Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
Auf der Website von Sigma wird es mit einem UVP von 999 EEU angekündigt, also dürfte sich der Marktpreis bald nach unten bewegen.
LG
Rüdiger
__________________________________________
Sony α900 [DSLR-A900] | Minolta α-9 | Minolta Maxxum 9xi | Tamron SP 24-70mm F2,8 Di USD [Model-Nr. A007S] | Tamron SP AF 70-200mm F2,8 Di LD [IF] Macro [Model-Nr. A001S] | Tokina AT-X 235 AF PRO 20-35mm F2,8 | Tokina AT-X 270 AF PRO II 28-70mm F2,6-2,8
Ja das stimmt, hab ich auch schon gelesen. Der Preis wird sich dann nach nach einiger Zeit ohnehin noch nach unten bewegen. Finde ihn sehr fair. Bin da schon froh nicht vollformat zu habenbin schon soo gespannt, hab bereits erste bilder gesehen, die sehen super aus! ich finds schön wie sigma sich entwickelt!
Wenn ich mir die neuesten APSC-Sensoren so anschaue, frage ich mich was der Grund für einen Umstieg auf Kleinbild sein soll.
Kennst du diese Tests schon? Sieht schon sehr gut aus. Schau dir auch die Beispielbilder dort.![]()
Ach, das Freistellpotential, aka die neuen Megapixel. Ich frage mich wie Meister-Fotografen es vor digitalem Kleinbild geschafft haben gute Bilder zu machen. Jetzt muss jeder Hans den größeren Sensor haben, um seine Unfähigkeit in Sachen Hintergrund auswählen zu kaschieren. Ne, ich bleibe lieber bei APSC, es ist m.M.n. das Format mit dem besten Kompromiss aus Bildqualität, gestalterischen Möglichkeiten, Kosten und Gewicht/Größe. Und das Sigma 18-35mm f1.8 hat es in einem Bereich noch konkurrenzfähiger zum KB-Format gemacht. Das freut mich!![]()
Selten so einen Quatsch gelesen..
Tja, was hat man wohl vor dem Digitalen Kleinbild gemacht.. richtig.. analoges Kleinbild.
Und Besitzer von Kameras mit Kleinbildsensor nun als Hansel zu bezeichnen, die unfähig sind Hintergründe auszuwählen geht ja wohl
genauso an der Sache vorbei, wie die aus Kosten und Geizgründen geschilderten angeblich hervorzuhebenden Vorteile des APS-C Formats..
Umgekehrt wird ein Schuh draus..
Der Umstand, dass ein 1.8/18-35mm, - das auf einen KB Sensor bezogen eigentlich einem simplen 2.8/27-52,5mm 2 x Zoom-Objektiv entspricht - hier nun als eine Begründung für die verbesserte konkurrenzfähigkeit des APSC Formats zu liefern, ist geradezu albern.
Erstens gibt es am KB diese Brennweiten in exzellenter Qualität schon lange, ohne das man darüber noch ein Wort verlieren müsste (Canon EF 20-35mm L, 2.8/28-70mm L und viele Andere wie das manuelle Angenieux 2.5/35-70 oder 2.6/28-70mm).. zweitens gleicht das Sigma eigentlich nur - und erstmalig den Nachteil dieses von Dir als Steigerung der Konkurrenzfähigkeit bezeichneten - altbekannten Nachteil des APSC Format gegenüber der für KB gerechneten Objektivklasse aus.. worin da nun der Grund für Deine Euphorie liegt, vermag ich nicht zu erkennen bzw. kostet mich als KB und APS-C Kamera-Besitzer eigentlich nur ein müdes Lächeln.
Man könnte auch sagen... Chic das Du mit Freude zumindest nun auch in der 2.8er Klasse mitspielen dürftest..
Wahrlich ein echtes Argument für APS-C Sensoren.. und das neue Sigma![]()
Geändert von hinnerker (02.07.2013 um 22:00 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
6x4,5 cm
6x6 cm
6x7 cm
6x8 cm
6x9 cm
6x12 cm
6x18 cm
6x24 cm
4x5 inch
5x7 inch
8x10 inch
usw....... Kleinbild war lange Zeit nur für Amateure und Reporter (Leica-Anhänger). Alle anderen haben größere Formate genommen. Wirkliche Meister der letzten 15 Jahre sind mit nicht bekannt.
Gruss
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Wertes Forenmitglied,
bevor Du solche Verunglimpfungen in die Welt setzt
- erwerbe die erforderlichen Kenntnisse der Optik, um den Einfluss der geometrischen Gegebenheiten der Abbildung und die Kenndaten einer Optik auf die Schärfentiefe haben, ernstlich zu verstehen, Wikipedia hilft dabei - ansonsten kann man nur auf Henry's Post verweisen;
- frage Dich ernsthaft, warum anspruchsvolle Werbe- und Industrieaufnahmen nach wie vor im digitalen Mittelformat oder sogar mit Fachkameras auf Planfilm bzw. mit Scanrückteilen erarbeitet werden - professionelle Fotografen benützen Kameras als Werkzeuge unter Kosten-Nutzen-Abwägungen, wer also fünf- bis sechsstellige Investitionen in solche Technik steckt weiss wozu und hat Kunden, die solche Qualität verlangen, eine derart despektierliche Betrachtungsweise ist höchst unangebracht.
- und halte Dich an die in Foren wie diesen üblicherweise eingeforderte Höflichkeit;
Derartige Töne sind hier ungewöhnlich und dürfen es auch bleiben!
Jörg