Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 51

Thema: Wie gut ist das Summicron R 50mm wirklich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.03.2014
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Naja, ich bin ja auch einer der Verfechter des 50er AR MC mit f/1,4.
    Jedoch war es besonders in einer Sache wirklich stark, und das ist die Randschärfe! Jedoch ist das etwas, was dir mit einer Fuji X-T1 im Verborgenen bleiben wird - da Crop.

    Im Kontrast ist das AR bei f/1,4 schon deutlich schwächer als das HFT Planar. Ab etwa f/2.0 ~ 2.8 holt es aber gewaltig auf, so das man eigentlich keinen unterschied mehr sieht, weder vom Kontrast, noch der Randschärfe, noch bei Überstrahlung.

    In meinen Test sind mir ein paar Sachen besonders bei Chromatischer Aberration aufgefallen: Das HFT Planar bildet einen lila Farbsaum an Kontrastkanten, der im abblenden verschwindet.
    Das AR verhält sich hier ähnlich, der Farbsaum ist jedoch nicht so pregnant. Hier war das Summicron eindeutig vorn: überhaupt kein Farbsaum aber minimal schwächer in der Schärfe.

    Ich denke also, du hast nicht ausreichend genau getestet, bzw. nicht gewusst auf was du achten solltest, was du vergleichen solltest.
    Ich gebe dir aber in sofern Recht, dass das AR tatsächlich ein herausragendes Objektiv ist ,das wirklich überhaupt gar nichts mit den ebenfalls sehr häufig anzutreffenden 55er AR´s gemein hat.
    In meinem Repertua kommt es öfters zum Einsatz, öfter als das Zuiko, das Ultron oder auch das Takumar.
    Es ist nur sehr schade, das der Kontrast bei f/1,4 so sehr einbricht. Es scheint, das dieses Objektiv als f/2,0 Linse mit eine 1,4er Option in Notsituationen entworfen wurde.
    Das Zuiko und das Planar sind hier sehr stabiel.

    Bastl, ich kann Deine Beobachtung voll und ganz bestätigen. Bei f1.4 ist das Revuenon sehr ... sagen wir weich. Was aber auch seinen Reiz hat für Portraitaufnahmen Hat das HFT übrigens auch...
    Ab Blende 2 sehe ich keinen Nachteil mehr zum HFT und zum Summicron.

    Das HFT fällt allerdings über alle Blendendstufen hinweg zum Rand hin ab, es verwischt und verschmiert die Ränder und Ecken. Obwohl meine Fujifilm einen 1,5 Crop hat, sehe ich dennoch den Unterschied zum Rand hin.

    Das Summicron macht das nicht, es bleibt in Punkto Schärfe aber insgesamt ein klein wenig gegenüber dem Revuenon zurück.

    Ja, ich bin mit dem Revuenon sehr zufrieden. Die Haptik ist super, die Bildergebnisse auch. Etwas, was ich von einer Marke aus dem Billigsegment nicht erwartet hätte.



  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fleckintosh Beitrag anzeigen
    Das HFT fällt allerdings über alle Blendendstufen hinweg zum Rand hin ab, es verwischt und verschmiert die Ränder und Ecken. Obwohl meine Fujifilm einen 1,5 Crop hat, sehe ich dennoch den Unterschied zum Rand hin.
    Also dann stimmt aber mit dem Planar auch was nicht... spätestens ab F4 sind beim mir die Ränder/Ecken sehr anständig und das an der A7 ohne Crop.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2022, 16:09
  2. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  3. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 13:51
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •