Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Nex Adapter am Body zuviel Spiel - Lösung ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Nex Adapter am Body zuviel Spiel - Lösung ?

    Hab jetzt schon die Nachlieferung eines Nex - M42 Adapters bekommen und beide haben mir am Body etwas zuviel Spiel. Da ich schon einen M39 und einen FD Adapter habe, denen es ähnlich geht, wollte ich einmal fragen,

    ob es robuste Filmfolien zum Aufkleben im Bereich von 1/10 bis 1/20 mm gibt,
    um am Adapter die Auflagefläche zu "verstärken".

    Ob dann noch unendlich geht muß ich sehen. Weiß ja im Moment nicht wo die Ungenauigkeit herkommt.
    An der Nex liegt es nicht, hab ja genügend Adapter die satt sitzen.

    Freu mich auf Eure Antwort

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Der schnellste Weg führt über das "kurze, beherzte Herunterbiegen" der Adapterflügel.

    Es sind ja immer zwei "neuralgische" Punkte.. einmal dort, wo das Objektiv in den Adapter eingelassen wird.. und dort, wo der Adapter an die Kamera angeschlossen wird.

    Um es zu verdeutlichen, nehme ich jetzt mal z.B. einen XYZ auf EF Adapter als Beispiel.



    Ein Objektiv wird in den Adapter eingesetzt und hat für einen festen Sitz des Objektivs im Adapter sogenannte "Spreizen".. unter denen die Bajonett-Flügel" beim Eindrehen "verschwinden".. sind diese Spreizen zu flach, so kann man sich behelfen, in dem man mit einem kleinen Schraubendreher-Kopf diese Spreizen (sind geschlitzt) auseinander biegt.

    Damit bekommt das Objektiv durch diese Spreizen nach innen mehr "Andruck/Zug".

    Das gleiche Prinzip findet in der Kamera Anwendung. Dort sind - wenn Du mal in die Kamera zum Bajonettbereich schaust, die kleinen Spreizen (so halbgewölbte Federbleche) unterhalb der Kamerabajonett-Flügel, die nix weiter machen, als durch ihre "Durchbiegung" beim Einschrauben eines Objektivs, das Bajonett so fest wie möglich beim Eindrehen zu sichern gegen Geklapper..

    So könnten einerseits diese Spreizen in der Kamera ausgeleiert sein, oder wenn es der Adapter ist, der nicht maßhaltig ist, könnte man die "Krallen" oder Flügel des Adapters mit Gewalt "niederdrücken".. also einen Schraubendreher nehmen und mit kurzen aber kraftvollem Schlag um einen zehntel mm Richtung Adapterauflagefläche "herunter-schlagen"..

    Damit wird der Andruck der durch den Federstahl in der Kamera beabsichtigt ist, auch wieder hergestellt, ohne dass man jedesmal an irgendwelche Pappunterlagen, Plastikfolien oder sonstiges Denken muss.

    Ich mach das so, wenn eine Adapter-Charge zu sehr wackelt..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (06.03.2013 um 22:25 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Danke - Abstandmaß zwischen 3,5 mm und 3,7 mm

    Danke für den Tip. Das probiere ich mal.
    mein Tiefenmesser hat in einer groben Peilung
    ergeben, daß bei strammen Adapter der Abstand ca.
    bei 3,5 mm liegt und bei Lotterteilen fast über 3.7 mm

    und wie heißt es so schön. Die kriegen eins auf die Nase.

    Dann wird hoffentlich was passendes drauß.

    Grüße Frederik

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Um mein Gestammel kurz in einem Bild zu zeigen..

    Alle drei "Flügel" bekommen einen auf die Nase in Richtung Auflagefläche..

    Name:  adapter.jpg
Hits: 429
Größe:  54,8 KB
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard großer Schraubenzieher tut Wunder bei lommeligen Adaptern

    So das habe ich mal gleich ausprobiert und alle drei haben sich brav den
    Mächten der Gewalt gefügt und sitzen jetzt super auf der Nex.

    Jetzt kann ich mir lange Mail Ping-Pongs mit Verkäüfer in China künftig
    sparen und dran gehen meine Adapter Nex - M42 Sammlung aufzulösen.
    3 sind mindestens einer zuviel. Aber auch die Canon haben nun endlich
    ihren passenden stabilen Stativfussadapter.

    Danke Henry für die praktische Lösung

  7. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Bei meinen Adaptern war bisher nur hier da mal eine Korrektur von "C" (in Henrys Foto) nötig. Das hilft oft schon.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe / Adapter hat Spiel !
    Von Sachsenpeter im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.07.2015, 07:32
  2. Adapter für Minolta/Sony Objektive an Nikon body
    Von zahu im Forum Kamerazubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 07:13
  3. Mein BigIs-PK-zu-EOS-Adapter hat Spiel
    Von tho im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2014, 18:31
  4. Mein BigIs-PK-zu-EOS-Adapter hat Spiel
    Von tho im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 08:37
  5. Spiel am Bajonett/Body
    Von wörgler33 im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 16:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •