Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Anschluss lässt sich qualitativ bestmöglich an Nikon F adaptieren?

Teilnehmer
1. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • MD/MC

    0 0%
  • M43

    1 100,00%
  • CY

    0 0%
  • AF

    0 0%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Welcher Anschluss lässt sich qualitativ bestmöglich an Nikon F adaptieren?

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.06.2016
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Welcher Anschluss lässt sich qualitativ bestmöglich an Nikon F adaptieren?

    Hallo Forengemeinde.

    Ich bin soeben hier angekommen nachdem ich gestern den halben Tag mich durch die analogen Objektiv-Berichte hier durchgelesen habe.
    Ein derartig tolles und informatives und vor allem sauberes Forum habe ich lang nicht erlebt. Topp

    Nun ist für mich die entscheidende Frage, Auf welchen Anschluss der alten Objektive muss ich achten um möglichst "perfekte" Ergebnisse zu erzielen.
    Ich arbeite mit einer Nikon D5200 also F Anschluss. Adapter von MD/MC auf F und CY auf F habe ich bereits bzw. werden die nächsten Tage geliefert.
    Nun gibt es ja einen ganzen haufen mit M43 Anschluss. Dabei ist auch das Tokina RMC 135mm f2.8 was ja gar nicht mal schlecht sein soll.

    Ich will einfach bestmöglich verhindern, dass offenblendig dieser Schleier entsteht.
    Gibt es da von euch Experten hier Erfahrungsberichte welcher Anschluss sich qualitativ bestmöglich adaptieren lässt?

    EDIT: Kann ein Admin in der Umfrage aus dem AF ein AR machen?

    Danke und lieben Gruß
    René

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich will dir ja nicht die Illusionen rauben, aber Nikon F ist aufgrund des Auflagemaßes überhaupt nicht zum Adaptieren geeignet. Bleib bei Objektiven mit Nikon-Bajonett, sonst wirst du nicht glücklich. Oder kauf dir, wie ich es gemacht habe, eine Spiegellose zum Adaptieren dazu.

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", ralf3 :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.06.2016
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Ranf.

    Danke für die Antwort. Ja, das Nikon nicht sonderlich gut geeignet ist, weiß ich. Wie sieht es denn bei Blendeneinstellungen ab f4 aus? Die Maximale Blende von und unter f2,8 ist jetzt nicht zwingend erforderlich.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RJ_82 Beitrag anzeigen
    Hallo Ranf.

    Danke für die Antwort. Ja, das Nikon nicht sonderlich gut geeignet ist, weiß ich. Wie sieht es denn bei Blendeneinstellungen ab f4 aus? Die Maximale Blende von und unter f2,8 ist jetzt nicht zwingend erforderlich.
    Bei Superweitwinkel könnte das klappen. Bei Tele kannst du abblenden so viel du willst, da wirst du nie auf Unendlich kommen. Nimm Nikongläser, da gibt es fantastische Sachen und du kannst sogar die Automatikblende nutzen. Und das anfangs von dir genannte Tokina gibt es bestimmt auch mit Nikon-Anschluss. Oder kauf dir eine andere Kamera.

    Sorry, wenn das jetzt alles etwas hart klingt, aber Nikon ist wirklich nicht zum Adaptieren geeignet.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen

    Sorry, wenn das jetzt alles etwas hart klingt, aber Nikon ist wirklich nicht zum Adaptieren geeignet.
    Stimmt (leider)!

    Man kann einige Leica-R-Objektive umbauen und es gibt natürlich exzellente Nikkore, so dass man gar nicht viel suchen muss.

    Doch für's Fremdadaptieren ist Nikon eine denkbar schlechte Wahl. Aus deiner Liste gehen Minolta und 4/3 schon gar nicht. Minolta geht ja ohne Umbau nicht mal an EOS und 4/3 würde nicht einmal das ganze Bild abdecken, weil der Bildkreis kleiner ist als APS.

    Also, wenn du eine Nikon DSLR hast, dann erfreue dich an den tollen Nikkoren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.199
    Danke abgeben
    3.009
    Erhielt 5.801 Danke für 831 Beiträge

    Standard

    z.B Hasselblad an Nikon würde gehen - aber will man das ????
    Gruß
    Wolfgang

  10. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RJ_82 Beitrag anzeigen
    ...
    EDIT: Kann ein Admin in der Umfrage aus dem AF ein AR machen?

    Danke und lieben Gruß
    René
    Hallo Rene,

    leider haben auch die Moderatoren und Admins keinen Zugriff auf eine Umfrage. So ist es also nicht möglich, diese zu editieren !

    Grad nochmal geschaut... maximal kann ein Admin die Umfrage löschen. Würd ich auch glatt empfehlen, denn die Antworten fallen hier ja im Thread.. ohne das es einer Umfrage bedarf.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.031 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Möglich wären auch andere Mittelformatobjektive wie z.B. Pentacon Six. Dafür gibt es auch Adapter, aber die Brennweitenauswahl ist nicht sehr groß, weil 50mm Brennweite da noch Weitwinkel sind und die Objektive sind auch meist recht schwer (wenn ich z.B. an die 300er und 500er Teles von Meyer/Pentacon denke). Aber es gibt auch interessante Linsen, wie z.B. Biometar 2.8/80 oder das Sonnar 2.8/180.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Dem stand aber die Qualität der Pentacon-Gläser entgegen- ich hatte anfangs ja auch Adapter dazugeholt um P6 zu adaptieren- allein das ist eine eher seltene Sache gewesen, Ergebnisse die nicht herausragten, viel Gewicht durch die Gläser die ich mitnahm ...

    Später aufkommende Nikon 1 (statt einer Olympus die ursprünglich ins Auge gefasst wurde als zusätzliches System) war dann Träger von Adapter und Fremdlinsen, richtige Freiheit erlebe ich aber erst seit Januar diesen Jahres mit der Lumix GX8, ich kann alle Objektive, die ich besitze, adaptieren...

    Dem Grundgedanken, statt Nikon ein anderes Kamerasystem auszuwählen, kann ich als langjähriger Nikonuser nur zustimmen.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.097
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.159
    Erhielt 3.288 Danke für 744 Beiträge

    Standard

    Tja, ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Bedingt durch das relativ große Auflagemaß geht bei den meisten Objektiven anschließend die Fokussierung auf unendlich nicht mehr. Das einzige Fremdobjektiv, das ich mit Erfolg (heißt gut nutzbar inkl. Unendlich) an meine Nikon D600 adaptiert habe, ist ein Petzval aus dem 19ten Jahrhundert.

    Was sich an Nikon adaptieren lässt, sind eigentlich nur Objektive, die für ein größeres Format gerechnet wurden, da die ein deutlich größeres Auflagemaß haben, also insbesondere Mittelformatobjektive. Da gibt es sogar Tilt-Shift-Adapter; allerdings haben Mittelformatobjektive Brennweiten von mindestens 35mm (alles darunter ist sehr teuer(?) und selten), so dass sich Shift nicht lohnt. Ein paar Adapter(z. B. für M42) werden auch mit Linse angeboten, allerdings leidet die Bildqualität dabei merklich, so dass sich die Sache nicht lohnt.

    Die einzige Ausnahme dazu besteht in Objektive, für Leica R, die mit Hilfe von Leitax (siehe leitax . com/leica-lens-for-nikon-cameras.html - bitte Leerzeichen entfernen, ich darf noch keine Links posten) umgebaut werden können; gilt auch für ein paar ausgesuchte Contax- und Olympus OM-Objektive. Das ist allerdings keine Billiglösung mehr.

    Wenn du eine Kamera haben möchtest, an die sehr viele alte Objektive adaptiert werden können, empfiehlt sich eine spiegellose Kamera, z. B. Sony E/EF, Fuji X oder MFT von Olympus und Panasonic. Ideal ist die Sony A7, da der Sensor das Format hat, für das die Objektive ursprünglich gerechnet waren, die anderen gehen aber auch. Ich habe eine kleine Fuji hier, die macht sich auch gut. Nachteil beim Adaptieren ist u. A. nur Arbeitsblende, keine Exif-Daten. Damit kann man leben.

    Wenn es dir nur darum geht, ein paar ausgewählte alte Objektive zu nutzen und du dir keine umfangreiche Sammlung zulegen musst, dann ist Nikon gar nicht schlecht. Du bist zwar darauf angewiesen, alte Obektive mit Nikon-Bajonet zu kaufen, aber da gibt es viele, und die meisten sind auch sehr gut, und du fast kannst alle Nikon-F-Objektive seit 1959 verwenden (Objektive vor 1977 müssen eventuell umgebaut werden, geht aber einfach und kostenlos bei DIY). Als Ausgleich dafür gibt es mit diesen Objektiven Offenblendmessungen, und Brennweite und gewählte Blende werden korrekt in den Exif-Daten vermerkt.

    Leider gilt der letzte Absatz nur für die etwas besseren Kameras ab der D7000, und deine D5200 gehört nicht dazu. Die D5200 hat bei Objektiven ohne Chip (sind fast alle manuellen Objektive) keine Belichtungsmessung, und damit macht das keinen Spaß. AIS-Objektive (ab 1981) lassen sich nachträglich mit einem Chip ausstatten (Aufwand zwischen einfach und fast unmöglich, Links kann ich dir auf Wunsch zukommen lassen) und sind dann gut mit einer D5200 nutzbar. Ältere Objektive vor 1981 lassen sich aber auch mit Chip nicht sinnvoll an der D5200 nutzen.

    Bei einem Adapter musst du übrigens auch darauf achten, dass dieser einen Chip hat. Die Exif-Daten sind dann zwar unsinnig, aber an der D5200 funktioniert die Belichtungsmessung damit.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PK auf E Mount Adapter lässt sich nicht auf unendlich fokussieren
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2019, 09:13
  2. T-Mount Adapter lässt sich nicht abeschrauben
    Von orangefield im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2018, 20:53
  3. Helios 44-2 lässt sich nicht öffnen
    Von [Keksdose] im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 23:26
  4. Blitzkopf von Metz Stabblitz 50 MZ-5 lässt sich nicht zurück drehen
    Von guennifred im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 18:39
  5. Blende lässt sich in AV nicht immer verstellen
    Von BodySoul&Art im Forum Canon Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2012, 05:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •