Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 59

Thema: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    Beroflex war ein reinerbiges "Schatten"-Unternehmen der DDR zumindest bis 1990 fest in der Hand von Schalck-Golodkowski, wie alles, was Valuta erwirtschaftete.
    Revue war eine Vertriebsmarke aus dem Hause Quelle, um "unerkannt" Waren aus der DDR vertreiben zu können, die anderen weiß ich nicht so genau.
    Es ging aber hier nicht nur um Beroflex, sondern auch um Vivitar, Soligor und Hanimex!
    Und Revue habe ich erst ins Spiel gebracht mit dem Hinweis, dass darunter DDR-Marken vertrieben wurden...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Skysaxon
    Gast

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Darf ich mich da noch mit ranhängen?
    Ich hab hier ein Varexon 2,8 28mm und ein Maginon Serie G 3,5/4,5 28-70mm
    Beim Varexon steht "Made in Korea" drauf - steckt da Samjang hinter? - Ist recht schwer und groß für ein 28mm - kein Vergleich zum handlichen Tokina
    Beim Maginon steht kein "Made in ..." irgend wo drauf - wo kommt das her oder über welche Kanäle wurde diese Marke vertrieben?

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  3. #3
    petsch
    Gast

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es ging aber hier nicht nur um Beroflex, sondern auch um Vivitar, Soligor und Hanimex!
    Und Revue habe ich erst ins Spiel gebracht mit dem Hinweis, dass darunter DDR-Marken vertrieben wurden...
    ja, ich will ja um Himmels Willen nicht nur recht haben
    Bei den beiden Beroflex und Revue wußt ich es halt nur definitiv. Es wäre sicher auch mal interessant die Stammbäume dieser komischen "Marken" zu beleuchten.
    Es gibt z.B. Vivitar-Objektive, die sind so extrem gut, dass sie einfach nicht von einem 0815-Hersteller stammen können, dann wieder andere die sind nicht mal ein Flaschenboden.
    Da viele Unternehmen aus der DDR nach der Wende aufgekauft wurden, samt den Markenrechten und allem, was dazu gehört, taucht jetzt auch vieles unter dem alten wohlbekannten Namen auf, was u.U. nicht das ist, was es ist.

    Das Sigma 5.8/400 ist z.B. ein typisches Beispiel dafür. Ich könnte bildlich belegen (Objektiv und Verpackung), dass es von Zeiss Jena kommt (bis 1996 kam); heute ist es als Sigma (mal als APO, mal als nonAPO und trotzdem ein APO, mal mit Makro mal ohne) im Verkauf und das Design von anderen Herstellern wie Canon ebenfalls genutzt.

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Von Soligor war ich immer positiv überrascht (28mm, 300mm).
    Hanimex und Beroflex ist nicht mein Ding, die kann man als Türstopper nehmen (35mm, 135mm).
    Nur das Staubsaugerrohr Beroflex 8/500 ist nicht so schlecht - Preis-Leistung passen (40€ für 500mm gehen)
    Vivitar ist teilweise baugleich mit Tokina und auch gut (17mm oder 19mm).
    Revuenon ist so la la - je nach Hersteller gut, aber auch billigst.
    Porst war auch so ein Importeur, der je nach Quelle gute Gläser importierte.
    Aber auch weiche.

    Auf Film spielte das ja kaum eine Rolle. Der Käufer solcher Optiken war meist mit f8 unterwegs und daher sollten wir diese Optiken anders sehen.
    Analog waren sie OK, digital fallen aber einige durch.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Aus meinem Album:

    Hanimex, Sidney, Australien
    Jack Hannes Import - Export, Hanimex, wurde nach WK II gegründet, um europäische Kameras zu importieren. Später kamen japanische und chinesische Kameras dazu. Anfangs nur in Australien tätig, jetzt weltweit. Es werden inzwischen auch andere technische Geräte vertrieben.

    Es ist eine reine Vertriebsfirma (Jack Hannes ist übrigens deutschstämmig.). Es muss also im Einzelnen erforscht werden, welcher Hersteller hinter einem mit "Hanimex" gemarktem Objektiv steckt.

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    425
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    108
    Erhielt 357 Danke für 104 Beiträge

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    So, es ist zwar leicht offtopic, aber da es hier um die Adaption an der E-PL1 ging, mache ich keinen neuen Thread auf, sondern poste hier meinen Eindruck nach einem ersten Fotospaziergang mit der "Kleinen". Meine dringlichste Frage war: Bietet die Olympus eine echte Unterwegs-Alternative zur DSLR (ungeachtet der offensichtlichen Leistungsunterschiede zur EOS)? Mein erstes Fazit: Definitiv!

    Anbei drei Freihand-Bilder von der Wiese mit adaptiertem OM-Zuiko 2,8/100mm (inzwischen übrigens auch unter Verwendung des elektronischen Suchers -- feines Spielzeug!), alle bei Blende 5,6 und mit Lightroom leicht nachbearbeitet -- erstaunlich, was die Technik inzwischen leistet!

    Gruß Jens






  7. #7
    petsch
    Gast

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    So, es ist zwar leicht offtopic, .......Anbei drei Freihand-Bilder von der Wiese
    Wo um alles in der Welt holst du denn jetzt die Bienchen her und das grüne Gras ? Wo liegt dieses Hückeswagen ? In Italien oder Nordafrika ??

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    425
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    108
    Erhielt 357 Danke für 104 Beiträge

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    Wo um alles in der Welt holst du denn jetzt die Bienchen her und das grüne Gras ? Wo liegt dieses Hückeswagen ? In Italien oder Nordafrika ??
    Im Herzen des Oberbergischen -- regenverwöhnt und Erfinder der grauen Wolkendecke. Ich bin ebenfalls überrascht, dass es hier schon so frühlingshaft ist, wobei ich Krokusse vorhin auch in Neuss zuhauf gesehen habe. Allerdings lebe ich sehr ländlich, da wagen sich die Insekten meistens recht früh wieder raus ...

    Gruß Jens

  9. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Hallo Jens,

    zu einer Olympus Pen gehört natürlich ein Olympus Objektiv! ;-)
    Im Ernst, das Zuiko OM 1.8/50 passt sehr gut zu der Kamera, auch was die bauliche Grösse betrifft. Ich verwende es sehr gerne. Sollte in der e-Bucht für den Gegenwert von 2 Kisten Bier zu bekommen sein.

    VG Ralf

  10. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    425
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    108
    Erhielt 357 Danke für 104 Beiträge

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Hallo Ralf,

    darüber habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings habe ich vorgestern ein Zeiss Tessar aus der Bucht gefischt. Es ist zwar weniger lichtstark und der Verkäufer war ein bisschen vage, was den Zustand betrifft, aber für unter 20 Euro wollte ich es mal riskieren. Ich werde berichten ...

    Sollte das Tessar sich als unbrauchbar erweisen, werde ich aber wohl tatsächlich zu einem Zuiko 1,8/50mm greifen; die Preise halten sich wirklich im Rahmen.

    Gruß Jens

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neulich im Dschungel
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2023, 15:54
  2. Hilfe!!! Helios Dschungel
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.09.2013, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •