Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Yashica ML Zoom 3.4-4.5/28-85mm C/Y

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard Yashica ML Zoom 3.4-4.5/28-85mm C/Y

    Ich möchte Euch meinen Neuzugang vorstellen, zu dem hier bislang offenbar noch nicht viel geschrieben wurde:

    Yashica ML Zoom 3.4-4.5/28-85mm C/Y

    Grundsolide Metallkonstruktion mit guter Haptik – bis auf den Push-Pull-Zoom, aber vielleicht ist das auch nur eine Sache der Gewohnheit.

    Name:  untitled-6805.jpg
Hits: 756
Größe:  263,2 KB

    Name:  untitled-6807.jpg
Hits: 729
Größe:  277,1 KB

    Aufbau: 15 Linsen in 13 Gruppen
    Brennweite: 28-85mm
    Lichtstärke: 3.4 bei 28mm, 4.5 bei 85mm
    Kleinste Blende: 22
    Blendenwahl in ganzen Stufen
    Bauart: One-Touch bzw. Push-Pull-Zoom
    Blendenlamellen: 6
    Maximale Länge (erreicht bei MFD und 85mm): 125mm
    Minimale Länge (erreicht bei ∞ und 28mm): 104mm
    Gewicht: 544g (sagt meine Küchenwaage)
    Minimale Fokusdistanz: 1,7m
    Filterdurchmesser: 67mm

    Besonderheiten: bei 28mm läßt sich der Makromodus aktivieren.

    Name:  Macromodus-6812.jpg
Hits: 708
Größe:  284,9 KB

    Der maximale Abbildungsmaßstab ist mit 1:4 angegeben bei einer Fokusdistanz von ca. 20cm. Ein eigener Test bestätigt das.

    Name:  Abbildungsmaßstab-6808.jpg
Hits: 708
Größe:  197,3 KB

    Der Makromodus kann aber auch sonst zur Verkürzung der MFD genutzt werden. Ein sehr interessantes Feature! Und dann kann es sogar ein bißchen Bokeh.

    Name:  Bokeh-6811.jpg
Hits: 727
Größe:  191,8 KB

    Da dies mein erstes Contax/Yashica Objektiv ist, mußte ich feststellen, daß bei Adaption an der Canon 6DII ein kleiner Blendenhebel stört, der das Schließen der Blende behindert. Ich wollte den zunächst ausbauen, mußte dann aber feststellen, daß die Schrauben an meinem Exemplar so fest sitzen, daß ich nicht weiter probiert, sondern den Hebel kurzerhand weggebogen habe. So ist es zumindest reversibel.

    Und nun folgt eine wahre Bilderflut (läßt sich bei einem Zoom kaum vermeiden) ohne jeden künstlerischen Anspruch

    Schärfe auf mittlere Distanz

    Bei Offenblende im Zentrum schon eine sehr gute Schärfe, die durch Abblenden kaum gesteigert wird.


    Name:  28mm Medium-6841.jpg
Hits: 688
Größe:  239,0 KB

    Name:  28mm Medium Mitte.jpg
Hits: 685
Größe:  161,3 KB

    Name:  35mm Medium-6843.jpg
Hits: 681
Größe:  248,9 KB

    Name:  35mm Medium Mitte.jpg
Hits: 706
Größe:  170,7 KB

    Name:  50mm Medium-6845.jpg
Hits: 655
Größe:  257,7 KB

    Name:  50mm Medium Mitte.jpg
Hits: 691
Größe:  163,9 KB

    Name:  85mm Medium-6847.jpg
Hits: 657
Größe:  278,9 KB

    Name:  85mm Medium Mitte.jpg
Hits: 687
Größe:  144,3 KB

    Am äußersten Rand verschmiert es bei Offenblende, dies wird durch Abblenden deutlich besser.

    Name:  28mm Medium Rand.jpg
Hits: 661
Größe:  111,1 KB

    Name:  35mm Medium Rand.jpg
Hits: 674
Größe:  137,1 KB

    Name:  50mm Medium Rand.jpg
Hits: 658
Größe:  148,4 KB

    Name:  85mm Medium Rand.jpg
Hits: 676
Größe:  148,3 KB

    Schärfe auf Ferndistanz

    Offen im Zentrum eine akzeptable Schärfe, die durch Abblenden gesteigert wird.

    Name:  28mm Fern-6849.jpg
Hits: 676
Größe:  249,5 KB

    Name:  28mm Fern Mitte.jpg
Hits: 673
Größe:  141,3 KB

    Name:  35mm Fern-6851.jpg
Hits: 654
Größe:  267,0 KB

    Name:  35mm Fern Mitte.jpg
Hits: 692
Größe:  154,8 KB

    Name:  50mm Fern-6857.jpg
Hits: 669
Größe:  250,6 KB

    Name:  50mm Fern Mitte.jpg
Hits: 681
Größe:  154,5 KB

    Name:  85mm Fern-6855.jpg
Hits: 663
Größe:  267,3 KB

    Name:  85mm Fern Mitte.jpg
Hits: 666
Größe:  139,8 KB

    Ansonsten ist es gerade im WW-Bereich anfällig für Gegenlicht und neigt zu lila-blauen Farbsäumen, die gerade bei 28mm und 35mm auch beim Abblenden kaum verschwinden.

    Name:  28mm Gegenlicht-6868.jpg
Hits: 661
Größe:  247,3 KB

    Name:  35mm Gegenlicht-6869.jpg
Hits: 665
Größe:  266,3 KB

    Name:  50mm Gegenlicht-6870.jpg
Hits: 648
Größe:  253,5 KB

    Name:  85mm Gegenlicht-6871.jpg
Hits: 677
Größe:  284,2 KB

    Obwohl nicht perfekt, so zählt es m.E. doch zu den guten bis sehr guten Altglas-Zooms und hat sich vorerst eine Bleiberecht gesichert.
    Geändert von sauberli (08.03.2019 um 07:57 Uhr)

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", sauberli :


Ähnliche Themen

  1. Werteinschätzung?? - Yashica 100mm 3.5 und Canon FL 85mm 1.8
    Von Kilianjoe im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2022, 14:54
  2. Yashica DSB Zoom 4.0/70-210 mm
    Von Pentax K1000 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.02.2014, 07:33
  3. Yashica MC Zoom 35-70mm 1:3,5-4,5
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 21:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •