Nachtrag: bei den 50/1.4 Takumaren gibt es bzgl. der 5D auch verschiedene Berichte, was vermutlich auf die weiter oben erwaehnten minimalen Unterschiede innerhalb derselben Modellreihe u. eventuell dem Adapter herruehrt. Bei mir war Anschlag ab ca. 6 m, aber mit der Feile sehr einfach zu beheben (und ich hatte keine Hemmungen, da der Sammlerwert ja nicht so hoch ist - ich hatte auch Glueck und fuer meins umgerechnet nur um die 30EUR bezahlt - vor Ort und ohne Versandkosten).
Mich würden mal ein paar Portraits von der gleichen Person, aber mit unterschiedlichen Objektiven interessieren, am besten bei Blenden F1.2/F1.4, F2.0 und F5.6 und folgenden Objektiven an einer FF:
Sigma EF 1.4/50
Pentax EF 1.2/50
Minolta EF 1.2/50
wenn mir jmnd oben genannte Optiken zuschicken würde, dann könnte ich diese gegen das EF 1.4/50 testen und würde die Ergebnisse dann hier veröffentlichen.
Ähmmm....
Das Pentax und das Minolta gegen das Sigma und das Canon antreten zu lassen, ist nicht ganz fair.
Zum einen sind das manuelle Linsen, die im Falle des Minoltas zudem noch konvertiert werden müssen, es spielt also immer auch die Qualität des Adapters/des Umbaus eine Rolle, und zum anderen sind es 1.2er Linsen, deren extreme Öffnung eine andere Zielsetzung hat als die inzwischen recht "normale" Lichtstärke f/1.4.
Dieser Vergleich macht m.E. wenig Sinn.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<