollen)
und so sieht sie aus
http://www.camerahunter.com/go/view...._tok_90f25.JPG
Leider habe ich noch keine Angebote gefunden. Die Sonnenblende scheint mir seltener als das Objektiv. Ich denke ich versuch es mit einer Blende eines Drittanbieters mit passendem Gewinde.
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Jepp, würd ich dann auch so machen und darauf warten, dass sie dir irgendwann über den Weg läuft. Achte aber darauf, das Du eine 55mm Blende nimmst, die für Objektive ab 85mm Brennweite gedacht ist. Ich hab da keine zusätzlichen Vignettierungen am KB festgestellt (grad mal getestet an einer weißen Wand) oder wenn nur unwesentlich. Am Crop ist davon null, nada, nix zu sehen.
Die Originalblenden jedenfalls erweitert sich sofort auf 72-75mm.. und schließt bündig mit dem Ende des Filtergewindes ab. Das tut die Einschraubsonnenblende die ich hier habe mit 55 Gewinde nicht. Diese erweitert sich nur von 59mm (nach dem Gewinde) auf 65mm am Ende..bei einer Länge von 40mm.. (Original = 47mm)....
Sollte aber reichen..
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
So, nachdem hier über inzwischen 19 Seiten geschwärmt wurde, ließ sich die Neugier doch nicht mehr bremsen, daher habe ich jetzt auch ein "Bokina" ergattert: 90 € sollte ein fairer Preis gewesen sein, oder?
Bleibt noch die Frage wie es mit dem Makrokonverter ist: Da mein Exemplar Minolta MD-Bajonett hat (soll mit Adapter an einer Oly E-3 genutzt werden) habe ich die Auswahl zwischen ziemlich vielen verschiedenen Lösungen: Einen Vivitar 2x Tele/Makro-Konverter (mit Linsen) habe ich, Zwischenringe ebenfalls, und dann scheint es ja noch einen speziell zu diesem Objektiv gehörenden Makrokonverter zu geben. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist der ohne Linsen, somit also nur ein Makroring mit Übertragung für die Blendensteuerung, die man ohnehin an der DSLR nicht braucht. Also optisch kein Vorteil zu 08/15-Makroringen, oder?
Andererseits ist die Frage, ob ich das überhaupt benötige, denn durch den Cropfaktor 2 an der 4/3-Kamera bin ich ja allein schon mit dem Objektiv ohne Makroring bei 1:1 :)
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
Helge
... und dann scheint es ja noch einen speziell zu diesem Objektiv gehörenden Makrokonverter zu geben. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist der ohne Linsen, somit also nur ein Makroring mit Übertragung für die Blendensteuerung, die man ohnehin an der DSLR nicht braucht.
Hallo Helge,
der passende Makrokonverter ist auch mit Linsen ausgestatten. Das kannst du auf Henrys Bild auch deutlich erkennen.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Nun haben wir das auch fertig und ein Tokina M90 Makro mit FD Anschluss ist mitsamt dem
zugehörigen Extender in die Canon EOS Welt geholt
[IMG]http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=12227[/ATTACH]
Eine Symbiose aus Canon FD Chromring, einem T2 Adapter, einem EOS EF Kameramount, einer Leica R Rastung und dem originalen Extendertubus machte es möglich.
Nu wird das Teil noch ein wenig sauber gemacht und dann war es das auch.
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Oh, tatsächlich, dann hatte ich das anscheinend verwechselt. Ich habe diesen Konverter, der zumindest vom Bajonett her auch passt. Ob die optische Qualität vergleichbar ist, weiß ich natürlich nicht. Man darf gespannt sein...
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
The "Bokina" wurde ursprünglich von Vivitar hergestellt und später von Tokina übernommen. Im Eröffnungsthread von Henry hat er dies auch schon erwähnt. Ich vermute dein Konverter ist der des Ur-Bokinas von Vivitar.
Edit: Wie kommst du darauf, der Konverter hätte keine Linsen? Deiner hat doch auch welche.
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Ich vermute dein Konverter ist der des Ur-Bokinas von Vivitar.
Das hoffe ich inzwischen eigentlich auch. Wobei die Unterschiede zwischen "Bokina" und "Bokitar" ja von manchen als groß und von anderen als klein beschrieben werden. Ich bin außerdem nach meinen bisherigen Erfahrungen generell skeptisch mit "glashaltigen" Konvertern. Aber vielleicht ist diese Kombination ja wirklich gut abgestimmt. Man wird sehen.
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Edit: Wie kommst du darauf, der Konverter hätte keine Linsen? Deiner hat doch auch welche.
Ja, meiner hat auch welche. Ich dachte aber, dass das nur deswegen so ist weil meiner ausdrücklich als Tele/Makro-Konverter bezeichnet ist und auch die Scharfstellung auf Unendlich erhält bei gleichzeitiger Verdoppelung der Brennweite und des Abbildungsmaßstabes. Ich habe außerdem zuhause noch einen Minolta MD-2x-Makroring mit Blendenübertragung für das 50mm-Rokkor liegen und dachte, dass es sich bei dem Tokina-Teil um etwas ähnliches handelt. Grund: Nicht ordentlich gelesen und allgemeine Verwirrung vor lauter Makro-Tele-Konverter-Adapter-Ringen...
