Seh' ich auch so. Die Bilder sind doch klasse geworden!
Seh' ich auch so. Die Bilder sind doch klasse geworden!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Nachdem meine Autofokus-Königsklasse (70-200/2,8) gerade bei Sigma zur Reparatur ist (AF-Motor lahmt), habe ich das Pentacon 300mm aktiviert.
AF-Konform-Adapter drauf, und dann los - Freihand, ohne Stativ, einfach so - und dann habe ich meine Tochter ein wenig fotografiert, mit Offenblende f4,0.
EOS 5D - ISO 1600 - RawTherapee ohne Schärfen - dann leicht Entrauscht und Verkleinert auf 6MP (soviel zum Thema vergleichbare Bilder :-/)
Am Eislaufplatz habe ich mich an dynamischen Motiven ausgetobt - da habe ich natürlich 70% Ausschuss produziert.
Einen Nachführautofokus bringe ich nicht zu Stande. Aber wenn man sich Linien und Punkte merkt, kann man schon gute Bilder machen.
Hier machen sich aber die 300mm bemerkbar, die recht eng werden können.
Egal - es macht einen Riesenspass inkl. Muskelkater.
Stabi braucht man nicht - 2,5 kg Objektiv + 1D reichen
Weitere Tests folgen.
mfg Peter
Geändert von hinnerker (15.04.2014 um 09:18 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
300mm f4,0 - ein leichter Schleier kommt auf - bei Sonne wird es dann ganz schlimm, und man muss auf f5,6 bzw. f8 abblenden.
Hier möchte ich das Soligor 300/3,5 einmal testen, wie sich das macht -
Er wird wohl an den Sensorreflexionen liegen, dieser Nebel, aber Innen, bei Portraits ist er tolerierbar.
Eisenstadt - leider macht der AF-Confirm-Adapter einen Backfokus an der EOS 1D, deshalb werde ich diese Kombination nicht mehr verwenden - hier noch ein augenfokussiertes Bild:
![]()
Geändert von hinnerker (15.04.2014 um 09:19 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich bin am überlegen, ob ich es behalten soll, oder nicht ??
Nachteil: Gewicht, schwergängige Fokussierung, bei Offenblende wird das Bild nicht scharf
Vorteil: Gewicht (=Stabi), Scharf ab f5,6, keine Vignettierung, da es ein P6-Objektiv ist, ich kann es auch ohne Stativ bedienen (frei Hand) = Fitnesstraining
Zur Info: dieses Exemplar hat einen M42 Konus montiert - ich habe erst später erfahren, das es ein Pentacon-Six-Objektiv ist
Ich werde es weiter testen und gegen das Soligor 3,5/300 antreten lassen - möglich, das es mich überzeugt und ich es behalte (als Protzprügel ..... ja, ja, das Testosteron)
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Geändert von hinnerker (15.04.2014 um 09:21 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hier ist ein HDR Pentacon 300mm Bild bei Offenblende, um den Hintergrund unscharf zu bekommen.
An dieser Stelle gebe ich Willi recht, dass HDRs oft generell scharf sind (kein DOF, kein 3D Effekt) und daher die Tiefenwirkung zu kurz kommt.
Leider hat der Wind ein wenig die Büsche geschüttelt, das sieht man.
![]()
Geändert von hinnerker (15.04.2014 um 09:22 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich habe das 4/300er Pentacon im 2009er verkauft, aber es hat mich nicht in Ruhe gelassen.
Daher bin ich wieder fischen gewesen, und habe um 100€ ein neues altes ersteigert.
Das erste (wegen Sauwetter) Innenfoto mit Kenko 1,4er auf der EOS 500D bei Offenblende, 4m Entfernung und OUT of Cam:
Leider machte das leichte Stativ, dass ich im Büro habe, schlapp, draußen Schneeregen ohne Ende und Nebel, aber, der Tag wird kommen, wo ich es so wirklich "herumschleppen" werde.
Geändert von hinnerker (15.04.2014 um 09:20 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Geändert von hinnerker (15.04.2014 um 09:21 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich durfte heute auch so ein Objektiv in Empfang nehmen.
Leider hält es nicht auf meinem Stativ wegen dem Adapter-Gewindebolzen welcher ein wenig aus dem Gehäuse des Objektivs herausschaut... somit liegt das Objektiv nicht auf der Stativplatte an und zieht sich nicht fest. Wer das alte Slik 88 kennt wird nachvollziehen können, was ich meine. Mal schauen ob ich da was basteln kann oder ob ich einfach einen neuen Stativkopf besorge.
Ist auf jedenfall eine Wucht, das Objektiv.
Werde nachher mal ein wenig rausgehen damit und es mal testen.
Auf der Rücklinse ist leider ein kleiner Kratzer... bei den ersten Testbildern aus dem Fenster raus, konnte ich da keine Beeinflussung feststellung, aber mal schauen was sich nachher beim ausgiebiegeren Testen zeigt.
Ist das normal, dass der Fokus wirklich schwergängig ist?
Hallo!
Die Fokussierung sollte leichter werden. Wenn das Objektiv lange inaktiv war, da verkleistert es förmlich.
Viel Spaß beim Telefotografieren!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej