Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Welcher Anschluss ist das? (an Prakticar 500mm 1: 5,6 MC)

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard Welcher Anschluss ist das? (an Prakticar 500mm 1: 5,6 MC)

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Angebot für ein Prakticar 500mm 1: 5,6 MC von Pentacon, aber ich kenne den Anschluss nicht!

    Wer kann mir weiterhelfen?

    unbkannter anschluss.png

    Liebe Grüße

    Bernhard

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Link: http://www.google.de/imgres?start=14...19,s:149,i:232

    Hi,

    darf ich gehässig sein - einen drangebastelten, weniger böse - eine Spezialanfertigung. Die zudem recht professionell aussieht.

    Normalerweise ist an der Stelle, die Du zeigst, eine Pass-Kerbe und ein Feingewinde für einen Überwurfring.

    Auf diese Weise kann man praktisch alle in der ehem. DDR vorhandenen Kameraanschlüsse dort ansetzen und mit dem Überwurfring festsetzen. Wie Du auf obigem Link sehen wirst, war das seinerzeit nichts Ungewöhnliches.

    Das KÖNNTE zu einer Pentax 6x7 oder eine Rolleiflex passen, den die (Pentax) hat ein Doppelbajonett und der Ring könnte zum Außenbajonett passen, ich meine bei Rollei hätte es auch so etwas gegeben.

    Oder es ist etwas sehr spezielles - dann wird's lustig.

    Kannst Du den Ring irgendwie abnehmen? Wenn ja könntest Du Glück haben und das Gewinde darunter sowie der Ansatz für die Wechseladapter sind noch OK, dann geht es mit handelsüblichen Teilen weiter. Wegen der Stabilität empfehle ich dann einen Adapter auf der Pentacon SIX-Bajonett, von dem es Adapter für praktisch alle Kleinbild- und Crop-Systeme gibt.

    Auf dem Bild oben sieht man links das 5.6/500 recht gut mit dem Fassungsende im Original, an das dann die Adapterglocke angesetzt wird. Im Web findet man eine Menge Adaptionen der großen Pentacon-Objektive für das Mittelformat, irgend etwas in diese Richtung hat man bei Deinem gemacht.


    Jörg

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    43
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich schliesse mich Optikus64 an. Das sieht stark nach einem Anschluss für das Pentax 6x7 Außenbajonett aus.
    Da ich mir grad nicht sicher bin, ob ich einfach so hier Fremdseiten verlinken darf, schlage ich vor, googlest du einfach mal nach "Pentax 6x7". Da wirst du definitiv ein Bild der Kamera und des Bajonetts finden (hab ich auch so gemacht).
    Beste Grüße,
    Kai

  4. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi, Kai,

    wenn's so wäre hätte er Glück, da gibt's Adaptionen auf T2 und von da geht's ja nahezu überall hin ...

    Nur für's Fitness-Studio muss er sich anmelden, unbedingt *gg*

    Jörg

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    43
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    3,5 Kilo?
    Wow, das selbe wiegt in etwa meine Maksutov MTO 1000 "Russentonne", wenn ich mich nicht irre.
    Ja, das Ding trägt man nicht lange um den Hals
    Beste Grüße,
    Kai

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Nur für's Fitness-Studio muss er sich anmelden, unbedingt *gg*
    Dann kann ich mir ja die Gebühren sparen .

    Leider habe ich nur dieses Bild vom Anschluss.

    @Optikus64: Danke für den Link, das Bild hatte ich gesucht. Ich werde mal nachfragen, ob man den Anschluss abschrauben kann.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Zum Schluss noch eine Frage: Würdet Ihr 139 EUR für dieses Objektiv mit "Spezialanschlusss" für gerechtfertigt halten (Optik i.O)?

    Liebe Grüße

    Bernhard

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das ist eine schwierige Frage,

    ist es so gut wie meines, ja, insgesamt ist der Preis in Ordnung. Nur es gibt leider auch arge Gurken dieser Art, Rückgabe bei Versagen sollte vereinbart werden. Und - ohne Scherz - das Ding will gehandhabt werden. 3 1/2 kg sind ein echtes Wort und auch die mechanischen Abmessungen sind so, dass man den Einsatz überlegen sollte, einfach mal in die Fototasche geht da nur, wenn man eine Fototasche wie ein Einfamilienhaus haben und Muskeln wie Arnold S. ...

    Jörg

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    43
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Ich kann Jörg da nur beipflichten. 3,5 Kilo sind ein Gewicht, dass man nicht überall mit hin schleppen möchte.
    Ich spreche da aus Erfahrung. Meine Russentonne ist abmessungstechnisch zwar ein anderes Kaliber (ca. 30x10 xm), spielt aber in der selben Gewichtsklasse.
    Das ist nichts, was man lange um den Hals tragen will. Schon gar nicht, wenn man auch noch zufuss z.B. in der Natur unterwegs ist.

    Außerdem ist bei der Gewichtsklasse für scharfe Fotos ein gutes (stabil stehendes und belastbares) Stativ nötig, was dann auch noch zusätzliches Gewicht ausmacht.

    Wenn das Objektiv von der optischen Leistung was taugt, sollte der Preis nach meinen Recherchen OK sein (habs im Schnitt für 200-300 Euro im Netz gefunden). Einsatzzwecke findet man dafür bestimmt, aber ein Immerdrauf wird das ganz sicher nicht
    Beste Grüße,
    Kai

  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kai E. Beitrag anzeigen
    ..
    Außerdem ist bei der Gewichtsklasse für scharfe Fotos ein gutes (stabil stehendes und belastbares) Stativ nötig, was dann auch noch zusätzliches Gewicht ausmacht.
    ...
    Nicht unbedingt.
    Mit meinem 4,3 kg schweren Canon FD 800/5.6 SSC komme ich mit nem Monostat Einbein gut hin. Natürlich nicht Nachtaufnahmen bei Sturm, aber so die doch weit verbreitete Schön-Wetter-Fotografie.
    Das Pentacon hat ne kürzere Brennweite, ist also erst mal unkritischer. Fraglich wirds bei kleineren Sensoren, also mit Crop-Faktor - aber den Faktor 1.6 hab ich ja schon sozusagen mit drin :-)

    Was ich so über die Russentonne finde sind 2,3-2,5 kg Gewicht, also so in etwa wie das relativ handliche Canon FD 300/2.8L
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    43
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hmm, oder waren das doch nur um die 2,5 Kilo? Ich muss die Tonne bei Gelegenheit mal auf die Waage stellen, dann wissen wirs genau
    Vielleicht kommts mir auch nur schwerer vor als es ist, weil es ziemlich unhandlich ist.

    Fakt ist aber, dass das Ding definitiv schon zu schwer ist, ums überall mit hin zu schleppen.
    Aber spass macht das hin und wieder trotzdem
    Beste Grüße,
    Kai

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prakticar 500mm f5.6 MC Pentacon auf M42 umbauen. Wer kann helfen ?
    Von Pixel-Catcher im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.12.2018, 16:03
  2. Frage: Welcher Anschluss ist das ?
    Von JapanFoto im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.08.2014, 17:24
  3. Maginon 500mm F8 Spiegeltele: Welcher Anschluss?
    Von Eckloff im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 19:00
  4. Welcher Anschluss ????
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 16:35
  5. Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
    Von jan80 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.04.2011, 21:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •