Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789
Ergebnis 81 bis 88 von 88

Thema: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das ist echt ein sehr gutes Objektiv! Ich glaube ich habe schonmal geschrieben, dass ich es gerne das "Leica Summicron-R 2/28, das Leica nie angeboten hat" nenne. ...
    Wer übrigens das Rokkor 2/28 nur für einen zu hohen Preis findet (die sind inwzischen ziemlich teuer), der darf sich ruhig auch (vielleich auch nur vorrübergehend) mit dem eine Blende lichtschwächerenRokkor 2.8/28 (mit 55er Filtergewinde) "begnügen", denn auch dies ist ein überraschend gutes Objektiv!
    Äußerlich ähnelt das Objektiv auch dem Zeiss Distagon T* 2/28mm für Contax CY Bajonett mit dem Nick-Namer "Hollywood". Auch in diesem System gibt es ein 2.8/28 auf hohem Niveau.
    Die in Euren Bildern erreichtete Bildqualität überzeugt absolut. So ist das auch mit meinen beiden 28er Distagon-Objektiven.
    Auf phillipreeve.net wurden diese übrigens auch mit dem jungen Sony E-Mount 2/28 verglichen. Ich habe mich darauifhin entschieden, dass ich kein neues 28er brauche.
    Wegen der Abmessungen habe ich meist das 2.8/28 im Einsatz. Je nach Einsatz - z.B. für Landschaft - ist es mir auch lieber als das 2/28.

    Die alten 2/28er vignettieren bei Offenblende sichtbar und der Randschärfeabfall ist größer als bei einem modernen Objektiv wie dem Sony. Das stört mich überhaupt nicht.
    Dafür ist das das Bokeh schön angenehm und "cremig". Es ist ein Charakter-Objektiv. Durch Eure Bilder bin ich angeregt auch mein 2/28 wieder öfter einzusetzen.
    Für morgen kommt mir das 35er wieder aus der schon gepackten Tasche und das Hollywood rein.
    Viele Grüße
    ro

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Auf phillipreeve.net wurden diese übrigens auch mit dem jungen Sony E-Mount 2/28 verglichen. Ich habe mich darauifhin entschieden, dass ich kein neues 28er brauche.
    Wegen der Abmessungen habe ich meist das 2.8/28 im Einsatz. Je nach Einsatz - z.B. für Landschaft - ist es mir auch lieber als das 2/28.
    Wobei Phillip nur ein Rokkor 2/28 mit leichtem Fungusbefall zur Verfügung stand.

    Bei den 2.8/28er würde ich in der Tat die ältere MC-Version emfpehlen. Irgendwie hat die mehr "Charakter".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789

Ähnliche Themen

  1. Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm
    Von klein_Adlerauge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.12.2022, 14:46
  2. Minolta MC W-Rokkor SI 28mm f2.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.03.2021, 18:23
  3. Minolta MC/MD Rokkor 2/28mm Blendenring
    Von gladstone im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2018, 16:28
  4. Minolta Rokkor 3.5/28mm MD an Nex3
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.01.2015, 15:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •