Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Möchte meine 50er testen - Fragen zum Test

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard Möchte meine 50er testen - Fragen zum Test

    Liebe Experten,

    ich habe durch mehrjähriges G.A.S. (gear acquisition syndrom) inklusive transplantierter Sucher-, Vergrößerungs- und Projektions-Objektive einige 50er (45mm-58mm) angesammelt (Momentan: 55 und noch dabei).

    Irgendwann möchte ich vielleicht mal einige davon (die relevanten) einem Test unterziehen. Dazu hätte ich gern die Meinung der erfahrenen Tester. Ich beschreibe mal, wie ich mir das Ganze vorstelle:
    Ich will keine Charts fotografieren. Das finde ich langweilig und für mich nicht sehr aussagekräftig. Stattdessen will ich eher die Wirkung der Objektive einfangen, also alles draußen (oder wenigstens "nach draußen"). Ich würde vom Stativ fotografieren, manuell per Lupe scharfstellen.

    Zu bedenken wäre:
    Einen Tag aussuchen, bei dem durchgehend schönes Wetter ist. Fotozeit von spät vormittags bis früh nachmittags (dann ist zwar das Licht am wenigsten schön, aber zumindest einigermaßen einheitlich). Ich vermute, dass der Zeitbedarf bei der Wechslerei beträchtlich wäre.
    Eine Lösung überlegen, wie ich sicher bin, welches Objektiv gerade getestet wurde.

    Für alle Objektive mit Blende:
    1. Schärfe-Test + Bokeh-Test, ca. 2m: Offen; f/2.8, Motiv, z.B. Objektiv, Blattwerk im Hintergrund oder anderer unruhiger Hintergrund (2 Fotos)
    2. Schärfe-Test, ca. 30-50m, f/2.8; f/5.6; f/8, Häuser + Garten aus meinem Fenster heraus (3 Fotos)
    3. Bokeh-Test 2: Offen, Naheinstellgrenze, Küche, Chrom-Teile im Hintergrund, Motiv - Objektiv (1 Foto)
    4. Flare-Test: Offen, Sonne im Bild; f/16 Sonne im Bild (2 Fotos).

    Für Projektionsobjektive (bzw. ohne Blende): Je ein Foto:

    1. nah 50cm
    2. 2m
    3. 30-50m

    Auch zur Relevanz der verfügbaren Objektive hätte ich gerne Meinungen (oder Wünsche) gehört, bzw. auch dazu, welches Objektiv unbedingt noch dazu muss (angeschafft oder geliehen):

    Momentane Sammlung:
    Anschluss Objektiv (Bajonett + Adapter) Brennweite Blende
    1. Agfa Color MC 1.4/50 50 1,4
    2. Auto Revuenon 1.4/50 MC 50 1,4
    3. AR Konica Hexanon AR 1.4/57 57 1,4
    4. C/Y Yashica ML 1.7/50 50 1,7
    5. CY CZ Planar 50/1.4 (AE) 50 1,4
    6. DKL Schneider Kreuznach Xenar 2.8/50 50 2,8
    7. DKL Schneider Kreuznach Xenon 1.9/50 50 1,9
    8. E Sony FE 1.8/55 ZA 55 1,8
    9. E Zhongyi Mitakon Speedmaster 0.95/50 50 0,95
    10. EXA CZJ Biotar 58/2 58 2,0
    11. EXA Meyer Optik Primoplan 1.9/58 V 58 1,9
    12. EXA Topcon RE Topcor 1.7/50 50 1,7
    13. EXA Topcon RE.Auto Topcor 1.4/58 58 1,4
    14. EXA Topcon RE.Auto Topcor 1.8/58 58 1,8
    15. EXA Topcon RE.Macro Topcor 3.5/58 58 3,5
    16. FD Canon FD 1,2/55 SSC 50 1,2
    17. FD Canon FDn 1.4/50 50 1,4
    18. Kiev/Contax RF Helios 103 53 1,8
    19. Kiev/Contax RF Jupiter 8-M 50 2,0
    20. L/R Leica Summicron-R 50/2 50 2,0
    21. M42 Cosinon MC 1.7/50 (M42) 50 1,7
    22. M42 CZ Pancolar 1.8/50 M42 50 1,8
    23. M39 > M42 Helios 44-2, 58/2 (M39) 58 2,0
    24. M42 Kuribayashi CC Petri Orikkor 2/50 50 2,0
    25. M42 Auto Revuenon 1.4/55 55 1,4
    26. M42 Rodenstock XR Heligon 0.75/50 (M42) 50 0,75
    27. M42 Voigtländer Color Ultron 1.8/50 (M42) 50 1,8
    28. M42 Voigtländer Color Ultron 1.8/50 (M42) 50 1,8
    29. M42 (eingepresst) CZ Tessar 2.8/50 für Altix (an Altix V) 50 2,8
    30. M42 (geklebt) Meyer Trioplan 2,9/50 für Altix 50 1,8
    31. Mamiya-Z Mamiya Sekor EF 1.4/50 50 1,4
    32. MD Minolta MC Rokkor PG 1.4/50 50 1,4
    33. MD Minolta MC Rokkor 2/50 50 2,0
    34. MD Minolta MC Rokkor 58/1.2 58 1,2
    35. Nikon Nikon Nikkor AI-S 1.2/50 50 1,2
    36. OM Olympus OM Zuiko 1.4/50 50 1,4
    37. Petri – M42>NEX (fehlt noch) Petri 1.4/55 55 1,4
    38. QBM Voigtländer Color Ultron 1.4/55 (Rollei QBM) 55 1,4

    Anschluss Objektiv (Projektion, SFT) Brenn-weite Blen-de
    39. SFT (muss noch gekürzt werden) Kowa Super Prominar-16 1.3/50 50 1,3
    40. SFT Meopta Meostigmat 1.3/50 50 1,3
    41. SFT Schneider Cinelux 2/45 45 2,0
    42. SFT Schneider Kreuznach Super Cinelux 50mm 50 2,0
    43. M42 16kP 1,2/50 50 1,2

    Anschluss Objektiv (VNEX) Brenn-weite Blen-de
    44. M39 Hoya Super EL 2.8/50 50 2,8
    45. M39 Rodenstock Rodagon 2.8/50 (M39) 50 2,8
    46. DIY>M39 >VNEX Voigtländer Lanthar 2.8/50 (Von Voigtländer Vitoret D) 50 2,8
    47. M39>VNEX Stäble Kata 2.8/50 50 2,8
    48. M39>VNEX Steinheil Cassarit 2.8/50 M39 50 2,8
    49. M39 > VNEX Voigtländer Color Skopar 2.8/50 50 2,8
    50. VNEX Schneider-Kreuznach Reomar 2.8/45 45 2,8
    51. VNEX (Anschlussplatte fehlt) Agfa Color-Solinar 2.8/50 (Ambi-Silette) 50 2,8



    Anschluss Objektiv transplantiert (DIY-Anschluss mit M42 Helicoid) Brenn-weite Blen-de
    52. M52 > M42 + Heli Aires H Coral 1.9/4.5cm (an Aires Viscount) 45 1,9
    53. M42 StepUp > Heli Minolta Rokkor 2/45 von Minolta AL 45 2,0
    54. UV-Topcor-M42-Heli Topcon UV Topcor 2/53 53 2,0
    55. M55 > ??? (fehlt noch) Voigtländer Ultron (aus Viewfinder) 2/50 50 2,0

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  2. meine 50er (Minolta, Canon, Yashika, Helios, Industar,Porst)
    Von Edisone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2018, 16:40
  3. Wie Objektive testen ?Hilfe!
    Von sepp2 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 21:27
  4. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •