... Anmerkungen zur Qualität von Objektiven.

http://medfmt.8k.com/mf/zen.html

Exzellente Seite mit ein paar tollen Überlegungen von Robert Monaghan!

Mir gefällt die "Pareto-Regel" übertragen auf Objektiv sehr gut.

Die Perato-Regel besagt, dass man 80% des Umsatzes mit 20% der Artikel in Angebot macht und eben 20% des Umsatzes mit den restlichen 80% der Artikel.

Auf Objektive übertragen kann man lesen, dass man 80% der Leistung des bestmöglichen Profi-Objektivs für 20% des Preises bekommen kann. Da für unsereins in den meisten Fällen diese 80% ausreichen, muss man keine "L-Preise" bezahlen und kann trotzdem glücklich werden.
(In einer anderen Diskussion hatten wir es ha gerade, dass man manche Fotos eben doch nur mit besonderen Linsen machen kann, doch ich gehe hier mal von "normalen" Sujet aus.)

Monaghan erinnert den Leser auch daran, dass 99% der Fotos nie so groß abgezogen werden, dass man die Qualitätsunterschiede überhaupt bemerkt.
Auf heute übertragen ist es die berüchtigte 100%-Ansicht, die viele so enttäuscht sein lässt über die Leistung der eigenen Objektive. Habt ihr euch mal vorgestellt, wie groß ein Bild ausgedruckt wäre, wenn man es so printen würde, wie die 100%-Ansicht es darstellt? Und? Wie oft macht ihr sowas?

Sicher, einige seiner Argumente bedürfen einer Diskussion, doch seine Ansätze sind interessant und Trost zugleich.

Empfehlenswerer Lesestoff für alle, die des Englischen mächtig sind.