Vielleicht eine kleine Hilfe um mit einer Visualisierung sich alles besser vorstellen zu können.
Hier geht es zwar um die Köhlersche Beleuchtung aber die physikalischen Grundprinzipien der optischen Abbildung sind die selben.
Besonders die 4.Visualisierung der Feldblende zeigt, was bei einer Reduzierung der Sensorgröße mit dem Strahlengang passiert:
http://www.mikroskopie.de/pfad/koehl...tung/zwei.html