Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 127

Thema: Tokina 3.5/17mm PK

  1. #51
    Ist noch neu hier Avatar von supahmario
    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Kleb das Ding im eingedrückten Zustand mit Sekundenkleber fest.
    Andrücken und warten, bis Sekundenkleber trocken. einfachste Methode.

    Sorry, seh grad.. PK..

    Kneif das Ding ab mit nem Seitenschneider.. fertig ist.

    LG
    Henry
    ich hatte an irgendeine variante gedacht, bei der die worte "schraubendreher" und "ganz vorsichtig" vorkommen!

    denn wenn dann mal irgendwann ein anderes ultra-ww in die tüte kommt, will ich es ja auch wieder verkaufen können! oder vielleicht kaufe ich mir in 20 jahren mal eine pentax. man weiß ja nie.
    EOS 5D, EOS 30
    Leica-R: Summicron 2/50
    QBM: Distagon 2.8/35
    PK: Tokina 3.5/17, Porst 1.2/55
    M42: S-M-C Takumar 3.5/24, S-M-C Takumar 2/35, S-M-C Takumar 1.8/55, Super-Takumar 1.9/85, CZJ MC Sonnar 3.5/135, Jupiter 37A 3.5/135, Jupiter 21M 4/200
    Kiev88: Volna-3 2.8/80

  2. #52
    Ist noch neu hier Avatar von supahmario
    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    was die spiegelsache angeht... mein beileid!

    bei meiner eos30 musste ich ja nur den plastikrahmen bearbeiten und nicht den spiegel selbst. dabei ist mir dann aber irgendwie der spiegel aus dem rahmen gefallen. nach ein wenig suche und dem notwendigen mut habe ich den spiegel wieder draufgeklebt. hat super funktioniert und hält auch nach munterer benutzung noch bombenfest.

    aber ich glaube bei der 5D werde ich wohl auch eher auf solcherlei operationen verzichten. wobei... das 24er tak ist schon herrlich! naja, die 5D verächter unter meinen linsen dürfen ja weiter an der eos30 ihren spass haben!
    EOS 5D, EOS 30
    Leica-R: Summicron 2/50
    QBM: Distagon 2.8/35
    PK: Tokina 3.5/17, Porst 1.2/55
    M42: S-M-C Takumar 3.5/24, S-M-C Takumar 2/35, S-M-C Takumar 1.8/55, Super-Takumar 1.9/85, CZJ MC Sonnar 3.5/135, Jupiter 37A 3.5/135, Jupiter 21M 4/200
    Kiev88: Volna-3 2.8/80

  3. #53
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Zitat Zitat von supahmario Beitrag anzeigen
    ich hatte an irgendeine variante gedacht, bei der die worte "schraubendreher" und "ganz vorsichtig" vorkommen!

    denn wenn dann mal irgendwann ein anderes ultra-ww in die tüte kommt, will ich es ja auch wieder verkaufen können! oder vielleicht kaufe ich mir in 20 jahren mal eine pentax. man weiß ja nie.
    Ich glaub, in 20 Jahren kaufst Du keine Pentax mehr ...

    Und wieder verkaufen, vielleicht. Ein Argument, aber es wird schwieriger werden, wenn das Samyang auf dem Markt ist. Ansonsten, um mit Deinen Worten zu sprechen, nimm den Schraubendreher, mach den Anschlussring ab, bau den Übertragungshebel aus, leg ihn in ein nettes Behältnis und Du hast Ruhe. Ist easy bei den meisten PK Klamotten. Nur für die Übertragung des Bendenringes zum Blendenmitnehmer musst Du Dir dann was anderes einfallen lassen, weil die beide an einem Kranz hängen, also nach innen und aussen am gleichen Ring laufen.. So zumindest bei den mir bekannten Objektiven mit PK Anschluss wie dem Porst 1.2/55mm und etlichen anderen.

    Deshalb wird mein Statement vielleicht verständlicher. Nimm einen Seitenschneider und mach das Ding weg.

    LG
    Henry

  4. #54
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Zitat Zitat von supahmario Beitrag anzeigen
    was die spiegelsache angeht... mein beileid!

    bei meiner eos30 musste ich ja nur den plastikrahmen bearbeiten und nicht den spiegel selbst. dabei ist mir dann aber irgendwie der spiegel aus dem rahmen gefallen. nach ein wenig suche und dem notwendigen mut habe ich den spiegel wieder draufgeklebt. hat super funktioniert und hält auch nach munterer benutzung noch bombenfest.

    aber ich glaube bei der 5D werde ich wohl auch eher auf solcherlei operationen verzichten. wobei... das 24er tak ist schon herrlich! naja, die 5D verächter unter meinen linsen dürfen ja weiter an der eos30 ihren spass haben!
    Das was Du mit Spiegel aus dem Rahmen fallen bezeichnest, ist genau das Problem. Der Spiegel scheint sich durch die Reibung beim Feilen/Dremeln so stark zu erwärmen, das der Kleber den Spiegel einfach losläßt. So war es auch bei meinem 5D Spiegel. Deshalb bist Du gut beraten, das zu lassen.
    Bei einigen ging es gut, aber es ist ein Spiel mit dem Feuer.

    LG
    Henry

  5. #55
    Ist noch neu hier Avatar von supahmario
    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    sobald ich die 5D wahrhaftig vor mir habe, werde ich mich der sache annehmen und es zunächst auf die sanfte tour probieren. wenn ich für die beschriebene verbindung keine lösung finde, werde ich mir den seitenschneider greifen. jedoch werde ich mir damit wohl zuerst kräftig in die nase kneifen und dann den mitnehmer abknipsen, damit mein perfektions- und werterhaltungswahn für kurze zeit außer gefecht ist!

    komisch... es gab mal eine zeit, da habe ich leute ausgelacht, die displayschutzfolie vom handy par tout nicht abmachen wollten!... heute bin ich selbst so einer geworden.
    EOS 5D, EOS 30
    Leica-R: Summicron 2/50
    QBM: Distagon 2.8/35
    PK: Tokina 3.5/17, Porst 1.2/55
    M42: S-M-C Takumar 3.5/24, S-M-C Takumar 2/35, S-M-C Takumar 1.8/55, Super-Takumar 1.9/85, CZJ MC Sonnar 3.5/135, Jupiter 37A 3.5/135, Jupiter 21M 4/200
    Kiev88: Volna-3 2.8/80

  6. #56
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Zitat Zitat von supahmario Beitrag anzeigen
    sobald ich die 5D wahrhaftig vor mir habe, werde ich mich der sache annehmen und es zunächst auf die sanfte tour probieren. wenn ich für die beschriebene verbindung keine lösung finde, werde ich mir den seitenschneider greifen. jedoch werde ich mir damit wohl zuerst kräftig in die nase kneifen und dann den mitnehmer abknipsen, damit mein perfektions- und werterhaltungswahn für kurze zeit außer gefecht ist!

    komisch... es gab mal eine zeit, da habe ich leute ausgelacht, die displayschutzfolie vom handy par tout nicht abmachen wollten!... heute bin ich selbst so einer geworden.
    Jo, Geld wird knapp scheints..

    LG
    Henry

  7. #57
    Ist noch neu hier Avatar von supahmario
    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das was Du mit Spiegel aus dem Rahmen fallen bezeichnest, ist genau das Problem. Der Spiegel scheint sich durch die Reibung beim Feilen/Dremeln so stark zu erwärmen, das der Kleber den Spiegel einfach losläßt. So war es auch bei meinem 5D Spiegel. Deshalb bist Du gut beraten, das zu lassen.
    Bein einige ging es gut, aber es ist ein Spiel mit dem Feuer.

    LG
    Henry
    ich tippe nicht auf erwärmung, sondern auf die flexibilität des rahmens als ursache. beim bearbeiten des rahmens, wird dieser in gewissen grenzen gebogen und da der spiegel sich nicht "mitbiegen" kann, löst er sich!

    schau mal hier, wie ich das gemacht hab!...
    http://forum.mflenses.com/how-to-glu...ht,mirror.html
    da war viel mehr hitze im spiel als bei der klassischen variante. aber abgefallen ist der spiegel als ich den rahmen zu stark belastet (gebogen) hab
    EOS 5D, EOS 30
    Leica-R: Summicron 2/50
    QBM: Distagon 2.8/35
    PK: Tokina 3.5/17, Porst 1.2/55
    M42: S-M-C Takumar 3.5/24, S-M-C Takumar 2/35, S-M-C Takumar 1.8/55, Super-Takumar 1.9/85, CZJ MC Sonnar 3.5/135, Jupiter 37A 3.5/135, Jupiter 21M 4/200
    Kiev88: Volna-3 2.8/80

  8. #58
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Und wenn Du Dich hier erstmal bei uns "Feilbrüdern" und Linseneinklebern herumgetrieben hast, wird sich der Werterhaltungsgedanke auch relativieren.

    Was hier schon so alles an exzellenten Gläsern an den Fassungen hinten für die 5D passend gemacht wurde, oder auf angeblich nicht mögliches Unendlich getrimmt wurde, da wirste staunen, wenn Du mal so durch die einzelnen Threads durchwanderst. Eingeklebte Flektogonrücklinsen, die am Spiegel sonst anschlagen würden, QBM Objektive, die justiert werden müssen,
    Selbstgebaute Praktinaadapter usw... hier tobt der do-it-yourself-man..

    LG
    Henry

  9. #59
    Ist noch neu hier Avatar von supahmario
    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Jo, Geld wird knapp scheints..

    LG
    Henry
    ich glaube, ich werde einfach älter! und nichts hat mich vorsichtiger, vorrausschauender, ja fast paranoider im umgang mit geld gemacht, als meine kinder und die damit verbundene verantwortung.
    EOS 5D, EOS 30
    Leica-R: Summicron 2/50
    QBM: Distagon 2.8/35
    PK: Tokina 3.5/17, Porst 1.2/55
    M42: S-M-C Takumar 3.5/24, S-M-C Takumar 2/35, S-M-C Takumar 1.8/55, Super-Takumar 1.9/85, CZJ MC Sonnar 3.5/135, Jupiter 37A 3.5/135, Jupiter 21M 4/200
    Kiev88: Volna-3 2.8/80

  10. #60
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Zitat Zitat von supahmario Beitrag anzeigen
    ich tippe nicht auf erwärmung, sondern auf die flexibilität des rahmens als ursache. beim bearbeiten des rahmens, wird dieser in gewissen grenzen gebogen und da der spiegel sich nicht "mitbiegen" kann, löst er sich!

    schau mal hier, wie ich das gemacht hab!...
    http://forum.mflenses.com/how-to-glu...ht,mirror.html
    da war viel mehr hitze im spiel als bei der klassischen variante. aber abgefallen ist der spiegel als ich den rahmen zu stark belastet (gebogen) hab
    Bei ausgebauten Spiegel, der korrekt gefasst, also sowohl am Rahmen als auch am Spiegelglas selbst gehalten werden konnte, fällt die Durchbiegung leider als Argument flach. Ich such morgen mal nach dem Thread von mir, da hab ich das mal niedergeschrieben, wie sich das verhielt.

    LG
    Henry

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 17mm 3.5 ?
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.06.2023, 06:06
  2. RMC Tokina 17mm 1:3,5 (OM)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 10:26
  3. TOKINA 17mm/f3,5 PK
    Von Helge im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.11.2018, 09:11
  4. 17mm Tokina baugleich mit 17mm Vivitar ?
    Von jock-l im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 12:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •