Danke für Eure Infos.
Ich denke, dass die Serienstreuung viel ausmacht. Eigentlich dürften Oreston und Pentacon sich kaum etwas nehmen, wenn man optimale Exemplare erwischt.
Mein Oreston ist offenbar schwach. Äußerlich ist nichts zu sehen, Linsen absolut klar, Fokussierung geht leicht, Blende ebenso.
Habe daher mal einen Vergleich an der heimischen Bücherwand gemacht. EOS 600D, Entfernung ca. 2,5 Meter, Offenblende, ISO 100.
Teilnehmer:
- Oreston 1.8/50 Zebra (ohne Werkstatt-Aufarbeitung)
- Pentacon 1.8/50 MC (ohne Werkstatt-Aufarbeitung)
- Pancolar 1.8/50 MC (komplett regeneriert von Olbrich, nimmt nur zu Vergleichzwecken teil, da qualitativ generell etwas hochwertiger)
Leider habe ich den Bogen nicht raus, wie man je 3 Bildausschnitte in 100 % Auflösung vereinigt mit Corel Paintshop Foto Pro 3. Habe daher jeweils nur Hardcopys davon gemacht. Ein Vergleich der Abbildungsqualität ist aber auch damit möglich.
Gesamtübersicht der Bücherwand:
Oreston
Pentacon
Pancolar
100 % Vergleich:
Zunächst die Bildmitte: Postkarten-Motiv
Links: Motiv Eisenbahnbuch
Weiter links : Motiv Türschloss
Rechts: Motiv Buch mit Eule
Fazit:
Das Oreston ist im Vergleich mit dem Pentacon eindeutig schlechter (vermutlich Serienstreuung). Ganz im Zentrum kann es noch einigermaßen mithalten. Sobald man aus der Bildmitte rausgeht, lässt das Oreston spürbar nach.
Außer Konkurrenz, Vergleich mit dem Pancolar:
Das Pentagon liegt bei Offenblende in der Bildmitte auf Augenhöhe mit dem Pancolar. Außerhalb des Zentrums kann es nicht mithalten. Mein Exemplar des Oreston ist chancenlos in allen Kategorien gegenüber dem Pancolar.
Wie nun weiter mit der traurigen Erkenntnis?
Lieber Bernhard, ich schließe mich Deinem Ansatz, wenn auch wehmütig, an. Die schlechten ins Kröpchen...
Oder man gibt ca. 50 Euro aus und lässt das Objektiv fachmännisch reparieren (zentrieren). Bringt extrem was, wie ich bei meinem Flektogon 2.4/35 erlebt habe.
100 Stück verstaubte Linsen sind allerdings jede Menge Holz, äh Glas; da ist guter Rat teuer!!![]()
Selbst meine ca. 30 Stück sind schon kaum beherrschbar.
Grüße von Andreas
Geändert von patzeld (26.09.2015 um 11:28 Uhr)
Habe kürzlich ein Oreston 1.8 / 50mm Zebra erworben. Zwar waren die Linsen auf den ersten Blick klar, aber bei genauer Sichtung mit der Mini Taschenlampe kam der Nebel auf den vorderen Linsen zum Vorschein. Außerdem war der hintere Linsenblock locker. Trotz erfolgreicher Reinigung der vorderen Linsen, was bereits eine enorme Verbesserung brachte, der Anziehung des hinteren Linsenblocks und der Justierung von oo bekam ich IMMER unscharfe Bilder an meiner A7 II, sowohl bei unendlich wie auch im Nahbereich. Somit war entweder das Oreston einfach Ausschuss oder es musste von einem Fachmann justiert werden.
Kurz entschlossen habe ich das Oreston an Frau Schönfelder (Fa. Olbrich in Görlitz) gesendet und heute komplett überholt zurück bekommen. Auf den ersten Blick bzw. nach den ersten Bildern ist das Teil nun erste Sahne. Insofern kann ich die Aussage von patzeld nur unterstreichen. Allerdings muss man bei einer Vollwartung ein wenig mehr hinlegen.
Überhaupt muss ich feststellen, dass ich bisher viele Altobjektive wieder in einen akzeptablen Zustand versetzen konnte, es sei denn, die Justierungslinse war schon von einem Vorbesitzer verstellt worden.
Bezüglich Oreston muss aber auch ich feststellen, dass der Randbereich bei Offenblende leicht abfällt. Die Mitte dagegen ist bei allen Einstellungen rattenscharf (fast vergleichbar mit meinen Pancolar 1.8 / 50) und ab Blende 2.8 sind auch die Ränder akzeptabel. Entweder hat Frau Schönfelder heilende Hände oder ich habe einfach ein gutes Teil erwischt. Wahrscheinlich wohl Beides.![]()
Nun noch 3 Bilder Nahbereich 33 cm mit dem Oreston an meiner A7 II. Schärfe-Ebene ist der Stern an der Front. Die JPEG-Bilder sind mit IrfanView von 6000x4000 auf 750x500 Pixel verkleinert worden. Sonst keine Anpassungen und keine Beschneidungen. Das Modellauto ist 12,5 cm lang, 5 cm breit und 3,5 cm hoch. Die weiße Fläche ist ein quer liegendes DIN A4 Blatt, an einer Ecke angehoben.
A-Modus, Blende 1.8, 1/60 sec, ISO 125 :
A-Modus, Blende 5.6, 1/60 sec, ISO 1600 :
M-Modus, Blende 11 1/160 sec, ISO 2500:
![]()
Geändert von Rick (12.10.2016 um 20:01 Uhr) Grund: Korrektur Blende beim 2. Bild
Das Oreston ist eines meiner Lieblings-Normalobjektive. Abgeblendet scharf genug für alles, offen ein sehr interessantes Bokeh (von sanft bis wild), bei manchen Motiven gut für 3D-Look und eine sehr gute Nahgrenze:
Sony Center by Berlin-Knipser, auf Flickr
Sony Center by Berlin-Knipser, auf Flickr
Sony Center by Berlin-Knipser, auf Flickr
Potsdamer Platz by Berlin-Knipser, auf Flickr
Herbst in Tempelhof by Berlin-Knipser, auf Flickr
Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof by Berlin-Knipser, auf Flickr
Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof by Berlin-Knipser, auf Flickr
Gutshof- und Schloss Britz by Berlin-Knipser, auf Flickr
Gutshof- und Schloss Britz by Berlin-Knipser, auf Flickr
Sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow by Berlin-Knipser, auf Flickr
Natur-Park Schöneberger Südgelände by Berlin-Knipser, auf Flickr
Weitere Bilder gibt es hier.
Viele Grüße
Berlin-Knipser
Gefällt mir auch sehr gut das Objektiv. Schön scharf, sehr hübsches Bokeh.
Gruß Claas