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Moin,
lass den ganzen Klimbim erstmal weg und freu Dich auf ein richtig gutes Objektiv. Dieses Makro liegt meines Erachtens besser in der Hand, als das es nun auf den Abbildungsmaßstab 1:1 ankäme. Für solche und größere Maßstäbe ist ohnehin Stativ und Balgen oder Zwischenringarbeit angesagt.
Gerade mit einem Giganto-Crop wie dem Oly wäre ich da sehr vorsichtig, denn auch Santos hat einige Posts vorher (er hatte damalls auch Olympus Kamera) selbst schon von hohem Ausschuss gesprochen. Ist ja auch logisch, bei den Maßstäben.. immerhin zitterst Du Dir mit einem 1:1 Konverter bei 180mm auch entsprechende "Unschärfekreise" in Deinen Aufnahmen zurecht.
Zum Original-Extender:
Ja, der ist gut und empfehlenswert. Er erschließt aber bei mir nur den Bereich von 1:2 bis 1:1.. Unendlich ist dmit nicht !
Nach meiner Meinung ist das M90 an einer Cropkamera aber besser ohne Extender zu nutzen. Schließlich ist es ein Handmakro und kein ausgewiesener Balgenkopf. Ich würde mich da erstmal ganz langsam rantasten und dann später mal sehen, was man zur Erreichung größerer Maßstäbe macht..
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Moin,
lass den ganzen Klimbim erstmal weg und freu Dich auf ein richtig gutes Objektiv.
Es geht doch nichts über eine klare Ansage.
Ich freue mich schon mal :)
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Nun wollte ich heut mal das Tokina mit Zwischenringen, statt des umgebauten Extender probieren..
hier die Ergebnisse mit 36mm Zwischenringsatz an der EOS 5D MKII
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r_-_flames.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...amesyellow.jpg
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Zum Original-Extender:
Ja, der ist gut und empfehlenswert. Er erschließt aber bei mir nur den Bereich von 1:2 bis 1:1.. Unendlich ist dmit nicht !
Nach meiner Meinung ist das M90 an einer Cropkamera aber besser ohne Extender zu nutzen. Schließlich ist es ein Handmakro und kein ausgewiesener Balgenkopf. Ich würde mich da erstmal ganz langsam rantasten und dann später mal sehen, was man zur Erreichung größerer Maßstäbe macht..
LG
Henry
Der Original Series 1 90mm f2,5 Macro Adapter ist ein mit 3 Linsen ausgestatteter "Zwischenring" mit eingebauter Stativschelle, der das Objektiv von 1:2 bis 1:1 quasi optimiert, ohne daß er die Brennweite verändert und dadurch 2 Blenden Lichtverlust ergibt. Deshalb ist diese Kombination einem sogenannten Macro-Konverter eher vorzuziehen, auch besonders für "aus der Hand".
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
An dieser Stelle muss ich mal ein großes Dankeschön an die hiesigen Experten richten für die hervorragenden Testberichte, Empfehlungen und Hinweise. Ich glaube kaum, dass ich von selbst auf die Idee gekommen wäre, intensiv nach diesem Objektiv zu suchen. Jetzt habe ich es und bin begeistert.
Am 4/3-Sensor hat man selbst ohne weiteren Konverter Abbildungsmaßstab 1:1 und die Qualität ist verblüffend: Schon die ersten paar Probeschüsse zeigen den wunderbaren Kontrast zwischen präziser Schärfe schon bei Offenblende und wunderbarem Unschärfeverlauf. Ich habe kaum ein anderes Objektiv, das sich so leicht manuell scharfstellen lässt weil die Schärfe beim Fokussieren quasi einrastet.
Schon nach kaum 30 Bildern eines meiner Lieblingsobjektive...
Anhang 12700 Anhang 12696 Anhang 12699 Anhang 12698 Anhang 12697
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Freut mich, dass Du meine Einschätzung teilen kannst... und schöne Bilder!
Na dann will ich auch mal nachlegen...
Komm zwar nicht so easy auf 1:1 mit der 5D, aber der Extender machts dann.. und weil es sich um verdammt kleine Strukturen handelt, die hier abgebildet werden, hab ich doch glatt mal ein 5 Cent Stück bei Bild 2 und 3 mit eingearbeitet..
Anhang 12701
Anhang 12702
HIGH RES LINK: http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...img_0068gr.JPG
Anhang 12703
Anhang 12704
HIGH RES LINK: http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...img_0073gr.JPG
Anhang 12705
Anhang 12706
HIGH RES LINK: http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...img_0075gr.JPG
Anhang 12708
Anhang 12707
HIGH RES LINK: http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...img_0144gr.jpg
Anhang 12709
Anhang 12710
HIGH RES LINK: http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...a/img_0135.JPG
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
HIer nochmal eine knapp "stecknadelkopfgroße" Kreatur.. die auf dem Mittelfinger meiner Frau herumkrabbelte..
Tokina M90, 22mm Zwischenring und f6.3, 645 Pixel Crop aus der EOS 5D MKII
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...a/img_0605.jpg
Hier der Link ohne Artefakte..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...a/img_0605.jpg
LG
Henry
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
Was ein cooles Vieh, Henry!
Schön, dich mal wieder zu "lesen". Alles OK bei euch?
-
AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
das ist Kuno, den kenne ich, hast Du aber gut getroffen :) echt!
LG Santos