Hat einer von euch eine Idee, wie so ein Tassar zu öffnen geht? Da finde ich keinen sinnvollen Ansatzpunkt ...
Hintergrund: Der Fokusgang ist sehr schwergängig. Reparieren lassen macht (leider) keinen Sinn. Also will ich selber mal ran ...
Hat einer von euch eine Idee, wie so ein Tassar zu öffnen geht? Da finde ich keinen sinnvollen Ansatzpunkt ...
Hintergrund: Der Fokusgang ist sehr schwergängig. Reparieren lassen macht (leider) keinen Sinn. Also will ich selber mal ran ...
Versuche mal, den vordersten flachen Ring (den, der die Schrift trägt) herauszuschrauben. Meist kommt man dann weiter.
Es gibt einge CZJ Linsen, die zeigen in diesem Ring zwei kleine Bohrlöcher, die einem Vorbesitzer (der hoffentlich wusste, was er macht) dazu dienten, genau diesen Ring herauszuschrauben.
Sei aber vorsichtig, einige Tessare haben im hinteren Teil zwei gegenläufige Gewinde, die sind extrem schwer, wieder zusammen zu bringen!
Viel Erfolg!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo praktinafan, auf dieser Seite ist die Montage eines CZJ Tessar 2,8/50 beschrieben http://oomz.net/tessar/. Bin aber nicht sicher ob deins auch so zu öffnen ist, die Rückansicht ist etwas duster, keine Schrauben sichtbar? Wenn hinten nichts zu öffnen ist mußt Du wie Carsten beschrieben, den vorderen Ring (Schriftzug) rausdrehen. Ich habe dieser Woche ein M42 Alu Flektogon 2,8/35 (hat hinten keine Schrauben) so geöffnet. Der Ring saß fest, mit Gummi nichts zu machen. Habe mit scharfer Reißnadel in die kleine Vertiefung vom Punkt bei 2.8 angesetzt ( adrenalin pur) und konnte die abdeckung lösen. Wie Du dann weiter kommst ??? Ich habe nur die Linsen (verkeimt) gereinigt. Versuch macht kluch! Wie Du schon schreibst, lohnt sich eine Werkstattreparatur nicht bei solchen Linsen, also frisch ans Werk, viel Erfolg !!! Grüße Peter
Peter und Carsten, erst mal danke.
Bei meinen Tessar sind hinten leider keine Schrauben, und vorne keine Platte oder ein Ring. Alles ist fest verschlossen und verbunden. Es ist mir ein Rätsel ...
Das Problem liegt an verharztem Fett auf dem Helizoid (Teil 12 (Threaded Focussing Barrel) in peter-b´s link). Und Du musst es bis dahin zerlegen. Da fuehrt kein Weg drumherum!
Aber Dein Tessar scheint eine andere Variante zu sein als in dem Link. Kannst Du bitte noch einmal bessere Bilder posten??
Danke und Gruss,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Ich versuche es mal mit diesen Blitzern:
Mit "Ring" meine ich das Teil, auf dem die Bezeichnung "Tessar" usw. zu sehen ist. Das gesamte Teil lässt sich eventuell herausdrehen...
Geändert von LucisPictor (29.11.2008 um 22:31 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, vielen Dank, ohne deine Hartnäckigkeit hätte ich es nicht noch mal probiert!
Die Verkleidung ist weg - aber was nun? :dead
![]()
Sieht wie ein Kugellager aus, bist Du Dir sicher, dass man damit fotografieren kann ?![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop...shopid%3D31841
Da hilft nur das Ding weiter.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej