Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Summicron-R 2/50mm – Lohnt sich die Reinigung?

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard Summicron-R 2/50mm – Lohnt sich die Reinigung?

    Hallo zusammen!

    Ich fotografiere leidenschaftlich gerne, aber von der technischen Seite habe ich überhaupt keine Ahnung. Daher meine Frage hier in die Expertenrunde:

    Vor 13 Jahren habe ich gebraucht ein Summicron-R 2/50mm in der neuesten Version ergattert, das aussah und immer noch aussieht, als wäre es gerade aus der Produktion gekommen, sodass ich es fast als neuwertig verkaufen könnte. Einziges Problem: Auf den Blendenlamellen ist Öl. Das hat die Funktionstüchtigkeit nie beeinträchtigt, mindert aber, wie ich nun gelesen habe, den Verkaufspreis erheblich.

    Die Frage wäre jetzt: Lohnt es sich, die Lamellen (bei Leica?) reinigen zu lassen – und geht das überhaupt? –, oder übersteigen die Kosten wiederum den Wert des Objektivs, sodass ich einfach damit leben muss? (Dass ich selbst daran herumfummele, kommt nicht in Frage bei meinen zwei linken Händen.)

    Gruß Jens

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.952 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Du kannst bei Leica ja mal nach den Kosten fragen. Ich hatte mal ein Summilux 50mm recht günstig bekommen, leider hat sich innert kurzer Frist der Fokus gelockert. Reinigung und Reparatur bei Leica in CH haben dann 400-500 CHF gekostet. Bei einem Summicron 50mm übersteigt das evtl. sogar den Wert, ausser Du hast wirklich die 11345 ROM Version.

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Dann werde ich dort einmal anfragen. Aber wenn sich das auch in diesem Bereich bewegen sollte, lohnt es sich vermutlich nicht.
    Ob es die von dir genannte Version ist (die Bezeichnung sagt mir nichts), weiß ich nicht; jedenfalls ist es die mit integrierter Streulichtblende – siehe unten –, was ja die letzte sein sollte, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Danke für die Rückmeldung!

    Gruß Jens

    Name:  Leica_50mm_front.JPG
Hits: 356
Größe:  1,76 MB

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.952 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Gemäss der Liste im Leica Wiki ist das keine ROM Version (die hätte im Bajonett elektrische Kontakte) und aus 1979:
    https://wiki.l-camera-forum.com/leic...Summicron-R_II

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Jens,

    wenn du das verkaufen willst, sollte eine Reinigung billiger kommen als der durch das Öl auf den Blendenlamellen geminderte Verkaufserlös.

    Ich mache so was seit 15 Jahren für unter 100 € mit 100%igem Erfolg, wie meine vielen Kunden bestätigen könnten...
    Gruß, Michael

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  8. #6
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Ist ein tolles Objektiv, da lohnt sich die Reparatur bei dem guten Zustand. Muss ja nicht unbedingt bei Leica gemacht werden, mein Vorredner ist da eine gute Adresse.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Ja, das denke ich auch.
    Von Leica habe ich zwischenzeitlich die Antwort erhalten, dass bei denen grob 400 Euro fällig würden und die Reparaturzeit aktuell etwa neun Monate beträgt. Da musste ich dann doch passen, das ist es mir nicht wert.

    Gruß Jens

  11. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Auch mein Tipp _ schick es zum Waldbeutler.

    Gruß Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  13. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.03.2025
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Jens,

    wenn du das verkaufen willst, sollte eine Reinigung billiger kommen als der durch das Öl auf den Blendenlamellen geminderte Verkaufserlös.

    Ich mache so was seit 15 Jahren für unter 100 € mit 100%igem Erfolg, wie meine vielen Kunden bestätigen könnten...
    Vielen Dank für Ihren Vorschlag, er ist sehr nützlich und hat mir wirklich geholfen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •