Ich möchte euch ein recht seltenes Makro vorstellen: das Mamiya Macro Sekor 2.8/60 - M42x1
In genau dieser Brennweite und Blende hatte ich bereits ein Leica, das Makro-Elmarit. Im Gegensatz zum Elmarit kommt das Mamiya allerdings auch dank eines doppelten Fokussiergewindes auf 1:1 Vergrößerungsmaßstab herunter.
Das Mamiya ist nach meinen Web-Quellen baugleich mit dem Yashica-Tomioka Macro 2.8/60. Es besitzt eine Vorwahlblende, welche bei der Verwendung an einer DSLR deutlich mehr Komfort bietet als eine an der DSLR nur als Rastblende funktionierende Automatik-Blende ...
Die Verarbeitung ist gut, aber von der gesamten Haptik fast auf Leica-Niveau. Ich fühlte mich dennoch gut aufgehoben, denn nachdem ich drei kleine Schräubchen nachgezogen hatte, die den Fokussierring fixieren, fühlte sich dieser ganz nach "Zeiss" an: schwer in der Hand liegend, satt und präzise zu bewegen :hehehe:
Hier ein paar technische Daten:
Optischer Aufbau: 5 Linsen in 4 Gruppen
Sichtwinkel: 40°
Nahgrenze: 0.235 m
Kleinste Blenden: f/22
Filtergewinde: 58 mm
Gewicht: 395 g
Die optischen Qualitäten konnte ich noch nicht ins letzte Detail durchleuchten - soviel steht fest: die Makro-Schärfe ist sehr gut. Leicht abgeblendet passt auch die Schärfe bei Unendlichstellung - bei Offenblende kann ich in den wenigen bisherigen Bildern einen deutlichen Randabfall feststellen.
Aberrationen sind im Grunde nicht feststellbar, auch ein schneller Test der Längs-Aberrationen (magenta-grün) ist sehr gut verlaufen.
Auf Grund der Seltenheit dieses Objektivs dürften die Preise recht hoch liegen, der "Kadlubek" nennt gar keinen Preis, das "Yashica" liegt dort bei 150 EUR.
Ein paar Bilder vom M42er:


