Peter, hast du das 18-55 separat gekauft?
Ganz schön teuer dann, oder?
Druckbare Version
Peter, hast du das 18-55 separat gekauft?
Ganz schön teuer dann, oder?
Meines ist gebraucht - von einem netten Schneemann!
Du kennst Ihn vom SCF.
Neu hätte ich es nicht gekauft.
So, in Umkehrung des klassischen Prinzips "Erst die Hose, dann die Schuhe" habe ich dann schon mal ein paar Adapter eingekauft - so 2-3 Wochen hab ich also, um die Kamera "in Time" zu besorgen. Und ja, der Adapter für alte Retina-Objektive ist dabei. Gebrauchswert? Wird sich zeigen. Da hat eindeutig die Neugier obsiegt...
Bei einem Bodypreis von 255€ für die Nex 3 ist man ja schon im Preissegment der besseren Kompakten.
Adapter um 20€ + Altglas um 20€ und fertig ist die Festbrennweitenkamera unter 300€.
Sigma verlangt dafür 600€ und kann keine ISO 6400 (im Notfall) anbieten.
Die NEX ist die Reduktion eines Systems auf die Optik mit einem absolut kompakt gehaltenen Sensorbehälter.
Trotzdem ist die Bedienung einfach und ich brauche selten ins Menü.
Sonys Raw-Converter macht den finalen Weißabgleich.
Hier ein sehr gutes Objektiv aus den 1970ern an der 2010er NEX:
http://farm6.static.flickr.com/5007/...56213a3a59.jpg
ZEISS IKON ULTRON FARBEN von padiej auf Flickr
Jau - das sieht gut aus. Superknackige Farben. Schöner Schärfeverlauf. Ich werde demnächst auch meine Linsen mal alle durchprobieren mit der nex-3.
Heute war ich mit der Nex + 1855 bei einer Veranstaltung.
Diesmal mit Autofokus, also bequem.
Ohne Blitz, so wie ich mag. Ging ganz gut. F4 + ISO 1600 bringt bei Innenlicht ca. 1/60.
Wenn die Leute nicht extrem zappeln, passt es.
Ich weiß, mit einem guten Blitz wären die Gesichter heller. Ev. werde ich nächstes mal mit der 5D + Nissin Blitz antanzen, aber so ist es viel lustiger.
Locker aus der Hüfte fotografieren macht einfach Spaß.
http://farm6.static.flickr.com/5161/...5ffe27e4d5.jpg
INES SIEGEREHRUNG PLATZ 2 von padiej auf Flickr
Sohnemann war schon müde:
http://farm6.static.flickr.com/5166/...1918c30ab1.jpg
Müder Sportler vor dem Stockerl NEX3 und 1855 von padiej auf Flickr
Hallo Peter,
freut mich das 18-55 bei dir in Aktion zu sehen. Bei mir wäre es sicherlich nicht mehr zum Einsatz gekommen.
Bei Gruppenbildern ist die Flexibilität wichtig. Ich bin ja ein Festbrennweitenfan, aber wenn man den Standort nicht wählen kann, ist ein Zoom besser.
So, ich habe meine am Wochenende geholt. Und für die Heimfahrt gleich gutes Wetter und eine Tour durch Mainfranken gehabt. Gefällt mir auf Anhieb sehr gut, die kleine. Ich liebe das Klappdisplay. Gerade in Verbindung mit dem Weitwinkel - und man kann so etwas unbemerkter aus der Hüfte schießen. Sieht nach der perfekten Kamera für StreetPhotography aus. Das 16er liebe ich auch - mein erstes Objektiv unterhalb von 18mm und ich kann vom Weitwinkel nicht genug kriegeBn. Zufällig hing bei meiner noch ein 18-55er dran und eigentlich hatte ich den Verkauf in der Bucht fest in mein Budget eingeplant. Aber es gefallt mir an der Kamera - und manche Stellungen, die mit dem Klappdisplay möglich sind erlauben kaum manuelles fokussieren. Locker aus der Hüfte ist jedenfalls wirklich ein großer Spaß, lieber Peter. Mal schaun, was mit dem Zoom passiert, wenn die Adapter landen.
Was mich ein bisschen irritiert hat: Die Farben wirken auf dem Display der Kamera deutlich brillianter als später auf dem Monitor. Am Ende muss ich dann wohl doch mal auf RAW umstellen und die Software installieren ;-)
Macht jedenfalls wirklich viel Spaß. Danke für die Tipps, ansonsten hätte ich mir die Sony nie näher angesehen.
Die ersten Bilder gibts dann später oder morgen - wenn icih wieder schnelles Internet habe.
Viele Grüße,
Jürgen
Schön, dass sie dir gefällt, Jürgen!
Nebenbei, das 16er zeigt den Bildwinkel eines 24ers, so richtig weit ist das nicht. ;)
Das mit den Farben ist bei mir auch so, vor allem bei wenig Licht. Doch du brauchst nicht unbedingt RAW, eine5 einfache Tonwertspreizung reicht aus und das die nicht sehr intensiv erfolgen muss, geht auch kaum etwas an Infos verloren.
Ja, aber auch früher bin ich unter das 28er nie gekommen. Das 24er macht noch deutlich mehr Spaß - da werde ich den Bereich nach unten wohl bald weiter ausloten müssen...
Das HWS (Haben wollen Syndrom) wird bei mir täglich größer, was mich momentan noch zurück hält ist der kleine Blitz. Gibt es inzwischen ein Lösung einen Fremdblitz evtl. mittels X-Kontakt anzuschließen?
Grüße aus Innsbruck
Michael
Hallo Michael !
Schöne Grüße nach Tirol!
Die Nex ist bei ISO 3200 noch immer in der Lage, tolle Bilder zu liefern.
ISO 800 ist absolut unproblematisch.
Ich nehme den kleinen Blitz, wenn es sein muss, stelle ISO 800 ein und nutze den Blitz im M-Modus als Aufheller.
Das funktioniert sehr gut.
Ansonsten fotografiere ich mit der NEX ohne Blitz.
Ich denke, wenn man mehr Blitzleistung einsetzt, dann greift man zu sehr ins Bild ein.
Entschuldige, aber das tut weder meine Frage beantworten noch macht es Sinn. ISO rauf nur weil ich keinen vernüftigen Blitz nutzen kann ist ein KO Kriterium. Wenn du der Meinung bist das ein Blitz zu sehr in ein Bild eingreift, schön für dich, aber ich möchte auf einen vernünftigen Blitz nicht verzichten, daher auch meine Frage ob es eine Anschlußmöglichkeit für Fremdblitze gibt.
Ich rede nicht von einer TTL Steuerung mir reicht ein X-Kontakt an den ich einen Computerblitz wie meinen Metz 45CT-5 anschließen kann.
Grüße aus Innsbruck
Michael
Hallo Michael, der fehlende Blitz war auch lange ein k.o. Kriterium für mich. Schließlich habe ich mich aber durchgerungen und bereue es auch nicht. Offensichtlich gibt es eine Bastellösung. Da ich auch manuell mit entfesselten Blitzen fotografiere, habe ich ich der Fotoliteratur nach Möglichkeiten gesucht und bin bei Rod und Robin Deutschmann fündig geworden. Die beiden Fotografen aus San Diego betreiben nämlich einfache Kompaktkameras mit entfesselten Blitzen. Das Prinzip fand ich sehr interessant:
1. Serienmäßigen Blitz der NEX anbauen.
2. Eine einfache (billige) Blitzschiene befestigen und x- Kontakt-Blitz draufmontieren.
3. Mit Klettklebeband einen Servo- Blitzauslösewürfel auf der NEX installieren.
4. Servo Würfel mittels eines geeigneten Blitzkabels mit dem Systemblitz auf der Blitzschiene verbinden. Den Originalblitz kann man bei bedarf noch nach vorn abschirmen (so, dass das Licht des Blitzes den Blitzwürfel noch erreicht), damit man die Blitzwirkung besser steuern kann. Alternativ kann man den Würfel auch direkt mit auf der Schiene positionieren. Statt des Systemblitzes kann man auch einen Funk- Trigger installieren, sodass mehrere Blitze entfesselt ausgelöst werden können.
5. Blitzfunktion an der NEX auf "manuell" umstellen (damit der Vorblitz unterdrückt wird)
6. Fotografieren - nun löst der Originalblitz aus. Der Servowürfel empfängt das Licht und sendet einen Impuls zum x-Kontakt- Blitz auf der Schiene...
Ich muss dazu sagen, dass ich es noch nicht selbst ausprobiert habe. Erstmal ist die Blitzschiene bestellt. Bei den Deutschmanns scheint es aber gut zu funktionieren (zwar nicht mit der NEX, aber das Prinzip dürfte für jede auf manuellen Blitzmodus einstellbare Kamera das gleiche sein).
Also, Michael, es mag ja sein, dass es nicht die Lösung für dich ist, doch Sinn macht es durchaus.
Einen Blitz brauche ich, wenn es zu dunkel ist, um eine kurze Belichtungszeit einzustellen. Das gleiche kann ich erreichen, wenn ich das ISO hochschraube.
Lediglich, wenn du einen Blitz zum Aufhellen brauchst, dann kann dir eine hohe ISO-Zahl nicht weiterhelfen (wohl aber die Dynamikfunktion der NEX ein wenig).
Das hast du aber nicht explizit beschrieben, daher sollest du Peters Antwort nicht so abwerten.
Die NEX liefert in der Tat auch bei hohen ISO-Werten sehr gute Ergebnisse - kein Vergleich mit Kompaktkameras!
Nun zu deiner Frage: Es gibt die Möglichkeit einen Blitzschuh (cold shoe) an die NEX zu bringen, der führt aber keinen Kontakt nach außen, so dass du deinen Metz nur über den kleinen NEX-Blitz und einen Servo-Blitzauslösewürfel, wie in Joe erwähnt, auslösen kannst. Oder du kaufst dir den größeren NEX-Blitz.
Mir hat der kleine, mitgelieferte Blitz jedoch bisher immer ausgereicht, zum Aufhellen allemal. Und für die Ausleuchtung kann ich mit den ISOs arbeiten...
Hallo!
Ich bin Blitzverweigerer und kann Dir daher wirklich nicht helfen.
Ich setze den Blitz nur dezent ein, wenn überhaupt.
Aber für die Nex gibt es derzeit nur den kleinen Blitz.
Man kann ihn für das 18200er höher justieren, da gibt es einen Aufsatz.
Es soll aber ein größerer Blitz für die Nex kommen, leider finde ich die Bilder nicht.
Aber hier wurde das Thema besprochen:
http://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-zubehoer/
Ich sehe bei der Nex ein "statisches" Problem, wenn man einen größeren Blitz nutzen möchte.
Diese Halterung ist nicht gerade ein Meilenstein in der technischen Entwicklungsgeschichte.
lg Peter
Das Problem ist doch nicht die Leistung des Blitzes, sondern die Möglichkeit einen Blitz entsprechend seine Bedürfnissen ausrichten zu können. Frontales Totgeblitze will ja keiner, daher die Frage nach der Möglichkeit einen Fremdblitz anzuschließen. Die Lösung der entfesselten Blitze hört sich doch schon mal brauchbar an. Schöner wäre natürlich wenn die Belegung der Kontakte bekannt wäre und man einen X-Kontakt anschließen könnte.
HiISO ist für mich immer eine Krücke die ich wo es nur geht vermeide - als alter Analogi bin ich halt immer noch Ilford Pan F gewohnt und das waren gerade mal 50ASA.
Grüße aus Innsbruck
Michael
Oder wenn ich in einer Szene deutlich mehr Licht brauche, Bewegungsunschärfen vermeiden will durch die extrem kurze Leuchtdauer eines Blitzes oder auch nur Akzentlicht setzen will.. und eben keine Erhöhung des Rauschens will...
deshalb schon ist Peters Antwort auf die Frage lediglich ein Statement seines eigenen Handelns und nicht der Versuch der Beantwortung einer ernstgemeinten Frage. Mit dem hochschrauben der ISO löst Du keines der Probleme ernsthaft aus meiner Sicht.
Als abwertend emfinde ich das nicht.. eher als unnötig Statement von Peter, weil nichts zur Beantwortung der ernstgemeinten Frage beitragend.. die Gründe für den Blitzeinsatz sind so manigfaltig, das so ein Statement einfach zu kurz greift und eher Schilderung einer fotografischen Vorliebe ist.Zitat:
Lediglich, wenn du einen Blitz zum Aufhellen brauchst, dann kann dir eine hohe ISO-Zahl nicht weiterhelfen (wohl aber die Dynamikfunktion der NEX ein wenig).
Das hast du aber nicht explizit beschrieben, daher sollest du Peters Antwort nicht so abwerten.
Wenn ich Skysaxon richtig verstanden habe, liebäugelt er doch selbst mit der Kamera, lediglich die fehlende X-Buchse oder eine adäquate Alternative stellt doch sein K.O. Kriterium dar. Mir persönlich würde diese Möglichkeit ebenfalls fehlen, denn wenn ich Blitze, dann in den meisten Fällen per Funk und dann müsste da schon was sein, was meine vorhandenen Blitze "auslösen" kann.. ein vernünftiger Blitzschuh oder eben ein X-Kontakt. Bei der 5D MKII bin ich froh beides zu haben und entsprechend beliebig viele verteilte Blitze "zünden" zu können. Wer einmal mit den Servo-Dingern in etwas größeren Arrangements gearbeitet hat, weiß was davon zu halten ist.Zitat:
Die NEX liefert in der Tat auch bei hohen ISO-Werten sehr gute Ergebnisse - kein Vergleich mit Kompaktkameras!
Und genau da wird es unzulänglich mit dem Blitz.. siehe das Statement vorher.Zitat:
Nun zu deiner Frage: Es gibt die Möglichkeit einen Blitzschuh (cold shoe) an die NEX zu bringen, der führt aber keinen Kontakt nach außen, so dass du deinen Metz nur über den kleinen NEX-Blitz und einen Servo-Blitzauslösewürfel, wie in Joe erwähnt, auslösen kannst. Oder du kaufst dir den größeren NEX-Blitz.
Da merkt man dann die Vorliebe für die AV Fotografie.. grins.Zitat:
Mir hat der kleine, mitgelieferte Blitz jedoch bisher immer ausgereicht, zum Aufhellen allemal. Und für die Ausleuchtung kann ich mit den ISOs arbeiten...
Ich kann mir aber vorstellen, das ein findiger Bastler vor solche "Mini-Blitzchen" irgendwann in naher Zukunft eine Silizium - Fotodiode klebt, eine kleine Elektronik drumrumbaut und dann so ein Zubehör mit einem X-Kontakt anbietet.
Wenn nicht, bau ich gern mal so ein Ding.. grins.
LG
Henry
Henry die Lösung einen Fremdblitz über den internen Blitz auszulösen ist wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß, aber besser als nix. Interessant wäre doch die Belegung der Pins bei der NEX, so das man einen Kontaktschuh mit X-Kontakt ansteuern könnte. Da Sony sich ja bedeckt hält, müßte mal ein Elektroniker diese ausmessen so das man hier selber zum Lötkolben greifen kann.
Kompaktkameras sind für mich auch nicht die Referenz zur NEX sondern eher DSLR der Einsteigerklasse. Sicher mag die NEX im HiISO üerlegensein, aber das Licht selber steuern zu können ist für mich insbesondere bei Tabletop Aufnamen essentiel.
Aber gut - Biltz ist der schwache Punkt der NEX dafür kann sie bei anderen Dingen (Altglas - Größe - ISO) stark gegen über meiner Nikon D70 punkten, das sie zu einer Interessanten Ergänzung nicht zum Ersatz wird.
Grüße aus Innsbruck
Michael
Sicher, ich denke auch, die kann für "Croppler", die gern auch die anderen Altgläser, die sonst ohne Umbau nicht passen würden, schon eine interessante Alternative sein. Da ich mich aber letztlich vom Crop (bis auf gelegentliche Telekonverter-Funktion) verabschiedet habe, kommt sie für mich nicht in Frage.
Wenn es mal eine Kamera mit Sensor im KB Format mit den Möglichkeiten geben sollte, bin ich dabei.. so ist das für mich eher "Spielerei".. macht aber für viele schon Sinn.
Da wäre dann die Leica M9 schon die Richtung... leider viel zu teuer. Oder wenn ich mal die Nase voll hab, verkauf ich das angesammelte Gerödel und kauf sie mir stattdessen.
LG
Henry
Kann man sicher was machen.. müsste mal so ein Ding durchmessen..!
Denke mal, das ist treffend formuliert. Aber ich selbst sammle keine Kameras.. und die Objektive, die ich sehen will, baumel ich mir, wie bekannt, anders an die vorhandenen.. grins.Zitat:
Kompaktkameras sind für mich auch nicht die Referenz zur NEX sondern eher DSLR der Einsteigerklasse. Sicher mag die NEX im HiISO üerlegensein, aber das Licht selber steuern zu können ist für mich insbesondere bei Tabletop Aufnamen essentiel.
Aber gut - Biltz ist der schwache Punkt der NEX dafür kann sie bei anderen Dingen (Altglas - Größe - ISO) stark gegen über meiner Nikon D70 punkten, das sie zu einer Interessanten Ergänzung nicht zum Ersatz wird.
LG
Henry
Jehova Jehova er hat Jehova gesagt!!!!
Von einer Leica M9 träumt wohl ein Großteil hier im Forum - nur leisten kann sich leider nur ein Bruchteil dieses Meisterstück.
Sollte sich doch noch einmal ein entsprechend großer Geldbetrag in meiner Fotokasse einfinden, lasse ich es euch gerne wissen das ich eine M9 gekauft habe :hehehe:
Grüße aus Innsbruck
Michael
Zu Henrys "Trallalla":
Ich emfinde es als äußerst unschön, wenn du meinen Beitrag zerpflückst und jeden einzelnen Satz kommentierst.
Damit entsteht der Eindruck, als hättest du Recht und jeder andere (in diesem Falle ich) unrecht.
Wer aber die Beiträge hier aufmerksam durchgelesen hat, der sieht, dass es hier nicht um "Recht" haben geht, sondern eher um persönliche Vorlieben.
Michael (Skysaxon) hat die besten Vorschläge hier bekommen, die man für die NEX geben kann und eben auch die Mitteileilung, dass sie für einige Sachen eben nicht so gut geeignet ist wie eine DSLR.
In meinen Augen ist die NEX nicht einmal eine Alternative für eine EOS 500D (oder ähnlich), sondern ein völlig neues Format, das es so bisher eben nicht gab.
Eine Kamera, die die Bildqualität einer DSLR im Gehäuse einer Kompakten bietet - bei der Bedienung und den Möglichkeiten geht vieles, man muss aber auch einige Abstriche machen.
Wer sich die Frage stellt, ob er eine NEX oder eine lieber eine Einsteiger-DSLR kaufen möchte, der stellt sich ein klein wenig die falsche Frage, er muss sich auf jeden Fall fragen, ob er mit den Einschränkungen der NEX leben kann. Michael, der die Frage sinnvoll gestellt hat, hat in den Beiträgen hier auch sinnvolle Antworten bekommen. Es wird, denke ich, klar, wozu die NEX geeignet ist und wozu nicht. Wer eine vielseitige Blitzsteuerung braucht, für den ist die NEX eben nicht die geeignete Kamera - zumindest nicht als einzige Kamera.
In meinen Augen ist die NEX die perfekte Zweitkamera für denjenigen, der schon eine DSLR hat.
[mod]Wir sollten in jedem Falle aufhören, uns gegenseitig korrigieren zu wollen, sondern nur über das Thema diskutieren![/mod]
Schade, das Du dies so auslegst..
Nein, nicht das Recht haben ist hier eine Sache, sondern das ein Besitzer einer digitalen Kamera sehr wohl weiß, was mit hohen ISOs verbunden ist. Es ist eine 0815 Weisheit, die jeder der Besitzer kennt, das wenn die Empfindlichkeit heraufgeschraubt wird, kürzere Belichtungszeiten erreicht werden. Kann man hier nicht einfach sagen, das kann oder hat die NEX nicht, weil sie darauf nicht ausgelegt ist...Punktum. Das Fremdblitze mit einem optischen Sensor durch einen kamerainternen Blitz im günstigen Fall ausgelöst werden können, ist wohl seit gefühlten 100 Jahren bekannt.
[mod]Wir sollten in jedem Falle aufhören, uns gegenseitig korrigieren zu wollen, sondern nur über das Thema diskutieren![/mod][/QUOTE]
Sorry, aber ich empfinde Deine Statements langsam als das. Erst baust Du einige interpretierende Statements, wie Recht oder Unrechthaberei zu meinen Ergänzungen auf, hebst es auf eine persönliche Ebene und kommst dann mit so einer in der Tat mich beleidigenden Einleitung daher..Zitat:
Zu Henrys "Trallalla":
[mod]
Ich würde vorschlagen, dass solche Dinge mal unterlassen werden sollten..
[/mod off]
So Leute back to Topic!
Wie schaut den das mit der mitgelieferten Software bei der NEX aus - RAW Entwicklung und Bearbeitung?
Bei Nikon ist ViewNX2 ja sehr rudimentär und erfordert ja schon das Nachbearbeiten mit anderen Programmen oder gleich den Kauf eines besseren Programms (Adobe Photoshop - DX0 - Nikon Capture NX)
Ist das Sony Programm da besser aufgestellt?
Grüße aus Innsbruck
Michael
Unglücklich, wenn du das als Beleidigung aufgefasst hast, mich erinnert das satzweise Zitieren und Kommentieren eben immer schon rein optisch an einen Zwiegesang, also an ein Lied, wie ein Duett, daher auch das "Trallala". Es war nicht im Sinne von "Gelaber" gemeint, falls das so rüber gekommen ist.
...
Völlige Zustimmung - und das wurde ja auch gemacht.
Jetzt aber hier weiter:
Die Sony-Software ist für die Basics ganz OK. Ich nutze sie aber nur für die RAWs (die ich mit der NEX übrigens recht selten nutzen, ganz im Gegensatz zu den EOS-Kameras). Wer weitergehende EBV will, wird alleine mit der Sony-Software auch nicht glücklich - meine Meinung.
Ich habe auch kapiert, lieber Henry, das Skysaxon kein Anfänger ist.
Ich halte hier fest, dass es immer nur meine Meinung bzw. Erfahrung ist, von der ich ausgehen kann. Ich stelle hier keine allgemein gültige Postulate auf.
Ich bin kein Fotograf, noch ein Entwickler bei Sony, daher bitte ich, mein Halbwissen bzw. meine Fotografievorlieben zu tolerieren.
Skysaxon will eine Lösung für NEX mit Blitz, over and out. Das ist vollkommen OK. Ich bin eben anders.
Wie schon geschrieben, da gibt es noch keine gute Lösung, die ich als Nexnutzer kenne. Kann sein, dass da noch etwas kommt.
RAW von der Nex ... ich wandle sie im Adobe DNG Konverter um und mache mit Photoshop Elements weiter.
Der Sony Konverter ist nicht mein Ding.
Ich habe mich lange mit ihm beschäftigt, aber weder die Schärfung noch die Rauschunterdrückung gefallem mir persönlich.
Wahrscheinlich bin ich schon Adobe-geprägt.
Empfehlenswert ist Lightroom, da Capture One leider NEX nicht unterstützt. Die aktuellen Versionen haben allerdings einen Bug bei NEX-Raw und es entsteht uU. eine Art Muster in Farbflächen. Abhilfe schafft hier nur Cornerfix. Die meisten anderen Rawconverter haben diesen Fehler aber auch. Lightroom entrauscht einfach am besten. Man bekommt damit sogar ISO 12800 rauschfrei bei etwas Auflösungsverlust hin.
Ja, LR ist schon klasse, leider aber auch nicht ganz billig. Ich kann mich gut an die Zeiten erinnern, als man richtig gute RAW-Developer als Freeware bekommen hat.
Wie sieht das eigentlich für Linux aus? Gibt es RAW-Entwickler für Linux, die mit NEX-Dateien umgehen können?
Konverter die auf DCRaw basieren können NEX. Ein Frontend für KDE: http://kde-apps.org/content/show.php?content=45530
Übrigens: so sähe das Raw file nicht entrauscht aus :)
Ich habe die NEX, damit ich Leica M bzw. M39 Objektive verwenden kann, die an DSLR nicht gehen. Auch gut geeignet ist die NEX als günstige "Tilt" Lösung, die bei DSLR das 10 fache kosten würde.
Insofern ist die NEX bei einem Bodypreis von 260 Euro ideal. Den Crop nehme ich in Kauf, bis es eine vom Preis/Leistungsverhältnis stimmige Vollformat-Systemkamra gibt.
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5461231113/" title="Pottenstein by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5254/5461231113_35cb99520f.jpg" width="500" height="333" alt="Pottenstein" /></a>
Tolles Bild!
Es gibt zwar diese nachträglichen Versuche, diese Unschärfe im Hintergrund zu erzeugen, aber die wirken nicht so exzellent.
Welchen Tilt-Adapter hast Du genau?