Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Begrenzt auf ein Objektiv

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard Begrenzt auf ein Objektiv

    Hallo!

    Vorgestern war ich in einem Themenpark in der Nähe von Eisenstadt. Wir haben eine Saisonkarte und daher fahren wir hin, wenn wir Lust haben. Immer schleppte ich den Rucksack voller Linsen mit, aber diesmal nahm ich nur 2 Sachen. EOS5D + Leica Summicron 2/50 ... Ende

    Es war herrlich, endlich keine Gedanken an "was soll ich montieren" verschwenden ... und dann dass Karussell

    erst dachte ich - ohne Tele wird das nichts, aber

    http://www.flickr.com/photos/padiej/3959902568/sizes/o/

    es ist das Beste von 5 Versuchen.

    Ich werde mich in Zukunft öfter begrenzen, da komme ich einfach besser mit der Situation klar. Ich denke, es ist auch logisch, man gewöhnt sich an die Brennweite, an die Möglichkeiten, und beginnt plötzlich zu spielen, zu probieren und man hat Spaß.

    Ich habe noch viele Bilder von diesem Ausflug, noch nie machte ich solche Bilder.

    Einmal schlug ich einem Fragenden im Forum vor, sich für die Alpha 900 (der Arme bekam nur den Body), die er vom Großvater geschenkt bekam, ein 1,4/50er Objektiv zu kaufen und zu fotografieren ... ich meinte, er würde die besten Bilder machen, die man sich vorstellen kann, technisch zumindest.

    Ich werde mich im Herbst bewusst auch die 50mm Klasse beschränken. Mal sehen, was ich sehe.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Vorgestern war ich in einem Themenpark in der Nähe von Eisenstadt. Wir haben eine Saisonkarte und daher fahren wir hin, wenn wir Lust haben. Immer schleppte ich den Rucksack voller Linsen mit, aber diesmal nahm ich nur 2 Sachen. EOS5D + Leica Summicron 2/50 ... Ende

    Es war herrlich, endlich keine Gedanken an "was soll ich montieren" verschwenden ... und dann dass Karussell

    erst dachte ich - ohne Tele wird das nichts, aber

    http://www.flickr.com/photos/padiej/3959902568/sizes/o/

    es ist das Beste von 5 Versuchen.

    Ich werde mich in Zukunft öfter begrenzen, da komme ich einfach besser mit der Situation klar. Ich denke, es ist auch logisch, man gewöhnt sich an die Brennweite, an die Möglichkeiten, und beginnt plötzlich zu spielen, zu probieren und man hat Spaß.

    Ich habe noch viele Bilder von diesem Ausflug, noch nie machte ich solche Bilder.

    Einmal schlug ich einem Fragenden im Forum vor, sich für die Alpha 900 (der Arme bekam nur den Body), die er vom Großvater geschenkt bekam, ein 1,4/50er Objektiv zu kaufen und zu fotografieren ... ich meinte, er würde die besten Bilder machen, die man sich vorstellen kann, technisch zumindest.

    Ich werde mich im Herbst bewusst auch die 50mm Klasse beschränken. Mal sehen, was ich sehe.

    lg Peter
    Gratulation Peter, schönes Foto das die Bewegung toll ausdrückt und von der Dynamik lebt. Gerade das Mitziehen hier hat sich gelohnt.

    Beeindruckend.

    Und ja, Du hast recht. Manchmal ist die Beschränkung hilfreicher als die Vielzahl der Möglichkeiten. Aber auch das ist ein langes Thema, dem ich mich durch erhebliches Abspecken meiner Linsen erst wieder nähern musste. So ist das Set heut bei mir auch relativ klein, überschaubar und zweckgebunden anpassbar. Wo früher 50 und mehr Objektive im Regal lagen, sind nunmehr 20 geblieben, unter denen ich auch nach dem Einsatzzweck auswähle.

    Ein vernünftiger Weg ist die Reduzierung auf jeden Fall. Mit einer einzelnen Linse ist es auf jeden Fall gut, weil man sich dann einfach ein anderes Denken und Sehen angewöhnt. Das 50er Summicron ist dafür genial geeignet.
    Mit einem Objektiv, das du über einen längeren Zeitraum richtig auslotest, geht Dir das Gefühl für die Komposition in Fleisch und Blut über. Du siehst quasi mit den Augen des Objektives, lange bevor das Bild auf dem Sensor ist. In meinem Urlaub auf Sifnos war es der Umgang mit dem Angenieux, das mich wieder prägte und zur Beschränkung auf das Notwendige brachte.

    Es ist lehrreich, diesen Weg über einen längeren Zeitraum zu gehen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (29.09.2009 um 23:49 Uhr)

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    Deshalb habe ich jetzt ein Leica Summicron-R 2/35 für meine 40D.
    Das ist auch eine "Ein-Linsen-Tag"-Linse.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Deshalb habe ich jetzt ein Leica Summicron-R 2/35 für meine 40D.
    Das ist auch eine "Ein-Linsen-Tag"-Linse.
    Schöne Wortspielerei, hoffentlich keine "Eintagslinse..

    Meines soll Freitag da sein, bin echt gespannt. Eigentlich brauch ich gar kein 35er mehr, denn ich habe das Elamrit 2.8/35 und das Angenieux, das bei 35mm beginnt und zauberhaft ist. Aber der Vergleich des 2.8er und des 2.0 interessiert dann doch. Muss auch nochmal das 2.8er gegen das Angenieux als 35er genauer unter die Lupe nehmen.

    In der Presseagentur hab ich wohl die meisten Fotos mit dem 35er und dem 50er gemacht. Das 35er mochte ich fast noch lieber, weil man auf irgendwelchen Anlässen dann meist kleine Gruppen von 2 oder 3 Leutchen hat, die gemeinsam als Brustportraits abgelichtet werden. Das 35er ist der wohl beste Allrounder für sowas. Hochformatig passt am Kleinbild schon mal ein Mensch in voller Größe drauf (zwei Schritte zurück) und im Querformat eben die 3 Leute vom Gewerbeverein oder bei der Preisverleihung. Typische
    Reporterbrennweite. Auch die alten Leica M Kameras kommen gern mit dieser Brennweite aus.

    Für die Cropler ist es eine wunderbare Brennweite, die in etwa dem Normalo entspricht, also das Summicron am Kleinbild ersetzen kann.

    LG
    Henry

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    Oder man spielt mit einem 135er, der Teleblick bring Details zum Vorschein.

    Eine Frage: Wie ist es zu 135mm gekommen, warum gerade diese Zahl und nicht 150 oder 100mm?

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    Es gab die 35er als weitest mögliche Linse (Ein ganze Weile lang gab es keine Linse, die weitwinkliger war als 35mm), die 50er als Standards und die 135er als relativ leicht zu rechnenede Telelinse, die auch noch eine hohe Lichtstärke ermöglicht und aus der Hand zu fotografieren ist. Beides wird mit zunehmender Telelänger wieder schwieriger.
    Es sind sozusagen die besten Kompromisse.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Meines soll Freitag da sein, bin echt gespannt. Eigentlich brauch ich gar kein 35er mehr, denn ich habe das Elamrit 2.8/35 und das Angenieux, das bei 35mm beginnt und zauberhaft ist. Aber der Vergleich des 2.8er und des 2.0 interessiert dann doch. Muss auch nochmal das 2.8er gegen das Angenieux als 35er genauer unter die Lupe nehmen.
    Henry
    Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt! (Und aufs "das muß weg"-Angebot.

  8. #8
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    Eine gute Idee, sich auf ein Objektiv zu beschränken. Das ermöglicht die Konzentration auf das Motiv. Man läuft nicht Gefahr, den entscheidenden Moment zu verpassen, nur weil man mit wildem Objektivwechsel beschäftigt ist.

    Ich habe zur Zeit häufig das 24-er Yashinon DS-M, das ich von Henry habe, vor der Kamera, wobei "häufig" in den letzten Wochen leider relativ war, weil ich mehr Arbeit als Zeit hatte. Das ändert sich aber nun hoffentlich, und ich bin gespannt darauf, neue Motive damit zu entdecken - ohne einen Berg weiterer Objektive im Schlepptau.

    Wobei ich dennoch zugeben muss, dass bei der 1-Obektiv-Beschränkung ein Zoom verlockend ist, auch wenn das die eigentliche Idee ja schon wieder ad absurdum führt...

    Viele Grüße
    Kathi

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    Für sehr "wichtige" oder "seltene" Gelegenheiten würde ich mich nicht auf nur ein Objektiv beschränken wollen. Doch wenn man etwas fotografiert, was man womöglich nochmals vor die Linse bekommen kann, kann die Begrenzung auf nur eine Linse wirklich das Auge schulen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Begrenzt auf ein Objektiv

    wenn man sich wirklich auf ein Objektiv beschränken will, dann sollte es m.E. dem Blickwinkel des menschlichen Auges entsprechen und das ist klassischerweise das 50 mm Objektiv beim Kleinbildformat 24x36 mm.
    Für eine 1,6er Crop-Kamera kommen ja die 35 mm WW-Objektive dem Blickwinkel am nächsten. Und da habe ich ja mit dem Yashinon seit Marburg ein feines Glas.
    Gruss Fraenzel

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2023, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •