Hallo,
es gibt so viele verschiedene mit Helios bezeichnete Objektive welche von denen sind denn ganz brauchbar?
Habe heute eins aufm Flohmarkt gekauft für nen Fünfer und weiss nicht so recht was ich von der Linse halten soll.
LG Lutz
Hallo,
es gibt so viele verschiedene mit Helios bezeichnete Objektive welche von denen sind denn ganz brauchbar?
Habe heute eins aufm Flohmarkt gekauft für nen Fünfer und weiss nicht so recht was ich von der Linse halten soll.
LG Lutz
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
Helios-XX(M)-Y
XX = Modell (z.B "44" als 2.0/58 oder "40" als 1.5/85)
Y = Versionsnummer (ohne "M" ist es die erste Version, dann folgten M2 bis M7 soweit ich weiß)
Die 44er finde ich alle gut und vor allem unglaublich günstig!
Wobei meines Erachtens eine höhere Versionsnummer eine besser korrigierte Version anzeigt. Mit der verbesserten Korrektur verliert die Linse aber auch - in meinen Augen - von ihrem Charakter. Daher habe ich mein M6 verkauft und mein 44-2 behalten.
Wenn ich eine exzellent korrigierte Linse möchte, dann nehmen ich mein Summicron.
Das 40er (1.5/85) ist hoffnungslos überteuert!!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke für die Aufklährung.
Das was ich hier habe hat die Seriennummer 83141993.
Boa habe mal gerade so ein paar Schnappschuesse gemacht mit meinem
Zuiko Digital 35mm Macro als Modell ,
muss sagen nich schlecht gefällt mir die Optik und das für lächerliche 5 Euro.
LG Lutz
1.Bild Blende 5.6
2.Bild Blende 2.0
3.Bild Blende 16
4.Bild Blende 2.0
5.Bild Blende 16
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
Das 44er ist eines der Objektive, das am Crop-Sensor zu glänzen weiß!
yeah.....ich finde das 44-2 2/58 an meiner k10d auch recht ansprechend und dank richtigen adapter macht jetzt auch das endlosfocussieren spass. beeindruckend finde ich die grundschaerfe die diese linse mit sich bringt.......und ich hab keinen pfennig dazu bezahlt.
gruss: martin
Digital: Pentax K10D
Analog: Practika MTL 5
Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm
Und es ist auch unglaublich vielseitig, siehe hier:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9658
Ich habe ein Helios 44-2 2/58 kürzlich in Retrostellung am Balgen ausprobiert (Leihgabe von Hinnerker, danke dafür, Henry !). Auch in dieser Nutzung kann das Helios überzeugen.
Die folgenden Bilder sind sicher nicht perfekt, da meine ersten Probeschüsse mit einem Balgen, zeigen aber sicher das Potential dieser Kombi. Sie zeigen ein Staubgefäß einer Amaryllis und eine Zwerggarnele (Länge ca. 2cm).
Balgen02.JPG Balgen03.JPG
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Ich grab jetzt mal diesen Thread hier wieder aus (sorry...) Mir brennt nämlich die Frage auf der Zunge wie ihr das Helios in Retrostellung mit dem Balgen verbunden habt, gibt es so einen Retro-Filter-M42-Innengewinde Dingsbumsadapter? Oder war das eine Bastelei?
Gruß, Till![]()
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
Hallo,
das gesuchte Dingsbums nennt man Retroadapter.
Eine art Zwischenring. Auf einer Seite dein Kamerabajonett und auf der anderen Seite das Filtergewinde mit dem Durchmesser des Objektives.
Gruß Manfred
Der mit dem Altglas tanzt
Klar, kenn ich, deswegen ja mein Ausdruck. Ich hab dass aber noch nie für tote Bajonette gesehen.
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
Das nennt sich auch Umkerrring.- Hier eins für Canon EOS:
http://www.ebay.de/itm/Metall-Makro-...item5d37eb9daf
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard