Seite 434 von 506 ErsteErste ... 334384424432433434435436444484 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.331 bis 4.340 von 5052

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #4331
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    die "R", "FL" und "FD"-Objektive haben grundsätzlich das gleiche Bajonett.

    "FL" = "FD" - Blendensimulator, Lichtstärkeindex, Automatikindex

    Ansonsten sind die alten FD- und FL-Bajonette gleich. Nur ergänzt um den "A"/"M"-Umschalter um die Springblende ein- oder auszuschalten, was bei den FD-Objektiven durch das Einrasten eines der Hebel im Bajonett gemacht wird (fehleranfällig) und bei den neuen FD's mit 'nem losen Plastikpinüppel - völlig schwachsinnig.

    Alle "FL"-Objektive und einige "R"-Objektive funktionieren an einer "FD"-Kamera mit Arbeitsblendenmessung (Abblendschieber betätigen).

    LG
    Jörg

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  3. #4332
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.500
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Fd, nFd & FL passen beide an die gleichen Kameras/Adapter. Einzig Blendenfunktion ist Unterschiedlich.

    Mehr gibt es z.B. hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...light=Canon-FL

    Gruß
    Gorvah

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  5. #4333
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.553
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Nach den Thorium 8 blades Pancolar käufen auf den letzten Seiten hab ich mich nach 3 Umzügen auf die suche nach meinem Arbeitspancolar gemacht, es hing noch an meiner alten Kamera.

    DSC01663dcc.jpg

    Das frühe 8 Lamellen Pancolar und das Pancolar 1,4/55 sind die einzigen der Pancolare wo der Spiegel nicht hinten an der Objektivfassung anschlägt.

    Gott sei Dank haben wir jetzt die Spiegellosen, ich bin froh das ich seinerzeit so zurückhaltend war mit dem beschleifen der Objektive für den Betrieb an der DSLR!

    Achso, was hab ich gekauft, meine erste Fuji Kamera!

    2023-01-19-14-08-45-586.jpg

    Hier per Adapter mit dem Klassiker Helios 44-2
    Geändert von witt (19.01.2023 um 13:10 Uhr)

  6. 9 Benutzer sagen "Danke", witt :


  7. #4334
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.500
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Nur von der Leistung her sind die jüngeren Objektive wohl meist besser, wobei ich keinen direkten Vergleich machen kann, denn was ich in FL habe/hatte, habe ich nicht in FD und umgekehrt.
    Danke für eure Glückwünsche......28er Vergleichskandidaten hätte ich...hab gerad mal in meine Objektivliste geschaut : nFD, Olympus, Minolta, Konica, Sun.

    Irgendwann kommt auch mal Zeit für einen kleinen Vergleich.

    Gruß
    Gorvah

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  9. #4335
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.500
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard Konica

    Hier kommt mein erster Kauf in 2023 :

    DSC07004Canon FL 3.5 Konica Set Berg & Tal 21 28 52 200kl.jpg

    Kleine Korrektur : Das 1.8/52 war nicht dabei - es ist ein 1.4/57.

    Über das Kleinanzeigenportal bei uns im Nachbarort gefunden - mit allen Köchern, Deckeln und Streulichtblenden.

    Dazu noch ein Konica Lightmeter III zum Aufstecken für ältere Konica Kameras ohne Belichtungsmesser (benötigt Quecksilberbatterie), ein Prontor Selbstauslöser und einen Prontor Ultrazeit Auslöser für Belichtungen von 2 bis 32 Sekunden - in Kameraeinstellung "B".

    Das Teleobjektiv hat leider verölte Blenden und eine Lamelle ist auch "daneben".

    Gruß
    Gorvah


  10. #4336
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Gratuliere! schöne Ausrüstung und die Blenden sind auch dabei, das ist nicht oft der Fall.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  12. #4337
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Nice, die erste Revue Autoreflex TTL, die in the wild sehe.Überhaupt die erste Revue von Konica. Die Objektive sind alle ganz frühe Versionen, oder? Also A-Type gemäss den Konica Files:
    http://www.konicafiles.com/3-hexanon...s/-lens-types/

    Dennoch keine F-Mount Linsen.

    Ein schöner Fang. Glückwunsch. Kannst Du etwas zur Vergütung sagen, die soll sich ja über die Jahre verbessert haben, genaue Infos kenne ich aber nicht.

    Hier in CH tauchte mal ein Set mit den ganz frühen F-Mounts auf. Das habe ich dann aber ziehen lassen, weil es wohl mit der Adaption schwierig geworden wäre.

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  14. #4338
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Ein wunderschönes Konica Set, sieht man nicht alle Tage!! Glückwunsch!


    Zum Thema 28mm wollte ich auch bei Gelegenheit mal etwas mehr schreiben, ich mag die Brennweite besonders gerne. Mehr als 35mm, aber noch nicht so extrem wie ein 24mm. Ein schöne Zwischenstufe, der heute gar nicht mehr so beliebt ist wie früher.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  16. #4339
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic
    die erste Revue Autoreflex TTL....
    Es gab vorher mit AR-Mount noch die Revue Auto-Reflex mit Belichtungsmesser an der Kamera(1965), jedoch keine Messung durch das Objektiv und die Revue SP (ohne Belichtungsmesser)(1966)
    Die Revue Autoreflex TTL ist eigentlich eine Autoreflex T (1968)
    Das Interessante an der Revue Auto-Reflex (=Konica Auto-Reflex bzw Autorex) ist, daß man sie über einen Hebel von Kleinbild auf Halbformat umschalten kann.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  18. #4340
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.500
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard Revue Auto-Reflex

    Hab ich nicht "zuletzt" gekauft, aber vor 1,5 Jahren auf einem Flohmarkt gekauft.
    Im ersten Testen auf dem Markt löste sie manchmal aus - manchmal nicht. Zu Haus hab ich rausgefunden das es am Spann- und Transporthebel lag. Wenn der nicht etwas abgespreizt wird , ist die Auslösung blockiert.
    Seit dem letzten Sommerurlaub ist ein abgelaufener Diafilm (Fuji ISO 100) drin - von 72 Bildern hab ich jetzt 36 belichtet - bei ISO 50 ist im Moment vieles nur mit Stativ möglich.

    DSC07010Canon FL 3.5 28 Revue Auto-Reflex selbstkl.jpg
    vorn links : Fotozelle, ISO Einstellung und Zeiteneinstellung

    DSC07005Canon FL 3.5 28 Revue Auto-Reflex selbstkl.jpg
    von oben: Aufzugs-Transporthebel, Auslöser,Zählwerk und Umschater von 24x36 auf 18x24. Umschalten geht auch mit geladenem Film,man muss aber darauf achten das es nicht zu Bildüberschneidungen kommt.Wenn im Halbformat ein Querformat Bild entstehen soll muß die Kamera hochkant gehalten werden - zwei senkrechte Linien im Sucher zeigen die Begrenzung/Halbformat an.

    Gruß
    Gorvah


Seite 434 von 506 ErsteErste ... 334384424432433434435436444484 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •