ist schon klar, an dem Pentacon 4/300 gibt es nichts zu rütteln. Wenn es anders wäre, hätte ich ja auch die zusätzlichen Kosten für die Reparatur und Wartung nicht aufgebracht.
Inzwischen - ich bin ja fast vom ersten Tag an bei IBÄ - kennt man so einige, darunter auch sehr gute, an die halte ich mich weitgehendst. Aber manchmal ist es richtig verflixt, da kriegt man das was man sucht nur bei solchen Windlichtern. Ich war mal richtig wild scharf auf das Nikkor AF-D 2.8/60 Micro (das ist ein modifiziertes Zeiss Planar), das bot einer mit ganz leichen kaum erkennbaren Gebrauchtspuren für 260 Euro an. Was mich dann erreichte, war ein Objektiv mit eingedrücktem Filtergewinde, außen Abschürfungen von einer Rohrzange und inwendig Gartenerde oder Torf, von Verschlußdeckeln ganz zu schweigen. Ich habe das Objektiv reinigen und justieren lassen - am Ende war es teurer, als ein Neues, ohne dass das Filtergewinde wieder gerichtet wurde. Das habe ich dann mit einem Holzkeil leicht aufgedrückt, damit wenigstens ein Adapterring von 62 auf 67 eingrdreht werden konnte. Über das Objektiv ärgere ich mich jedesmal, wenn ich es in die Hand nehme, aber es ist wenigstens optisch noch allererste Sahne. Nur wiederverkaufen kann ich dieses Teil nicht mehr, schon allein deshalb, weil der Vorbesitzer einen festsitzenden Filter mit der Rohrzange entfernen wollte und dabei wahrscheinlich über den gesamten schwarzen Objektivkörper ratschte und das silberfarbene Grundmetall hervorholte! Wie schon gesagt: "..kaum sichtbare Gebrauchspuren ..." Rücknahme von vornherein ausgeschlossen. Auch hier keine Unterstützung von IBÄ.
Seither versuche ich immer nur dort zu kaufen, wo eine einjährige Gewährleistung dranhängt und mindestens ein einmonatiges Rückgaberecht gewährt wird. Das das aber auch an und ab mal schief geht, hat ja das Pentacon 4/300 gezeigt. Händler, die dieses 10-tägige Rückgaberecht benutzen fallen bei mir aus, in 10 Tagen erkennt man versteckte Justierfehler m.E. nicht gleich. Da fallen nur offensichtliche Fehler sofort ins Auge. Wahrhaftig versteckte Dejustierungen z.B. durch unsachgemäßte Reparaturversuche kommen mitunter erst bei Gegenlicht oder Seitenlicht zum Vorschein.
Nachdem ich mein Pentacon 4/300 und noch ein paar andere Pentacon/Meyer/Zeiss-Jena-Objektive beim Fotoservice Olbrich hatte, waren die wie neu! Einzigartig.
Nachdem ich dann noch endlich einen M42-Adapter für Nikon gefunden hatte, der im Bajonettring der Kamera nicht wackelte und der obendrein mit seiner Sammellinse auch kleinere Objektive, die hinten raus ragen (z.B. das Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/30), nicht behindert, haben die alten Schätzchen von einst bei mir schon mehrere Verwendungen erlebt.
Gruss
petsch