Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fragen zur Geschichte/Zeitleiste von Tomioka

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    413
    Erhielt 1.599 Danke für 223 Beiträge

    Standard Fragen zur Geschichte/Zeitleiste von Tomioka

    Ich hab bereits an ein paar Orten online nach Informationen und Rückmeldungen dazu gesucht, da ich aber weiß, dass in diesem Forum ein beeindruckendes Gesamtwissen was manuelle Objektive betrifft, aber auch im Speziellen viel Erfahrung und Wissen rund um das Thema Tomioka und deren Objektive vorhanden ist, wollte ich euch bitten, mir eventuell etwas zu helfen bei diesem Thema.

    Ich bin nämlich momentan gerade dabei einen (ziemlich umfangreichen) Artikel über Tomioka zu schreiben. Keine Sorge, es geht nicht darum den (guten alten) Mythos wieder auszugraben... 😅 in erster Linie ist mein Ziel die (eher nicht so bekannten) Vergrößerungs- und Industrieoptiken des japanischen Herstellers vorzustellen, wo möglich einzuordnen und beschreiben und natürlich auch viele, viele Bilder zu zeigen, die mit diesen Objektiven gemacht wurden.

    Um dem Ganzen allerdings auch einen entsprechenden Rahmen und historischen Kontext zu geben, habe ich eine Zeitleiste erstellt, wo eine Übersicht der verschiedenen Optiken, Mutterkonzerne, Kooperationen etc. gegeben wird. Leider sind sehr viele Dinge was Tomioka betrifft schlecht bis gar nicht dokumentiert, daher werde ich wohl oder übel mit einigen Annahmen und ungefähren Angaben auskommen müssen. Dennoch wollte ich hier in der Runde gerne fragen, ob euch eventuell das eine oder andere ein- oder auffällt. Sowohl Fehler, Unklarheiten, Ergänzungen etc. sind hilfreich und willkommen.

    Hier die aktuelle Version der Grafik:



    Wie vielleicht dem einen oder anderen auffällt, ist hier bereits eine (noch recht spekulative) neue Information eingebaut, die ich kürzlich herausgefunden zu haben glaube... nämlich, dass Tomioka bereits 1960 einmal von einem anderen Unternehmen übernommen worden ist, nämlich dem japanischen Großkonzern J. Osawa (oder genauer gesagt von einer Art Tochtergesellschaft). Hier eine Kurzübersicht warum ich das annehme:



    Der oberste markierte Satz ist aus einem PDF in japanischer Sprache (https://www.city.ome.tokyo.jp/upload...ment/10086.pdf) auf das mich ein User im mflenses Forum aufmerksam gemacht hat.

    Dort steht also sinngemäß, dass Tomioka 1960 von einem Unternehmen namens "日本映画機械(株)" (Japan Cine Equipment Co., Ltd.) gekauft wurde. Und genau so ein Unternehmen mit diesem Namen hat der Konzern J. Osawa 1958 gegründet und später zu "Japan Bell & Howell Co., Ltd.) umbenannt.

    Kyocera (der derzeitige Mutterkonzern von dem was von Tomioka übrig ist) schreibt auf der Website unter Geschichte:

    "1968 Corporate capital source changed from Japan Film Machines Co., Ltd to Yashica"

    Und "Japan Film Machines Co.," wiederum ist auch eine mögliche Übersetzung des japanischen "日本映画機械(株)" so wie ich das verstehe. Wenn das stimmt, bedeutet das also, dass Tomioka für 8 Jahre zum J. Osawa Konzern gehörte und dann von diesem an Yashica verkauft wurde.

    Damit wäre das natürlich auch eine gute Erklärung dafür warum Tomioka einen so großen Aufwand betrieben hat, später die Osawa Tominon EL Vergrößerungsbjektive (die ja auch als Hoya, Bogen Omicron, Yashica etc. etc. gelabelt und vertrieben wurden), die ja hier im Forum bereits mehrfach vorgestellt worden sind, zu entwickeln. Es könnte nämlich leicht sein, dass dies ein Teil der Abmachung zwischen J. Osawa und Yashica für den Verkauf von Tomioka war oder scheint zumindest durch die frühere enge Bindung leichter zu erklären .


    Wäre natürlich sehr interessiert an eurer Einschätzung dazu. Klingt das realistisch oder gibt es gute Gründe davon auszugehen, dass da nicht viel dran ist?

    Ich hoffe ein paar Leute hier haben trotz des unnötigen Hypes und der vielen Fantasiegeschichten rund um Tomioka trotzdem noch etwas Interesse für das Thema übrig. Vielen Dank schon einmal für jegliche Unterstützung!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von simple.joy (09.11.2023 um 12:47 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  2. Die bebilderte Geschichte der Leica
    Von Fraenzel im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 23:26
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 22:59
  4. Vergleich vier x 1.2/55mm: Tomioka Yashinon DS-M - Tomioka Cosinon - Porst - Rikenon
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •