Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: TOKINA AT-X SD 80-200/2.8 völlig vernebelt

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard TOKINA AT-X SD 80-200/2.8 völlig vernebelt

    Hallo Leute,

    dieses äußerlich schöne Objektiv bekam ich zur Reparatur:

    Name:  DSC_11002.jpg
Hits: 342
Größe:  680,7 KB


    Die Frontlinsengruppe war verdreckt und bedunstet:

    Name:  DSC_11003.jpg
Hits: 332
Größe:  544,9 KB


    Die dahinter befindliche Feldlinse "nur" verdreckt:

    Name:  DSC_11004.jpg
Hits: 337
Größe:  632,3 KB


    Die dahinter sich bewegende Doppel-Kittlinsen-Gruppe fast sauber, aber stark vernebelt:

    Name:  DSC_11005.jpg
Hits: 332
Größe:  576,9 KB


    Wobei nur die vordere Kittlinse vernebelt ist, die hintere fast baugleiche dagegen nicht:

    Name:  DSC_11007.jpg
Hits: 325
Größe:  714,7 KB


    Beim Herausschrauben dieser drei Linsengruppen musste ich mit braun-roter Schmiere kämpfen, die vermutlich zur Abdichtung und gegen Lockerung eingebracht wurde:

    Name:  DSC_11006.jpg
Hits: 328
Größe:  530,8 KB


    Wobei ich diese Schmiere für die Bedunstung und Verdreckung der Linsenoberflächen verantwortlich mache.
    Ob die Vernebelung der Kittschicht der vorderen Kittlinse der Doppelgruppe auch daher rührt, weiß ich nicht, könnte es mir aber durchaus vorstellen...

    Die Feldlinse zu reinigen war simpel, es ist ja nur eine Linse mit zwei Oberflächen.

    Um die Frontlinsengruppe zu zerlegen, damit ich alle Linsenoberflächen reinigen kann, musste ich den Befestigungsring der vordersten Linse mit Gewalt heraus reißen, weil der Befestigungsring keine Schlitze oder Löcher zum Ansetzen eines Werkzeuges hat und der Gummipfropfen nicht genügend Friktion aufbauen kann,
    da diese Frontlinse und ihr Befestigungsring auch mit dieser unsäglichen Pampe verklebt waren, die sich Aceton, Benzin und Nitroverdünner widersetzt.

    Name:  DSC_11008.jpg
Hits: 331
Größe:  621,2 KB


    Die gereinigte Frontlinsengruppe:

    Name:  DSC_11009.jpg
Hits: 346
Größe:  348,4 KB


    Mit nachgebautem Befestigungsring und dem "Namensring":

    Name:  DSC_11010.jpg
Hits: 329
Größe:  371,7 KB


    Um zu prüfen, wie schlimm die verbliebene Vernebelung der Doppelgruppe ist -
    hier diese Doppelgruppe alleine:

    Name:  DSC_11016.jpg
Hits: 338
Größe:  424,4 KB


    und hier das komplett zusammengebaute Objektiv:

    Name:  DSC_11017.jpg
Hits: 333
Größe:  362,2 KB


    - habe ich dann Testfotos mit Offenblende und abgeblendet auf f/5.6 bei 80 mm und bei 200 mm gemacht.


    Name:  80_2.8.jpg
Hits: 334
Größe:  318,7 KB

    Name:  80_5.6.jpg
Hits: 335
Größe:  390,5 KB


    Name:  200_2.8.jpg
Hits: 350
Größe:  217,7 KB

    Name:  200_5.6.jpg
Hits: 355
Größe:  245,1 KB


    Alles super scharf, aber wie an einem nebligen Novembertag fotografiert - heute war aber Mai-Sonne!
    Geändert von waldbeutler (24.05.2023 um 21:36 Uhr)
    Gruß, Michael

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. PaX M 3 in völlig desolatem Zustand wieder gängig gemacht
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2024, 18:29
  2. Völlig unscharfes Revuenon 35mm f2.8 M42: Selber justieren?
    Von Subsurf im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.06.2022, 12:15
  3. Wird's jetzt zu verrückt? Oder ist das völlig normal?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.03.2016, 23:51
  4. Warum die Kamera völlig egal ist
    Von calix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •