
Zitat von
Keinath
Da nutze ich meist schnell den schwarzen Edding, und damit mehrmals drüber.
Optimal ist das aber noch nicht.
Ganz hinten zwischen neuem Bajonettring und dem Objektiv-Blendenring könnte ich wohl in der Tat auch noch mehr machen. Das habe ich erst sozusagen auf Kontakt gehabt, aber jetzt mit kleinen Unterlegscheibchen an den Schrauben könnte auch etwas Licht reinkommen.
Mal kucken ob ich heute abend dazu komme, und auch weitere Tests hinbekomme.
Das FD 20mm /2.8 ist da, von weitem ohne Glaspilz, aber ich fürchte Unendlich an Canon EF wird ziemlich eng, die Hinterlinse schaut über das FD-Bajonett raus :-/
Ein Ghosting bei einem modernen Objektiv mit guter Vergütung - also zum Beispiel die Optiken aus den 70-80er Jahren ist Dir noch nicht untergekommen? Bei dem Du sagst, es ist kein Fremdlicht, sondern vermutlich Reflexe zwischen dem topfebenen und relativ glänzendem Sensor und zum Beispiel einer Rücklinse mit ebener Oberfläche?
Davor fürchte ich mich etwas - dem wäre mit herkömmlichne Methoden nicht beizukommen.
Fremdlicht durch interne Abdichtung - und sei es mit Isolierband - beseitigen, und dann vielleicht noch ne optimierte Gegenlichtblende ist ja kein sonderliches Problem.