Teil Drei.
Das Zitronenbäumchen mit den Tontöpfen rechts oben im Hintergrund war eines der wenigen Aufnahmen mit f8.
Teil Drei.
Das Zitronenbäumchen mit den Tontöpfen rechts oben im Hintergrund war eines der wenigen Aufnahmen mit f8.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Teil Vier.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Teil Fünf.
Eine lange Bildstrecke, aber ich denke es wird erkennbar, daß das Objektiv mit vielen unterschiedlichen Situationen zurechtkommt.
Da ich i.d.R. zwischen Blende 2 und 4 wechselte, wenige Male auch mit 2,8 oder Blende 8, stelle ich für MICH fest braucht es die Offenblende wenig, da sollte man um den Swirl als Nebeneffekt im Hintergrund einzudämmen durchaus beherzt auf Blende 2,8 ausweichen.
Durch Mitnahme einer alten runden Sonnenblende (ich glaube, das war voriges Jahr mal eine via Auktion hier im Forum angebotene Gelegenheit mit eckigen und runden Sonnenblenden) hatte ich wenig Eindruck von Störungen im Seitenlicht; ein nichtgezeigtes Motiv, wo die Sonne recht dicht gegenüberstand brachte eine zusätzliche Abschattung mit dem freien Arm keine wesentliche Verbesserung im Sucherbild.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Anthracite, barney, Cattleya, cwgla, eos, JKoch51, mekbat, netomag, PacoDaCapo, Rick, tabs, ulganapi, vwbusherbi, Waldschrat, witt
Nachdem ich nun doch den Biotar-thread gefunden habe, kann ich auch die heute in NMZ eingestellten Bilder verlinken:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post274661
Hier das typische Bokeh, das ich am Biotar so liebe:
Das Biotar kann aber auch (relativ) ruhiges Bokeh:
![]()
Da ich seit wenigen Tagen auch stolzer Besitzer eines Biotares bin (Danke, Lutz!),
habe ich die heutige Fahrradtour meiner Tochter dazu benutzt,
es etwas an die frische Luft zu bringen.
Überrascht war ich durchaus von der Abbildungsleistung - mein Exemplar ist innen ziemlich staubig (was ich aber vor dem Kauf wusste und es zum reinigen schicken wollte).
So wie es heute performt hat, werde ich es erstmal so lassen, denn es ist sonst optisch sehr gut was die Schärfe angeht.
Im Vergleich mit den vorhandenen Helios finde ich auch die Kontraste nicht schlechter.
#1 Das gute Stück an der Kamera, Samsung S9+
#2 f2.8
#3 f2.8
#4 f2
#5 + #6 "Fokuspaar" bei f2.8
#7 f8, Fokus auf hohem Baum rechts
#8 f2.8 Fokus auf den Ästen oben
#9 f8, etwas gecroppt
#10 f2.8
#11 f2
#12 f2
#13 f2.8
#14 f2.8
#15 f8
Soweit ein paar erste Eindrücke - ich finde das Bokeh toll -
es hat richtig Schmelz!
Und aufgrund der Motive heute (und meist f2.8 im Nahbereich) swirlt es viel weniger als vermutet!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Danke für die vielen Bildbeispiele.
Das gibt wirklich einen guten Eindruck von den Leistungen dieses Objektivtyps.
Ich hatte das Biotar bisher gar nicht auf dem Schirm, spiele aber tatsächlich jetzt mit dem Gedanken ... ;-)
Mir scheint, das dieser Swirl-Effekt insbesondere bei Natur-/Nahaufnahmen sehr schön zur Bildaussage beitragen kann.
LG, Klaus
Eine Alternative ist ja das Helios-44-2, das ein nachgebautes Biotar ist.
Ich würde aber in der Tat immer ein Biotar bevorzugen, nicht nur, weil es geschichtsträchtiger ist, sondern weil auch die Verarbeitung bei all den Exemplaren, die ich kenne, immer besser war als man das im Durchschnitt von den russischen Linsen so kennt. Das Biotar wirkt "feiner", während ein Helios eher "grober" daherkommt.
Wenn es nur um den Bildeindruck geht, besteht da allerdings kein so großer Unterschied.
Geändert von LucisPictor (03.04.2020 um 20:48 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Am Sonntag hatte ich das Biotar endlich mal wieder mit.
Ein netter Forumskollege hat meine trüben Linsen hervorragend gereinigt und das Objektiv neu gefettet,
jetzt ist es endlich in einem Zustand, der eines Biotars würdig ist - vielen lieben Dank nochmal.
Es war quasi die Testrunde, ob alles so läuft, wie es soll - und das tut es perfekt.
Deshalb hier ein paar Offenblende - Bilder. PS: Ich liebe Blätter
Und dann kam noch meine kleine Tochter mit einer Blüte an: "Guck mal Papa, an meiner Blüte sitzt ein Marienkäfer - kannst du den fotografieren?"
Wenn so süss gefragt wird, kann man natürlich nicht nein sagen. Dass daraus eine solche Farbexplosion wird,
konnte ja niemand ahnen:
![]()
Geändert von Namenloser (25.08.2020 um 20:19 Uhr)
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Alsatien, CanRoda, dorfaue, eos, gladstone, Hias, Kielerjung, Loeffel, Rick, tho, ulganapi, Waldschrat, wrdlbrmpfd
... Das Marienkäferbild ist genial. Hast du einen link zur vernünftigen Auflösung?
In der Forumsauflösung ja leider nicht so dolle...
Danke, Gruß Claas