Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: "Speed"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard "Speed"

    Hallo zusammen,

    nach ein paar Jahren des "Jagens-und-Sammelns" habe ich ein recht brauchbares Set an lichtstarken Objektiven zusammengetragen.
    Na ja, "recht brauchbar" ist eine Untertreibung. Diese Linsen sind nicht nur lichtstark, sondern auch sehr, sehr gut in der Abbildungsleistung und toll in der Haptik:

    fastlenses_dcc..jpg

    Von links:
    - Tamron 2.5/24 (dahinter, noch lichtstärker aber mit AF das Sigma EX 1.8/24)
    - Minolta MD Rokkor 2/28
    - MIR-24N 2/35
    - Nikkor-S.C 1.2/55
    - Nikkor-H 1.8/85
    - Vivitar Series1 2.3/135

    Dies sind meine jeweils lichtstärksten Vertreter der einzelnen "Brennweitenklassen".
    Und wie gesagt, sie sind zudem auch noch sehr gut. Ich hatte schon mehrere sehr lichtstarke Objektive, aber einige wieder abgestoßen, weil Lichtstärke eben nicht viel bringt, wenn die Abbildungsleistung nichts taugt.
    Geändert von LucisPictor (19.07.2011 um 19:01 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Na dann paß mal auf das hier kein Schw.. - ähem - Lichtstärke-Vergleich anbricht :-)

    Schöne Sachen - zumal ich entdeckt habe, dass bei mir Nikkor Optiken stark unterrepräsentiert sind - nur so grob 2% meiner Optiken sind von Nikon!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Na dann paß mal auf das hier kein Schw.. - ähem - Lichtstärke-Vergleich anbricht :-)
    Och, mit genügend Kohle geht das noch viel lichtstärker...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Och, mit genügend Kohle geht das noch viel lichtstärker...
    Ich überleg gerade, wieviel geht denn noch, manuell für Canon KB DSLR - ohne die ganz ausgefallenen Sachen von Kilfitt oder so.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    - Tamron 2.5/24 (dahinter, noch lichtstärker aber mit AF das Sigma EX 1.8/24)
    - Minolta MD Rokkor 2/28
    - MIR-24N 2/35
    - Nikkor-S.C 1.2/55
    - Nikkor-H 1.8/85
    - Vivitar Series1 2.3/135
    ...
    24mm/1.4 - also da geht noch einiges.

    28mm - da ist glaub ich 2.0 schon Ende Gelände?

    35mm, nein, da ist mir nichts von 1.4 bekannt, bzw ich möchte nicht dran denken :-)
    Ok, da geht noch ne Blende mehr.

    55mm oder 50/58mm ist 1.2 auch schon Maximum

    85mm, da gibts 1.2, als mehr als ne Blende.

    135 mm, da gibts noch 1,8, oder 2.0 mit sicher guter optischer Qualität. Also gar kein großer Abstand.

    Also hast Du wohl bei zwei der 6 Optiken schon das Maximum an manuellen Optiken für die 5D! Bei der 135er bist Du nicht weit weg vom Maximum - mit der guten Quali.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Ja, nur das 1.4/24 muss konvertiert werden, du meinst doch sicher die FD-Linse, oder?
    28? Gab es nicht mal ein manuelles 1.8er Nikkor?
    1.4/35? Zeiss, Nikkor und Samyang. Das 35er Summilux geht nicht an der 5D.
    1.2/85 von Canon FD (umgebaut) und Zeiss (extrem teuer!).
    135er mit f/1.8 sind nicht so sehr für ihre Qualität berühmt, aber es gab glaube ich mal ein FD 2/135, oder? Wieder ein Umbau.

    Also ich denke, dass mein Set in der Tat eine ziemlich optimale Kombination aus Lichtstärke, Leistung, Haptik und Preis darstellt.
    Hat ja auch eine Weile gedauert, das so zusammen zu bringen.

    Übrigens gleichwertige Alternativen gibt es vor allem unter den Zuikos, die sind aber auch teurer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Das 1.4/24mm SSC... ich würde es mir nicht kaufen. Macht keinen Sinn, denn das Objektiv ist echt nur in der Mitte brauchbar. Funktioniert nach einfachem Umbau zwar trotz der fast Tischtennisball-Dimensionen einnehmenden Rücklinse (auch in Bezug auf die Krümmungsradien recht ähnlich), aber ich hab mich nach dem Umbau in der Tat doch sehr erschrocken, ob der "mäßigen" Bildqualität an der 5D.
    Das Samyang 14/35mm, das ich gerade testweise hier habe.. ja, unbedingt. Das bringt das, was ich mir vom Leica Summicron 2/35mm erhofft hatte, in Vollendung. Ein unbedingter Tipp um "wenig" Geld in den Segment.
    Über das 1.2/85mm braucht man kein Wort verlieren.. genial. Aber eben nicht vollwertig nutzbar an der 5D MKII. Egal, was man da anstellt. Bei ~10- 12 Metern ist nach einem Umbau ohne weitere Modifikationen an der Kamera Schluss..

    Bei der Portraitbrennweite würde ich eher auf das Samyang 1.4/85mm setzen.. geniales Objektiv.

    Ansonsten eine nette Sammlung, die Du Dir im lichtstarken Bereich zusammengestellt hast.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Die "Liste der maximalen Lichtstärke" sieht wohl so aus:

    Canon 1.4/24 SSC

    Minolta MD Rokkor 2/28 oder OM Zuiko 2/28 (oder ein paar andere)
    (Ich habe kürzlich über einen Prototyp eines Leica Summilux-R 1.4/28 gelesen, der vor einigen Jahren mal gerechnet wurde, aber nie in Serie produziert worden ist!)

    Zeiss Distagon 1.4/35

    Zeiss Planar 1.2/55

    Zeiss Planar 1.2/85

    Zeiss Planar 2/135

    Alles lichtstärkere sind AF-Linsen oder Objetkive für Messsucherkameras.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Minolta MD Rokkor 2/28 oder OM Zuiko 2/28 (oder ein paar andere)
    (Ich habe kürzlich über einen Prototyp eines Leica Summilux-R 1.4/28 gelesen, der vor einigen Jahren mal gerechnet wurde, aber nie in Serie produziert worden ist!)
    Hallo,

    es gab ein Nikon 1,4/28, welches aber "nicht besonders" war.
    Dann noch ein Zeiss 1,4/25, ob Serie oder nicht weiß ich leider nicht.
    Sonst habe ich noch von einem Canon-Prototyp - dem 1,2/24 - gehört - interessant ist auch der 1,8/300-Prototyp von Canon.
    Zuletzt noch etwas aus dem Pentax-Lager: 1,4/20 und 2/18.

    Leider nicht auf dem Markt verfügbar, wären wahrscheinlich auch viel zu teuer.....
    LG
    Rudolf



  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    es gab ein Nikon 1,4/28, welches aber "nicht besonders" war.
    Aber nur als Autofokus-Objektiv! Dies ist ja eine Liste aus "manuellen" Linsen.
    AF-Linsen gibt es noch viele mehr, die lichtstärker sind (alleine schon von Sigma die Reihe EX 1.8/20, 1.8/24, 1.8/28).


    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Zuletzt noch etwas aus dem Pentax-Lager: 1,4/20 und 2/18.
    Schade, dass es diese Linse auch nie in die Serie geschafft haben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: "Speed"

    Hallo Carsten,

    ja, Du hast recht, das Nikon ist ein AF-Objektiv - trotzdem interessant finde ich.....
    Ich durfte es in Köln mal kurz "in die Hand nehmen", haptisch sehr ansprechend, ließ sich manuell sehr gut fokussieren.

    Die Pentax-Linsen haben es - wie auch viele andere schöne Objektive - leider nicht in den Verkauf geschafft - schade.

    Dir noch viel Spaß mit Deinen MF-Linsen.
    LG
    Rudolf



Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Überregional "Mitbringsel" für's User-Treffen in Dinkelsbühl... = "Wunschkonzert"
    Von LucisPictor im Forum Deutschland
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 23:27
  2. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •