Siehst Du, und genau das ist für mich das einzig interessante am Thema überhaupt und von daher gar nicht OT!
Meyer Optik Görlitz war in den Fünfziger/Sechziger Jahren eine Firma, die Objektive mit einem gewissen Standard produziert hat. Diese Objektive wurden damals von vielen Anwendern aufgrund ihrer zeitgemäßen Leistungsfähigkeit und Fertigungsqualität und auch Abbildungsleistung sehr geschätzt.
Nicht zuletzt daher galten einige der Objektive schon damals als Legenden, wie etwa die Primoplane…
Jetzt konnte man damals die Linsen mögen oder auch nicht und man konnte sie differenziert betrachten und einschätzen, auf welchen fotografischen Einsatzfeldern sie ihre Stärken hatten und diese dann nutzen...
Genau so kann man es dann heute mit den Klassikern halten und überlegen, ob und wie man ihre Stärken (oder interessanten ? Schwächen,) für den eigenen Bildstil einsetzen möchte und ob und wie sie einem als Werkzeug für die eigene Bildgestaltung gefallen.
Das dumme an den Orginalen von damals ist halt nur, dass sie nicht in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen und auch, dem Alter geschuldet, nicht mehr in ungebrauchter/unverbrauchter Qualität. Wenn ich die Teile also nicht einfach nur besitzen und sammeln möchte, sondern damit tatsächlich Fotos entstehen lassen möchte, dann stehe ich eventuell vor einem Problem der Angebotsverknappung.
Es kann also schon auf den geneigten Anwender einen gewissen Reiz ausüben, wenn mir jemand verspricht, dass er mir die Objektive mit den Leistungsmerkmalen von damals in der heutigen Zeit wieder anbieten wird!
Genau auf diesen Zug ist die "NEUE MOG" ja aufgesprungen und sie konnten für dieses Vorhaben immerhin eine Reihe von Menschen so sehr begeistern, dass diese Menschen bereit waren, einer unbekannten Firma horrende Vorschusslorbeeren zu geben.
Der Name "Meyer Optik Görlitz" hat auf die Leute sogar einen solchen Zauber ausgeübt, dass sie sogar bereit waren, sehr, sehr viel Geld im Vorhinein auszugeben.
Sie sind mit riesigem Vertrauensvorschuss ein Wagnis eingegangen, für das es keinerlei Sicherheiten gab! Von Seiten der Anwender gab es also genügend Interesse an einem althergebrachten Produkt und auch die Bereitschaft, dafür sehr viel Geld auszugeben...
Jetzt kann man sich also meiner Meinung nach mit einiger Berechtigung fragen, woran ist die "NEUE MOG" denn dann gescheitert? (Ich möchte mal voraussetzen, dass nicht von Anfang an eine Betrugsabsicht hinter dem ganzen Projekt stand...)
Aus meiner Sicht könnten die Gründe mannigfach gewesen sein, aber ein, zwei Gründe finde ich schon herausragend plausibel...
Ich glaube zunächst mal, dass die NEUE MOG ihre Produkte zu teuer vermarkten wollte! Die Klassiker haben ihren Zauber sicher in gewissem Umfang durch die Jahrzehnte gerettet, aber die Objektive von damals haben heutzutage natürlich nicht mehr die gleiche Konkurrenzfähigkeit, die sie mal hatten. Vieles, was damals "state of the art" war, können moderne Objektive gerüchteweise inzwischen besser ;-)
:Fraglich:
Es müssen also ganz bestimmte Qualitäten oder "Charaktereigenschaften" der alten Linsen sein, die heute GENAU SO wieder gesucht werden...
Wenn ich meine Produkte aber über den "Zauber der alten Qualitäten" vermarkten will, dann spreche ich damit hauptsächlich die Leute an, die eben jenen Zauber vergangener Tage auch noch aus eigenem Erleben kennen... Wenn sie das ominöse "Etwas" damals mochten, dann werden sie es eventuell auch heute wieder suchen. Das waren dann ein guter Teil der Kickstarter...
Der andere Teil der Kickstarter hat in jüngerer Zeit Fotos gesehen oder Geschichten gehört über die legendären Eigenschaften der alten Klassiker, woran zum Beispiel dieses Forum hier auch eine nicht unerhebliche "Mitschuld" trägt.
:lol:
Dadurch wurden Begehrlichkeiten geweckt, und das erklärt viele weitere Kickstarter...
Wenn ich aber darüber hinaus noch Kunden gewinnen möchte für meine Produkte, dann kann ich diese neue Kundschaft nur über eine gewisse Kauflust generieren, die erst einmal erzeugt werden muss.
Das kann ich dann entweder durch aggressive Werbung seitens meiner Firma erreichen (hier nicht erfolgt), oder ich kann Anwenderbeispiele für sich sprechen lassen (Foren, soziale Medien, Fotoausstellungen etc.)
Dann dürfen die hier geweckten Begehrlichkeiten allerdings nicht durch meine gesetzte Einstiegshürde, nämlich den Preis, im Keim erstickt werden!
Wenn sich zu wenige Anwender meine Produkte leisten können oder wollen, habe ich schlicht kein Anwenderpuplikum, das für mich spricht!
Der zweite Grund ist natürlich noch um so zwingender! Will ich die Anwender für mich sprechen und meine Werbung machen lassen, dann müssen sie mein Produkt natürlich zunächst einmal haben, um über es berichten zu können! Wenn ich nicht ausliefere, ist das nicht möglich!
Wenn ich aber nach meinem ersten, zweiten oder so Produkt nur mit dem Geld weiter machen kann, das mir die Anfangsprodukte eigebracht haben, dann muss mein Anfang natürlich erfolgreich sein! Also hängt unglaublich viel davon ab, dass mein erstes Produkt gut ist und die Erwartungen der Käufer auch erfüllt!
Hier setze ich jetzt mit meinen Erfahrungen ein... Ich hatte nämlich die Möglichkeit ein solches Erstprodukt der "NEUEN MOG" zu testen und es hat mich nicht, und übrigens den Kickstarter der es bestellt hatte auch nicht, überzeugt!
Ich hatte erwartet, das die Neuauflage dem Klassiker in der Performance mindestens sehr ähnlich und mindestens gleichwertig ist.
Gehofft habe ich außerdem, dass es durch die modernere Technik eventuell noch ein "Schippchen" an möglicher Qualität draufzulegen im Stande wäre...
Jetzt fand ich die Charakteristik des Klassikers aber weder in der Art und Weise der Abbildung noch in der Qualität gut genug getroffen! Mich hat es daher interessiert, ob das ein Einzelfall war und ob die Neuauflage, die ich getestet habe ein unglücklicher Ausreißer war. Daher habe ich Euch nach etwaigen Erfahrungen gefragt!
Insbesondere, da man im Web nicht so viele begeisterte Erfahrungsberichte findet, wie ich erwartet hätte, wenn Menschen so viel Geld für Ihre Objektive bezahlt haben!
Um jetzt nochmal den Bogen zurück zur Relevanz meiner Ausführungen zum Threadoberthema zu schlagen..." Meyer Optik Görlitz nach Insolvenz wiederbelebt durch OPC Optics"...
Ich finde es für mich erklärlich, dass sich die Insolvenz der "Meyer Optik Görlitz Neu" so abgespielt hat, wie in der Realität geschehen!
Ich befürchte, dass auch die "OPC Optics" mit ihrem Anlauf scheitern muss, wenn diese Firma nicht einiges sehr stark anders macht, als ihr direkter Vorgänger!
Dazu würde für mich unter anderem gehören: Die Kunden fair behandeln; die Produckte auf das Niveau der Klassiker der Meyer Optik Görlitz (ALT) bringen, die Preise realistisch gestalten, die Anwender begeistern und vielleicht auch durch Verbesserungen und Innovationen für die Neuauflagen einnehmen, den Namen Meyer Optik Görlitz wieder neu aufbauen und Fans kreieren...
Das und noch einiges mehr halte ich für unabdingbar, wenn aus der zweiten Neuauflage nicht sofort ein "tot geborenes Kind" werden soll!
Wenn sie das alles schaffen, klatsche ich ihnen ehrlich Beifall und vielleicht lasse auch ich mich dann in der Zukunft mal von einer Neuauflage eines Meyer Objektives zum Kauf verführen... :peace:
Liebe Grüße,
Goldi
<strike></strike>