Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: Hasselblad 2.8/80

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Sorry, Peter, aber du widersprichst dir selbst:
    Die 10mm bleiben konstant. Du schreibst es ja selbst. Die Schärfentiefe damit eben auch.
    Die andere Schärfentiefe erhältst du, wenn du auf einem anderen Format den gleichen Ausschnitt abbildest und damit die Entfernung variierst.

    (Es sind übrigens 24x36mm beim Kleinbild. )
    Ich habe so lange an diesem Modell gearbeitet, bringe mich bitte nicht aus dem Konzept .

    Die Schärfentiefe bleibt gleich, aber der Effekt auf das ganze Bild bezogen, ändert sich mit Verkleinerung des Sensors. Effekt = Wirkung der Freistellung

    der Faktor Scharf zu Unscharf - hier stelle ich mir immer ein A4 - Bild vor, welches ich mit der Schere immer kleiner schneide, bis ich auf 4/3 bin - so einfach ist das

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    24*36 bei KB bzw 15*26 bei APS C
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    Es kommt darauf an, ob du die Entfernung zum Objekt beibehälts und damit auf einem kleineren Sensor bei gleichem Objektiv "weniger" draufhast (kleinerer Bildwinkel) oder ob du das gleiche Bild aufnimmst und daher die Enfernung zum Objekt ändern musst.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es kommt darauf an, ob du die Entfernung zum Objekt beibehälts und damit auf einem kleineren Sensor bei gleichem Objektiv "weniger" draufhast (kleinerer Bildwinkel) oder ob du das gleiche Bild aufnimmst und daher die Enfernung zum Objekt ändern musst.
    Mein Modell geht von einem fixen Standpunkt aus.
    d.h. es geht immer weniger auf den kleiner werdenden Sensor und daher wird der Schärfebereich im Verhältnis größer.

    Wenn man es anders macht, d.h. zurückgeht, um den gleichen Bildauschnitt zu erhalten, dann ändert sich die Schärfentiefe ebenfalls und wird größer (bis man ev. bei der hyperfokalen Distanz anlangt und ein Freistellen nicht mehr geht).

    Ich habe mich einmal für 645er Objektive interessiert, aber warum soll man so großes Glas herumschleppen, wenn es leichter auch geht

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    "Im Verhältnis größer" ist auch nicht ganz eindeutig, Peter.
    Es mag sein, dass sie größer wirkt, weil "außernherum" weniger zu sehen ist, der Punkt ist, sie ist real unverändert.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Wenn man es anders macht, d.h. zurückgeht, um den gleichen Bildauschnitt zu erhalten, dann ändert sich die Schärfentiefe ebenfalls und wird größer...
    So, und jetzt kommt wieder die Sensorgröße ins Spiel. Ist es die gleiche in deinem Modell?

    Der Vergleich der Schärfentiefe hängt von soviel ab, dass es einem ganz schwindlig werden kann. Lass es gut sein...

    Ich zitiere nochmal von vorher:
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Für die Praxis muss man sich aber nicht an die Gleichungen halten, da ist es einfacher (weil in der Praxis auch richtig), wenn man sich merkt:

    Mehr Schärfentiefe:
    - kleineres Format
    - kürzere Brennweite
    - abblenden
    - weiter entfernte Objekte

    Weniger Schärfentiefe:
    - größeres Format
    - längere Brennweite
    - aufblenden
    - näher fokussierte Objekte
    Ganz gleich, ob theoretisch korrekt oder nicht, danach kann man sich mit Erfolg richten.
    Geändert von LucisPictor (30.07.2009 um 20:56 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    :hmm: Ich habe es verstanden - das reicht
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    So, inzwischen sind die beiden Mittelformatler von Karsten bei mir angekommen.
    Ich habe die tolle Gelegenheit, sie ein wenig zu testen.

    Die ersten Bilder mit dem Hassi sind gemacht:

    Focus etwas zu weit hinten.


    Sehr schwierige Situation für eine Linse... hat sie toll gemacht!


    Unsere beiden "Engel".


    Schaut mal auf die Haare!!

    Interessant ist, dass die Fotos bei der Betrachtung auf dem Display der 350D nicht so gut ausgesehen haben, doch am PC dann: Wow!

    P.S.: Ich habe die Fotos mal so eingefügt, weil es ja nur 4 sind. Mehr kommen später...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    Sehr ruhiges Bokeh, sehr feiner Übergang von Scharf zu Unscharf - das macht Hasselblad aus
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    Stimmt, das Bokeh ist traumhaft. Viel besser als mit der Exakta-Linse, die Karsten mir auch geschickt hat.
    Ich werde die Tage mal einen Vergleich machen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Hasselblad 80/2,8

    Schön, freut mich sehr! Laß Dir Zeit. (Da ich meine optimale Repro-Linse gefunden habe (Leica 60/2,8) sind die 80er im Moment bei mir nicht so gefragt)

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Hasselblad 500C
    Von ropmann im Forum Hasselblad
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.12.2018, 12:17
  2. Hasselblad X1D
    Von ropmann im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.09.2016, 15:34
  3. Hasselblad NEXisch
    Von ZEISSIG im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 08:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •