Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Uralt-Glas an DSLR

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard Uralt-Glas an DSLR

    Zitat Zitat von knipser2 Beitrag anzeigen
    zuerst einmal
    ein "Hallo" aus dem Saarland

    Seit längerer Zeit bin ich stiller Mitleser in dieser munteren Gemeinde. Insbesondere die vielen Beiträge zu manuellen Objektiven verfolge ich seit längerer Zeit.
    Und auch der gerade zitierte Beitrag findet mein Interesse :

    Die Montage einer so alten Optik an einer digitalen Camera - wie geht das ? funktioniert das ? wie sehen solche Bilder aus ?

    liebe Grüsse

    Wolfgang
    Hallo Wolfgang,

    ich ging bisher verschiedene Wege, es gibt ja auch die unterschiedlichsten Altgläser.
    Gehe ich mal von einem Objektiv am Balgen einer alten Laufboden- oder Klappkamera aus: abmontieren und in passendem Abstand vor die DSLR halten. So einfach!

    Ok, Problem: wie bekomme ich die Distanz lichtdicht? Wie kann ich die alte Optik fixieren?
    Simple Antwort: Wieder einen Balgen - diesmal Makrobalgen - oder Zwischenringe verwenden.

    Altes Objektiv fest-tapen und los geht’s mit den ersten Aufnahmen.
    Mein letzter Versuch:
    Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5
    Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5 Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5 Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5

    Ich habe das alte Teil an einem M42-Ersatzteil festgeklebt, das dann an den M42 Balgen, den an EOS: fertig.

    Man muss bedenken: das Objektiv hat mal 6 x 9 cm ausgeleuchtet, Kleinbild ist ein winziger Ausschnitt, daher ist 1:1 Pixelpeeping eine Enttäuschung. Der Gesamteindruck passt aber!

    Bronzegieserei Fritz Tele unsharpness

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ...Altes Objektiv fest-tapen und los geht’s mit den ersten Aufnahmen.
    ...
    Ich habe das alte Teil an einem M42-Ersatzteil festgeklebt, das dann an den M42 Balgen, den an EOS: fertig.
    ...
    Man muss bedenken: das Objektiv hat mal 6 x 9 cm ausgeleuchtet... Der Gesamteindruck passt aber!
    Und nach den Versuchen hast Du doch die alte Laufbodenkamera wieder zusammengebaut??? Wäre schade um so ein Museumsstück! (Haben wollen!!!)

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    Nein, da war nichts mehr zu retten. Balgen hinüber, Gehäusemechanik im Eimer, Blende kaputt (repariert). Wert: 0 EUR.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Nein, da war nichts mehr zu retten. Balgen hinüber, Gehäusemechanik im Eimer, Blende kaputt (repariert). Wert: 0 EUR.
    Schade! Was, glaubst Du, habe ich vor Jahren an alten Knipsen wieder hingekriegt? So ein Balgen reparieren ist nicht alle Welt. Da wird schwarzer Stoff hauchdünn mit transparentem Silikon (weil dauerelastisch) bestrichen und von innen eingeklebt - dat jeht! Und 'ne Mechanik läßt sich hinbiegen/reparieren/justieren. Nur gut, dass ich einige Laufbodenkameras habe (leider keine hölzerne), sonst würde ich jetzt durch den Compi greifen und hätte Dich...

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    Hmm. In einem anderen Forum wurde ich schon mal als Kirchenschänder und Weltkulturgutvernichter gemobbt, weil ich an einem Pancolar gefeilt habe. Bitte nicht schon wieder, ich habe ein Deschavüü (Déjà-vu).
    Die nächste verranzte Schrottkamera werde ich dir gerne zukommen lassen, lieber Meiner Einer, aber wehe, die funkt danach nicht wie neu!

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    Das gefällt mir. Schleifen, Flexen, Kleben, altes auf neues montieren.

    Manche Teile kann man nicht mehr hinbiegen. Aber durch so eine alte Optik schauen, dass ist schon fein.
    Schade, dass die Mittelformatdigibacks so teuer gehandelt werden.
    Da würde mir schon etwas einfallen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Hmm. In einem anderen Forum wurde ich schon mal als Kirchenschänder und Weltkulturgutvernichter gemobbt, weil ich an einem Pancolar gefeilt habe. Bitte nicht schon wieder, ich habe ein Deschavüü (Déjà-vu).
    Die nächste verranzte Schrottkamera werde ich dir gerne zukommen lassen, lieber Meiner Einer, aber wehe, die funkt danach nicht wie neu!

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    Also ich baue auch gerne um - ohne das immer ein Rückbau möglich ist.
    Und das nicht nur mit Schrottgerät, das sonst auf dem Müll landet.
    Wer die schönen alten Objektive nur in den Glasschrank stellt, betreibt Resourcen-Verschwendung :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    So, ich komme mal wieder zurück auf die Frage von Wolfgang...

    Meine "Uralt-"Objektive nutze ich ausschließlich per M42-Balgen. Die kann man für relativ günstiges Geld bei EBAY finden.
    Dann nutze ich M42-Zwischenringe. Die findet man bei EBAY fast für die Portokosten.

    Das alte Objektiv (Ich habe inzwischen ein Zeiss, ein AGFA und ein Goerz) befestige ich per BluTak am Zwischenring und tape das Ganze außen dicht mit einem Elektriker-Isolierband. Das Zeug ist leicht dehnbar uns passt sich so sehr gut an.

    Damit hat das alte Objektiv nun ein M42-Gewinde und ich kann es ganz einfach an den Balgen schrauben und wieder abnehmen, um ein anderes zu nutzen. Sehr praktisch!

    Solche Objeiktive findet man außer in forenweiten Wanderpaketen () bei EBAY oder auf Fotobörsen. Wenn der Verschluss kaputt ist, macht nichts. Den brauch man sowieso nicht. Lediglich die Blende sollte laufen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 91 Danke für 35 Beiträge

    Standard AW: Uralt-Glas an DSLR

    vielen Dank für die Infos - der Bastel- und Spieltrieb hat wieder Aufwind

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Uralt gegen alt
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2021, 16:22
  2. 4 kg Glas
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 02:58
  3. Pilz im Glas???
    Von fbjochen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 15:05
  4. Welches Glas ist das?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 13:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •