Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 153

Thema: Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/200mm - M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: CZJ Sonnar 2.8/200mm M42 Tele

    Nachdem hier nun das Objektiv auseinander genommen wurde, erlaube ich mir, meine gestrigen Bilder zu präsentieren.
    Eiskunstlauf manuell zu fotografieren, bei f2,8 ist eine Herausforderung, ca. 10% Trefferquote erreiche ich mit meinem Können.
    Mit ein wenig Übung kommt man dann aber hinein und mutiert immer mehr zu einem manuellen AF, ähnlich dem Lenken eines Fahrzeuges.
    Nur sollte man es vermeiden, die Objektive zu wechseln, denn manche drehen anders herum.

    http://www.flickr.com/photos/padiej/4118918407/sizes/l/

    http://www.flickr.com/photos/padiej/4118918211/sizes/l/
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  3. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: CZJ Sonnar 2.8/200mm M42 Tele

    Hallo Peter,
    das sieht doch schon recht gut aus. Besonders die zweite Aufnahme ist sehr schön freigestellt.
    Ein paar technische Fragen hätte ich noch:
    Canon 5D?, ISO?, Bel.-Zeit?, Einbeinstativ?
    Gruss Fraenzel

  4. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: CZJ Sonnar 2.8/200mm M42 Tele

    ISO 1600, 1/250, Frei Hand, entrauscht aber nicht geschärft
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: CZJ Sonnar 2.8/200mm M42 Tele

    Danke für die EXIF´s.
    Mit einem Einbeinstativ (preiswerter Image Stabilizer) sollten solchen Aufnahmen bei 1/60 sec und ISO 400 möglich sein.
    Die Saison fängt ja gerade erst an - da kann man dann schön experimentieren.
    Gruss Fraenzel

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: CZJ Sonnar 2.8/200mm M42 Tele

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Danke für die EXIF´s.
    Mit einem Einbeinstativ (preiswerter Image Stabilizer) sollten solchen Aufnahmen bei 1/60 sec und ISO 400 möglich sein.
    Die Saison fängt ja gerade erst an - da kann man dann schön experimentieren.
    Gruss Fraenzel
    Hallo Freanzel, wie meinst Du das?

    Bezieht sich das auf die Eislaufszene. Wenn ja, das kannst Du getrost vergessen. Mit einem 200er die Bewegung im 90 Grad Winkel zur optischen Achse.. kannst Du knicken. Geht nicht, null komma gar nicht.

    Minimum 1/200 und rauf mit den ISO. Sonst hab ich in der Physik was verpennt. Mitzieher bei 1/125 geht vielleicht auch noch, aber schon untere Grenze. Offenblende würde ich da eh nicht fahren, mindestens eine halbe Schippe drauflegen. Und dann ist eben nur noch ISO rauf angesagt.

    Ich jedenfalls hab mit einer 1/60 vom Stativ mit einem 200er noch keine bewegte Szene befriedigend scharf einfangen können.

    LG
    Henry

  7. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: CZJ Sonnar 2.8/200mm M42 Tele

    Hallo Henry,
    wenn es sich um eine einigermaßen gleichförmige Bewegung handelt, wobei ich davon ausgehe, dass das so ist, sollte ein Mitzieher bei längerer Belichtungszeit möglich sein.
    Gruss Fraenzel

  8. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Freanzel, wie meinst Du das?

    Bezieht sich das auf die Eislaufszene. Wenn ja, das kannst Du getrost vergessen. Mit einem 200er die Bewegung im 90 Grad Winkel zur optischen Achse.. kannst Du knicken. Geht nicht, null komma gar nicht.

    Minimum 1/200 und rauf mit den ISO. Sonst hab ich in der Physik was verpennt. Mitzieher bei 1/125 geht vielleicht auch noch, aber schon untere Grenze. Offenblende würde ich da eh nicht fahren, mindestens eine halbe Schippe drauflegen. Und dann ist eben nur noch ISO rauf angesagt.

    Ich jedenfalls hab mit einer 1/60 vom Stativ mit einem 200er noch keine bewegte Szene befriedigend scharf einfangen können.

    LG
    Henry
    Auch wenn's ein wenig älter ist: Mit der Canon 6D und ihrer High-ISO-Fähigkeit klappt das. Bis zu ISO 12800 mit etwas Nachbearbeitung in Lightroom sind hochqualitative Aufnahmen möglich!

    LG
    Waveguide

  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.06.2014
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 10 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo Fotobegeisterte,

    ich habe eine Canon eos 1100d und nun auch ein Sonnar 2.8/200mm.
    Da ich noch Anfänger bin habe ich leider noch keine schönen Bilder die ich euch präsentieren kann.


    Hauptgrund des Kamerakaufes war eigentlich der Einstieg in die Astrofotografie.
    Ja, da bin ich auch noch Anfänger und muß noch viel lernen und auch noch etwas Geld für eine ordentliche Nachführung investieren.

    Hier mal ein Rohbild 1,6 sec; ISO 1600 mit Blende 3,5.

    Name:  1920_3566613761363033.jpg
Hits: 1209
Größe:  141,1 KB

    Und das Resultat nach dem Stapeln von 19 Bildern.

    Name:  Orion Stack2_lzn.jpg
Hits: 1225
Größe:  159,9 KB
    (Ihr seht, ich hab noch viel zu lernen was die Bearbeitung und Rauschreduzierung angeht)

    Das einzige was mich am Objektiv stört ist die Blende.
    Der quitscht sehr.
    Da wird wohl etwas mit der Mechanik im Inneren nicht stimmen.
    Auf einigen Blendenlemellen sieht man auch leichte Schleifspuren.

    Aber mit der Linse macht es echt Spass und ich bin froh sie gekauft zu haben.

    DSLR allgemein macht mir immer mehr Spass und ich werde wohl bald eine 600d oder 700d kaufen und die 1100d umbauen und nur noch für Astro benutzen.


    Ich wünsche euch nun noch ein schönes Wochenende!

    Gruß Grautschow

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Grautschow Marks :


  11. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: CZJ Sonnar 2.8/200mm M42 Tele

    Ich stütze meist die Ellbogen an der Bande ab, aber das Manfrotto kann ich einbeinig probieren.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: CZJ Sonnar 2.8/200mm M42 Tele

    Ich habe diesbezüglich wie ein Irrer probiert. 1/100 geht auch noch - aber man muss exakt mitziehen, die Hände werden aber oft unscharf.
    Unter 1/100 geht kaum, 1/200 passt und 1/400-1/640 ist perfekt - bei den Pirouetten aber muss man auf 1/1000 gehen, wenn man sie einfrieren will.

    Auch die Sprünge sind sehr schnell.

    Aber die 1/100 die gut sind, sind wirklich gut. Da spürt man die Dynamik.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 09.09.2021, 00:25
  2. Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/200mm (M42)
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 26.07.2020, 20:59
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •