Das zentralschärfste 1.4/50er ist das Summilux 1.4/50 R und hat gleichzeitig eines der schönsten Bokehs. Etwas schlechter wäre das Zuiko 1.4/50 mit einer Serial > 1100000, wobei dessen Bokeh besonders zu den Rändern eher harsch ausfällt.
Das zentralschärfste 1.4/50er ist das Summilux 1.4/50 R und hat gleichzeitig eines der schönsten Bokehs. Etwas schlechter wäre das Zuiko 1.4/50 mit einer Serial > 1100000, wobei dessen Bokeh besonders zu den Rändern eher harsch ausfällt.
Ich habe das Zuiko 1,4/50 und bin damit zufrieden (war eine Empfehlung von Henry). Heute habe ich nun für 30 Euro noch ein Zuiko 1,8/50 gekauft, an dem noch eine Kamera dranhing (OM 10), für die ich aber keine Verwendung habe. Das 1,8er soll nämlich besser sein als das 1,4er. Wenn ich mal Zeit habe, dann werde ich die beiden Brüder mal vergleichen. Daß aber beide sicher nicht an das Summilux oder auch nicht an das Planar herankommen (außer im Preis, da schlagen sie beide um Längen!), das ist klar.
LG
Hans-Joachim.
Moin,
lieber Hans-Joachim, aber bitte nicht vergessen das es bei den Olympus 50mm 1.4 Objektiven eine Rolle spielt welche Serie es ist und welche Seriennummer das Objektiv hat. Mein 50mm Zuiko 1.4 MC knapp unter der 1.1 Millionenmarke, schlägt das 50mm 1.8 F.Zuiko abgeblendet auf Blende 2.8 deutlich. Auch der Unterschied 50mm 1.8 bei Offenblende vs. 50mm 1.4 bei Blende 2 ist in der Praxis nicht relevant. Allerdings finde ich auch hier mein 1.4 besser.
Gerade bei den Olympusobjektiven gibt es genug Mythen, das fängt schon bei der Vergütung der Linsen SC oder MC an. Und auch die Testberichte im Netz stimmen nur zum Teil was die Schärfeleistung angeht. Hier gilt wohl probieren geht über studieren, wie bei allen anderen Herstellern auch.
Wobei das 50mm und 90mm 2/f Macro über jeden Zweifel erhaben sein soll.
Evtl. sollte ich mal das Angebot eines befreundeten Händler und Sammlers von Olympusobjektiven annehmen. Dieser würde mit mir 40 Linsen aus seinem privaten Bestand am VF und Crop testen.
LG
Stefan