Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.08.2009
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte meine 6x6 Objektive Zeiss Planar 80 mm, Opton 150 mm und Distagon 50 mm an eine digitale Spiegelreflexkamera möglichst mit Vollformatsensor anschließen. Alle Objektive haben Bajonettanschluss für die Rolleiflex SL 66. Mein Hauptaugenmerk liegt auf der excellenten Schärfe der Optiken. Autofokus, Belichtungsmessung durchs Objektiv, Zeit- oder Blendenautomatik und sonstige Features der heutigen Kameras sind nicht von Interesse, da ich manuell mittels Belichtungsmesser arbeite und auch manuell scharf stelle.
    Wichtig ist mir ein heller, wenn möglich großer Sucher bzw. ein unempfindliches großes und blendfreies Display.
    Falls es Ihnen möglich ist, nennen sie mir bitte einige Gehäusemodelle und die Bezugsquellen der notwendigen Adapter.

    Im voraus herzlichen Dank.
    Dr. Georg Menn

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Hallo und herzlich Willkommen in dem Klub der Altglasverwerter..

    ich lese zunächst einmal heraus, das die Gehäusefrage zu klären ist.

    Da käme für mich eigentlich für das Vollformat des Kleinbildes nur eine Canon EOS 5D Mark II in Betracht.

    Diese bietet innerhalb der Canon Produktlinie zur Zeit das beste Display.
    Auch die sonstigen Features sind dem von Ihnen angestrebten Einsatz dieser hochwertigen Objektive "adäquat".
    Der Sucher ist mit seiner sichtbaren Größe bei ca. 98% (glaub das war so..) und damit entsprechend groß.
    An meiner älteren EOS 5D ist der Sucher ebenfalls sehr gut einsehbar und abhängig von der verwendeten Einstellscheibe
    hell zu nennen. Probleme in der Fokusierung treten nicht auf. Das neuere Modell verfügt desweiteren bereits über
    eine Live View Funktion, in der das Display zur Scharfstellung genutzt werden kann und mittels einer digitalen Lupe
    um den Faktor 5x und 10x vergrößert werden kann, was in einigen Situationen äusserst nützlich sein kann.

    Über die Adaptierbarkeit der Rollei - 6x6 Objektive kann ich recht wenig aus dem Stehgreif sagen, empfehle aber mal auf eBay unter dem Stichwort
    Adapter in der Suche nach geeigneten Lösungen zu suchen, die ich meine dort bereits mehrfach gesehen zu haben.

    Meine persönliche Erfahrung erstreckt sich nur auf die Zeiss-Hasselblad Objektive und die Pentacon 6x6 Objektive (CZJ Sonnare, Biometare etc.).

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (11.08.2009 um 18:02 Uhr)

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Hallo,

    interessierte mich nun auch, deshalb war ich in der Bucht (eBay) mal fischen..

    Leider bin ich nicht fündig geworden, da sich alle Adapter auf das Rolleiflex QBM System beziehen. Lediglich einen Adapter mit dem sich Nikon Objektive an Rollei 66 adaptieren liesse, wurde gefunden.

    LG
    Henry

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Das Auflagemass der Objektive zur Rolleiflex beträgt lt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

    102,8mm im Vergleich zum Auflagemaß der Firma Canon von 44mm.
    Es müsste demnach ein entsprechend langer Adapter gefunden werden,
    der das Auflagemass berücksichtigt.

    Mir ist ein solcher direkt nicht bekannt und es wird sicherlich machbar sein.
    Alleinig das Auflagemaß passend zu haben, bedeutet aber nicht zwangsläufig, das es einen Hersteller derartiger Adapter gibt.

    Denkbar wäre hier als Hilfsmittel der Einsatz eines Balgenauszuges, denn es gab für die Rollei meines Wissens einen Makrobalgen.
    Dann den Kameraseitigen Anschluss des Balgens abnehmen oder so modifizieren, das ein EOS Adapter anschraubbar wird.
    Vielleicht hilft diese Überlegung weiter.

    LG
    Henry

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Doch - auf dem Petacon 4/300 war so ein Konus - P6 auf M42 - und dann auf Canon - das sollte es geben. War P6 ein Schraub oder Bajonettverschluss ???

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen

    Hallo Peter,

    es geht, soweit ich gelesen habe, um die Adaption von Rolleiflex 6x6 Objektiven aus dem Rollei 66er System, also Zeiss West Objektive an Canon EOS.

    P6 ist klar. Aber das Rollei - Bajonett für 6x6 ist was anderes..

    LG
    Henry

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    War P6 ein Schraub oder Bajonettverschluss ???

    lg Peter
    P6 ist ein Bajonettanschluss, der mit einem Konus in der gezeigten Form drehbar verriegelt wurde.
    Für 6x6 Rolleiflex 66 Objektive ist mir ein solcher Adapter nicht bekannt.

    LG
    Henry

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Warum muss es so viele Sachen geben - Verstehe - nicht P6 sondern Rollei Mittelformat - sorry - da kenne ich mich nicht aus.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    63
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Anschluss 6x6 Objektive an digitales Gehäuse

    Hallo und Willkommen hier,

    mhhh mal Big Is fragen ob er sowas bauen kann
    LG

    Uwe
    ----------





Ähnliche Themen

  1. Digitales Herbarium für Azubis
    Von opaklaus im Forum Tutorials
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 17:10
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 20:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •