Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 7 Artisans 75/1.25 Full frame

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    941
    Danke abgeben
    5.540
    Erhielt 4.356 Danke für 704 Beiträge

    Standard 7 Artisans 75/1.25 Full frame

    https://phillipreeve.net/blog/review...ans-75mm-1-25/

    Ich hab so viele Objektive aber hier könnte ich echt nochmal schwach werden

    Was meint ihr?

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich überlege auch schon die ganze Zeit -
    mir gefällt das Objektiv sehr gut.
    Allerdings weiß ich nicht so recht ob mir die 75mm zusagen -
    kurzum, ich hadere noch, aber nicht wegen der optischen Güte des Glases, sondern weil ich nicht weiß ob ich es regelmäßig nutze.

    Soweit ich weiß, hat es Carsten (LucisPictor) schon -
    vielleicht kann er ja mehr darüber verraten.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, hat es Carsten (LucisPictor) schon -
    vielleicht kann er ja mehr darüber verraten.
    Ja, hat er.
    Hat nur gerade nicht genug Zeit, um ausführlich zu berichten.
    Kurz: Ich finde es toll!!

    Zwei schnelle Links auf meinen Blog:

    https://retrocamera.blog/2019/10/02/superlichtstark/

    https://retrocamera.blog/2019/10/16/...-mit-dem-75er/

    Werde hier im DCC auch noch mal was zu schreiben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    In diesem Thread von Leica-Besitzern war die Bewertung durchwachsen. Mit dem Leica 75 kommt es sicher nicht mit - das sei verziehen, denn es ist eine ganz andere Preisklasse - und als bessere Alternative wird von einigen das Voigtländer 75/1,5 empfohlen.

    Ansonsten denke ich, dass die Bildwirkung ähnlich einem 85/1,4 sein wird. Da gibt es dann viel mehr Auswahl.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  9. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Klar gibt es bei 1.4/85 mehr Auswahl. Allerdings günstiger sind die auch nicht und die Wirkung ist beim 75er mit f/1.25 ein klein wenig stärker - wobei man das kaum bemerken wird.
    Ob allerdings die Verarbeitung eines 1.4/85 zu gleichem Preis die gleich hohe Stufe erreicht, weiß ich nicht. Das ist schon unglaublich, was 7artisans da anbietet!

    Dass ein 7artisans bei machen Leica-Usern vor vorneherein "unten durch" ist, ist bekannt. Von daher sollte man jedwede Kommentare mit Vorsicht genießen. Manche finden es doof, ohne es jemals ausprobiert zu haben.

    Ich konnte sowohl das 75er Summicron (etwas ausführlicher) als auch das 75er Noctilux (eher kurz) nutzen und beide sind leistungsmäßig dem 7artisans deutlich überlegen!

    Die Verarbeitung des 7artisans kommt aber - und das erstaunt mich wirklich - nahe heran.

    Wenn man für 3% des Preises eines Noctilux 75 ein neues Objektiv mit ähnlichen Parametern bekommen kann, das auch sehr viel Spaß macht, dass darf man sich echt freuen.
    Wer die bestmögliche Leistung haben will, der findet im Leica sein Modell und muss eben tief in die Tasche greifen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.998
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.366
    Erhielt 14.962 Danke für 2.554 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt das 75er von 7Artisans zu erwerben.

    Allerdings hat mich der Testbericht von Phillip Reeve etwas ins Grübeln gebracht.

    Das 7Artisans hat meines Erachtens ein wunderbares Bokeh und damit einhergehend ein tolles Rendering.

    Was mir nicht so gefällt ist die Leistung an den Bildrändern und in den Ecken. Es leidet (wie fast alle
    sphärisch aufgebauten hochlichtstarken Objektive) unter einem deutlichen Komafehler.

    Man kann jetzt argumentieren, dass es eben bei hochlichtstarken Objektiven darauf nicht unbedingt
    ankommt, aber ich hätte schon ganz gerne etwas Schärfe in den Ecken...

    Ich denke ich werde mich vorerst einfach an die etwas voluminöseren Optiken von Canon und Nikon halten
    (1,2/85mm und 1,4/85mm) und ganz entspannt die noch folgenden Erfahrungsberichte mit dem
    7Artisans verinnerlichen.

    Denn gerade das Nikon ist eine wahre "Bokeh-Maschine" und braucht diesbezüglich den Vergleich mit dem
    7Artisans nicht zu scheuen.

    Was mir am 7Artisans sehr gut gefällt ist das ansprechende Äußere, aber es kommt natürlich auch auf
    die inneren Werte an.

    In diesem Sinne...
    LG, Christian

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  2. Sony DSC-HX5V: Megazoom mit Full-HD und GPS
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2010, 09:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •