Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Minolta MD 1.7/50mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard Minolta MD 1.7/50mm

    Ich möchte Euch hier das kleine Minolta MD 1.7/50mm vorstellen.
    Ich hab mehrfach gesucht, sowohl in der Tabelle der getesteten Objektive aus auch in dem entsprechenden Faden, aber es scheint tatsächlich bislang keinen richtigen Test dieses Objektivs zu geben. Ich finde jedenfalls nur das https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14089.

    Das Minolta MD 1.7/50mm ist heutzutage eines der letzten Altgläser, das man für den Gegenwert eines Bierkastens (oder auch darunter) bekommt. Warum das so ist und warum überhaupt Minolta den Preishype bei Altglas der letzten Jahre nicht mitmacht, verstehe ich nicht so ganz. Soll mir aber ganz recht sein. Das Minolta MD 1.7/50mm (frühere Versionen hießen MD Rokkor 1.7/50mm) ist jedenfalls in sehr hohen Stückzahlen produziert worden und ziemlich häufig.

    Mein Exemplar (MD-III Fassung) haben meine Eltern 1983 zusammen mit meiner (ebenfalls noch voll funktionsfähigen) Minolta X-700 gekauft, es dürfte ca. 50 kleinere und größere Reisen und jede Menge Familienevents hinter sich haben und einen 9-jährigen Dornröschenschlaf im Regal meiner Eltern von 2008 bis 2017. Es wurde nie besonders pfleglich behandelt, war beim Skifahren dabei, im Hochgebirge, oft am Meer und Strand und sogar in der Wüste. Das Bajonett hatte zuletzt etwas Spiel, aber ich hab einfach die Schräubchen wieder angezogen, ich hoffe, es passt jetzt.

    So sieht es aus:

    Name:  PXL_20221112_150520434.PORTRAIT.jpg
Hits: 2746
Größe:  470,4 KB

    Name:  PXL_20221112_150531730.PORTRAIT.jpg
Hits: 2653
Größe:  464,4 KB

    Name:  PXL_20221112_150623325.PORTRAIT.jpg
Hits: 2587
Größe:  454,1 KB

    Im letzten Bild sieht man bereits, dass es klein ist, nicht größer als der MD-Nex-Adapter

    6 Linsen in 5 Gliedern
    49mm Filterdurchmesser
    ca. 44mm Höhe (fährt auf knapp 50mm an der Naheinstellgrenze aus)
    ca. 60mm Durchmesser
    160g
    6 Blendenlamellen
    45cm Naheinstellgrenze

    Zunächst mal eine Blendenreihe an meiner 24MP Sony A7II, ausnahmsweise nicht auf die Nachbarhäuser aus unserem Dachfenster, sondern vor der Neurieder Kirche. Kamera auf Stativ, mit dem Handy fernausgelöst über die App, weil ich den Fernauslöser vergessen hatte.
    Merkwürdigerweise ändert die App eigenmächtig einen Teil meiner Kameraeinstellungen und hat z.B. keine RAW-Dateien aufgenommen und auch den automatischen Weißabgleich gewählt. Der Weißabgleich der Bilder ist daher auch ganz leicht unterschiedlich. Das liegt nicht am Objektiv, es ändert seine Farbcharakteristik beim Abblenden nicht.
    Ich habe die Bilder in 5000x3333 eingestellt, so dass Ihr bei Interesse reinzoomen könnt.

    f1.7 Name:  DSC01497.JPG
Hits: 2668
Größe:  3,77 MB
    f2.8 Name:  DSC01498.JPG
Hits: 2641
Größe:  2,91 MB
    f4 Name:  DSC01499.JPG
Hits: 2665
Größe:  3,28 MB
    f5.6 Name:  DSC01500.JPG
Hits: 2625
Größe:  3,58 MB
    f8 Name:  DSC01501.JPG
Hits: 2677
Größe:  3,72 MB
    f11 Name:  DSC01502.JPG
Hits: 2664
Größe:  3,77 MB

    Und was soll ich sagen: Zusammen mit dem (noch etwas schärferen, ich hatte es mal) Minolta MD Rokkor 2/50mm die schärfste "Bierkastenoptik" weit und breit.
    Bei Offenblende in der Mitte schon viele Details, aber wenig Kontrast, zu den Ecken hin realtiv schnell schwächer. Großer Sprung bei f2.8, dort in der Mitte scharf und kontrastreich, was sich auch ein ganzes Stück Richtung Ecken fortsetzt. Bei f4 keine große Änderung, die Mitte kann eigentlich nicht mehr besser werden, der scharfe Bereich vergrößert sich deutlich Richtung Ecken. Bei f5.6 und f8 scharf und kontrastreich bis in die äußersten Ecken, die bei f8 vielleicht noch minimal besser sind. f11 in der Mitte auf hohem Niveau etwas weicher, Ecken wie bei f8.

    Gefühlt würde ich sagen (ich habe mal Vergleichsbilder gemacht, aber dummerweise irgendwann gelöscht): Von der Schärfe her keinesfalls schlechter als mein Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm oder mein Pancolar 1.8/50mm. Ab f5.6 auch nicht schlechter als mein Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm oder mein Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm.

    Fortsetzung folgt...
    Geändert von Hias (14.11.2022 um 13:57 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.10.2021, 23:06
  2. Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7
    Von leo0815de im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2015, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •