Hallo praktinafan,
hallo Orestonfreunde,
angeregt durch Euren Forenbeitrag, habe ich mich heute auf Tour begeben, um erstmalig mein Zebra-Oreston an der EOS 600D auszuführen. Ich kann eure Meinung zum Schärfeabfall an den Rändern bei Offenblende voll bestätigen und habe daher gezielt versucht, aus der Not eine Tugend zu machen.
Das Domiron kann durchaus sehr malerische Bilder bei Offenblende zaubern.
Ich würde dem Oreston sogar Note 2 + geben, allerdings nur für bestimmte Situationen.
(siehe Bilder mit den Hagebutten bei Blende 1.8)
Die durchaus hohe Schärfe bei Blende 5.6 finde ich beachtlich, hierfür ist die Verwandtschaft zum Planar sicherlich mit verantwortlich, das ja als exzellente Rechnung gilt.
(Birke bei Blende 5.6)
Kurios ist, dass mein Oreston bereits mehr als einem Jahr im Schrank schlummerte, ohne dass ich es je verwendet hatte (ein Flohmarktkauf an defekter Praktica). Da es der Vorläufer des Pentacon 1.8/50 ist, und ich mit diesem keinen sonderlich guten Erfahrungen machen konnte, hatte ich das Oreston bislang verschmäht. Zu Unrecht, wie ich jetzt meine.
Also nur Mut, holt Eure verstaubten Linsen ruhig mal wieder raus und gebt ihnen eine neue Chance.
![]()